Dylan Pires verlässt den SuS Kaiserau im Sommer Wechsel zu hochklassigem Nachbar-Klub

Dylan Pires verlässt den SuS Kaiserau im Sommer: Wechsel zu hochklassigem Nachbar-Klub
Lesezeit

Sein Tempo und seine Dribblings brachten Dylan Pires den Spitznamen „Düse“ ein. Ab der kommenden Saison will der Noch-Kaiserauer Pires dann beim Holzwickeder SC durchstarten. Der Westfalenligist hat den 19-jährigen Flügelflitzer am Montag vorgestellt.

In Kaiserau hatte sich Sportchef Philipp Bremer noch Hoffnungen auf einen Verbleib gemacht. In einem Interview mit der Sportredaktion sagte er vor gut zwei Wochen: Pires ist „ein Spieler, der wie nicht unbedingt üblich in seinem Alter, viel Wert auf den Mannschaftsgeist legt. [...] Deswegen stehen die Chancen auch nicht schlecht, dass er weiterhin bleibt und den anderen Parametern wie finanziellen Mitteln oder höherklassig zu spielen folgt.“

Nun aber sucht Pires doch die Herausforderung. „Kaiserau ist mir schwer ans Herz gewachsen. Als ich von Huckarde nach Kaiserau gegangen bin, habe ich schon eine Herausforderung gesucht. Ich hätte nie gedacht, dass ich so hoch kommen könnte“, sagte er am Montagnachmittag. Pires besitzt einen portugiesischen Pass. Seine Mutter ist Portugiesin, sein Vater stammt aus Kenia.

Unter anderem kickte Pires in der Jugend für die U17 des VfB Waltrop hochklassig und danach für den TSC Eintracht Dortmund, ehe er zurück zu seinem Heimatverein nach Huckarde wechselte. Im Sommer wagte er den Sprung direkt aus der U19-Kreisliga in die Senioren-Landesliga und etablierte sich zum Stammpersonal beim SuS. Sechs Treffer und viele Startelfeinsätze gehen auf Pires‘ Konto. „Der ist sicherlich bei anderen Mannschaften auf dem Zettel“, wusste auch Bremer vor zwei Wochen.

Pires ein moderner Flügelspieler

Aufmerksam geworden ist auch der HSC auf Pires. „Der Holzwickeder SC freut sich ab der Saison 23/24 auf sein neues, extrem hoffnungsvolles Talent Dylan Pires (19). Dylan wechselt vom aktuellen Landesligisten SuS Kaiserau zur Jahnstraße in das Montanhydraulikstadion“, teilte der Klub via Pressemitteilung mit. Damit erfüllt er die Anforderungen, die die Holzwickede in einen neuen Flügelspieler haben: „Die Anforderungen an die Position des Flügelspielers haben sich in den letzten Jahren auch im Amateurfußball enorm gewandelt. Schnell, wendig, dribbelstark und im besten Fall auch torgefährlich: Dies sind die modernen Attribute eines leistungsstarken Flügelspielers“, schreibt der Verein.

Nach einem Jahr wird Dylan Pires den SuS Kaiserau verlassen.
Nach einem Jahr wird Dylan Pires den SuS Kaiserau wieder verlassen. © Schürmann

Und all das bringt „Düse“ Pires mit: „Seine Spielanlage mit seinen starken variantenreichen Dribblings und seiner fintenreichen Zweikampfführung gepaart mit einer außergewöhnlichen Schnelligkeit, beförderten ihn auf die Spitzenplätze der HSC-Scoutingliste“, heißt es in der Pressemitteilung, die Daniel Dukic, Ressortleiter Marketing, Sponsoring und Öffentlichkeitsarbeit, verschickte, „Dylan bringt auch als Vorlagengeber mit einer Explosivität in den torgefährlichen Spielzonen einen sogenannten ‚X-Factor‘ in die HSC-Spielphilosophie hinein, um unsere Spielweise noch flexibler zu gestalten. Seine offene Spielstellung und sein dynamisches Einlaufverhalten bei Flankenbällen runden sein Profil ab.“

Nach Lob von Kaiseraus Philipp Bremer betonten auch die Holzwickeder, dass man bei dem Wechsel Wert auf „persönliche Charaktermerkmale und Eigenschaften wie Verlässlichkeit, Zielstrebigkeit, Teambewusstsein, Willenskraft oder Eigeninitiative“ gelegt habe, die gleichermaßen wichtig für den HSC seien wie die sportlichen Stärken.

Negativ-Serie beendet: Kaiserau zeigt Königsborn im Derby erneut die Grenzen auf

Holzwickeder SC macht kurzen Prozess: SV Sodingen mit halbem Dutzend noch gut bedient

Daniel Dukic will in die Oberliga: „Holzwickede ist für Dortmunder Spieler eine Top-Adresse“