Drei statt sechs Monate: RKI verkürzt Genesenenstatus
Coronavirus
Wer mit dem Coronavirus infiziert gewesen ist, gilt seit vergangenem Wochenende nur noch rund drei Monate lang als genesen. Die Neuregelung gilt bereits seit Samstag.

Der Genesenenstatus wurde von sechs auf drei Monate verkürzt. Das ist auch für die 2G-Regelung im Einzelhandel von Bedeutung (Archivbild). © picture alliance/dpa
Das Robert Koch-Institut hat den Genesenenstatus von sechs auf drei Monate verkürzt. Die Regelung trat bereits am Samstag, 15. Januar, in Kraft.
Gemäß der fachlichen Vorgaben für Genesenennachweise des RKI gelten Erkrankte als vom Coronavirus genesen, wenn ihre Infektion mittels eines PCR-Tests nachgewiesen wurde, die Abnahme des positiven Tests mindestens 28 Tage zurückliegt und das Ergebnis nicht älter als 90 Tage ist. Das teilte das RKI auf seiner Webseite mit.
Damit verändern sich auch die Quarantäneregelungen für Genesene. Kontaktpersonen von mit dem Coronavirus Infizierten sind von der zehntägigen Quarantäne ausgenommen, wenn Sie entweder geimpft oder genesen sind.
RND
Der Artikel "Drei statt sechs Monate: RKI verkürzt Genesenenstatus" stammt von unserem Partner, dem RedaktionsNetzwerk Deutschland.