
© Neumann
Drei Platzverweise: Deutlicher Sieg verursacht beim Königsborner SV einiges an Schmerzen
Fußball
Mit 7:1 gewann die Elf von Andy Feiler gegen das Schlusslicht. Der deutliche Sieg gegen die DJK/ETuS Schwerte verursacht beim KSV dennoch einiges an Schmerzen. Der Gegner spielte mit harter Gangart.
Der KSV musste beim Erfolg gegen Schwerte einiges verdauen. Die Gäste gingen dabei eine harte Gangart - mit drei Platzverweisen.
Bezirksliga 8
Königsborner SV - DJK/ETuS Schwerte 7:1 (2:1)
Einen „schmerzhaften“ Sieg landete der Königsborner SV im Heimspiel gegen Schwerte. Schmerzhaft deswegen, weil die Gäste von Beginn an eine robuste Gangart anschlugen und ordentlich austeilten.
Dem KSV war das zunächst egal, denn schon nach zwei Minuten servierte Salvatore Gambino mustergültig für Damian Marchewka, der per Kopf zum 1:0 vollstreckte.
Feldverweis für Schwerte-Coach nach fünf Minuten
Drei Minuten später zappelte die Kugel im Königsborner Netz, der vermeintliche Treffer wurde aber wegen Abseits nicht anerkannt. Schwertes Trainer Andre Haberschuss wollte genau das nicht wahrhaben. Es fielen deftige Worte in Richtung des Referees, der mit dem Feldverweis für den Coach angemessen reagierte.
Als Gambino in der 24. Minute mit seinem Premierentor für den KSV auf 2:0 stellte, schien die Partie bereits gelaufen zu sein. Wie aus heiterem Himmel kam der ETuS dann aber kurz vor der Pause zum 1:2 (45.).
Schnelle Antwort nach der Pause
Nach dem Seitenwechsel ließ sich Königsborn von diesem Nackenschlag aber rein gar nichts mehr anmerken und machte mit zwei weiteren Treffern von Markus Sobala (49.) und Val-Leander Wettklo (58.) den Sack zu.
Danach brannten bei den Gästen komplett die Sicherungen durch. In der 70. Minute setzte es zunächst eine Ampelkarte, kurz vor dem Schlusspfiff musste ein weiterer Akteur mit Rot vom Feld (90.).
„Die Karten waren berechtigt“, hatte auch KSV-Pressesprecher eine klare Meinung.
Rein fußballerisch brannte in der nun einseitigen Partie nichts mehr an. Leon Lukas (82.), Wettklo (83.) und wiederum Lukas (85.) stellten mit ihren Toren den Endstand her.
KSV: Luncke - Lukas, Wettklo, Gambino (35. Dinyelu), Sobala (61. Gladysch), Kutscher (77. S. Baehr), Duda (65. B. Baehr), Steinbach, Boulakhrif, Marchewka, Brandt
Tore: 1:0 Marchewka (2.), 2:0 Gambino (24.), 2:1 (45.), 3:1 Sobala (49.), 4:1 Wettklo (58.), 5:1 Lukas (82.), 6:1 Wettklo (83.), 7:1 Lukas (85.)
Gelb-Rote Karte: Ampelkarte für eine Schwerter Akteur wegen Foulspiels (70.)
Rote Karten: Rote Karte für Schwertes Trainer Haberschuss (5.) wegen Reklamierens, Rote Karte für einen Schwerter Akteur wegen Foulspiels (90.)