Derbysieg: Massener Doppelschlag „zieht TSC Kamen den Zahn“

© Daniel Knapp

Derbysieg: Massener Doppelschlag „zieht TSC Kamen den Zahn“

rnFußball

Durch einen Doppelpack nach der Pause setzt sich die SG Massen in der oberen Tabellenhälfte weiter fest. Beim TSC Kamen dagegen werden nach neun Spieltagen die Abstiegssorgen langsam größer.

Kamen, Massen

, 24.10.2021, 21:06 Uhr / Lesedauer: 2 min

Die SG Massen hat per Doppelschlag die Hürde TSC Kamen genommen, der weiterhin fest in den Abstiegskampf verwickelt ist.

Jetzt lesen

Bezirksliga 8:

TSC Kamen - SG Massen 0:2 (0:0)

Den besseren Start in die Partie erwischte der TSC Kamen, der bereits nach zwei Minuten die erste Chance verbuchte. Enes Yavuz scheiterte mit seinem Flachschuss an Massens Timo Harbott. Die Spieler von Trainer Nail Kocapinar gingen von Anfang an ein hohes Tempo und zwangen den Gast aus Massen früh zu Ballverlusten.

Marco Köhler steht grippegeschwächt am Spielfeldrand

„Die ersten 25 Minuten kamen wir überhaupt nicht ins Spiel. Wir mussten bis heute Morgen schauen, wer uns überhaupt zur Verfügung steht.“, war Trainer Marco Köhler, der grippegeschwächt selbst nicht auflaufen konnte, mit der ersten Halbzeit nicht zufrieden. Es dauerte bis zur 33.Minute, ehe die Gäste zur ersten richtigen Möglichkeit kommen konnten. Ein Schuss von Franco Jans traf allerdings nur den Querbalken.

Kurz vor dem Halbzeitpfiff kam Ahmet Acar in einem Zweikampf mit Julian Werth zu Fall und Kocapinar forderte lautstark einen Elfmeter für sein Team. „Definitiv kann man den geben, aber wir müssen unsere Möglichkeiten vorher schon nutzen. In der ersten Halbzeit haben wir richtig gut gespielt“, analysierte Kocpinar.

TSC-Coach Nail Kocapinar im Gespräch mit Schiedsrichter Simon Maack. Die Kamener verloren auch das Derby gegen die SG Massen und Kocapinar fordert hier einen Elfer.

TSC-Coach Nail Kocapinar im Gespräch mit Schiedsrichter Simon Maack. Die Kamener verloren auch das Derby gegen die SG Massen. © Daniel Knapp

In der zweiten Halbzeit übernahm die SG Massen mehr und mehr das Kommando und belohnte sich in der 55.Minute durch Sitki Üstün mit der Führung. Keine 120 Sekunden später war es erneut Jans, der über die rechte Seite den Ball in den Strafraum bringen konnte und diesmal behielt Chamdin die Nerven und vollendete zum 2:0 für sein Team. Massen bleib jetzt weiter das bessere Team und hätte das Ergebnis auch höher gestalten können. Philipp Kohlmann, Üstün, der eingewechselte Lukas Klütz und Verteidiger Dario Ernst konnten den Ball aber nicht im Tor unterbringen.

„Da wir keinen Zugriff zum Spiel bekommen konnten, haben wir in der Halbzeit umgestellt und das tat uns ganz offensichtlich gut. Der Doppelschlag kurz nach der Pause hat TSC den Zahn gezogen. Am Ende steht hinten die Null und wir nehmen drei Punkte mit“, so abschließend noch einmal Köhler.

Jetzt lesen

Auf der Gegenseite hätten Jawad Morsel und Emin Erdur allerdings auch noch für Spannung sorgen können, beide vergaben allerdings. „Uns fehlten heute elf Mann und so mussten wir Spieler aus der U19 und unserer Reserve nehmen. Leider haben wir in der zweiten Halbzeit zu viele Fehler gemacht, da die Konzentration nachgelassen hat. Trotzdem bin ich mit dem Spiel zufrieden und stolz auf meine Mannschaft. Jetzt müssen wir in den nächsten Wochen zusehen, dass wir endlich wieder punkten.“, blickt Kocapinar schon auf die nächsten Spiele.

TSC: Aydeniz – Kirchner, Kaya, Morsel, Jabri, Erdur, A. Acar, Crescente(62.Bayar), T.Acar, Yavuz (62. Albuz), Kanar

SGM: Harbott - Schnee, Ernst, Szymaniak (88. Rodriguez Toquero), Grasteit (71. Klütz), Üstün, Chamdin (79. Oruku), Werth, Paschedag (87. Hoinkis), Jans (86. Duve), Kohlmann

Tore: 0:1 Üstün (55.), 0:2 Chamdin (57.)

Schlagworte: