Die Welt-Anti-Doping-Agentur WADA hat die russische Anti-Doping-Agentur RUSADA nach drei Jahren unter Auflagen begnadigt. Das entschied das WADA-Exekutivkomitee am Donnerstag bei einer Sitzung auf den...
Die Welt-Anti-Doping-Agentur WADA hat die russische Anti-Doping-Agentur RUSADA nach drei Jahren unter Auflagen begnadigt. Das entschied das WADA-Exekutivkomitee am Donnerstag bei einer Sitzung auf den...
ARD-Dopingexperte Hajo Seppelt gilt in Russland wegen seiner kritischen Berichterstattung offenbar weiterhin als unerwünschte Person.
Drei Jahre nach ihrer Suspendierung kann die russische Anti-Doping-Agentur mit der Aufhebung des Banns rechnen. Am 20. September wird die Empfehlung von der Weltagentur WADA diskutiert. In der Sportwelt
Die russische Anti-Doping-Agentur RUSADA darf nach fast drei Jahren auf die Aufhebung der Suspendierung hoffen.
Der vierfache russische WM-Torschütze Denis Tscheryschew ist des Dopingverdachts freigesprochen worden. Das geht aus einem Brief der spanischen Anti-Doping-Agentur AEPSAD an den Fußball-Profi des FC Valencia
Der viermalige russische WM-Torschütze Denis Tscheryschew ist von der spanischen Anti-Doping-Agentur wegen eines Dopingverdachts getestet worden. Das bestätigte die Welt-Antidoping-Agentur WADA russischen Medien.
Radprofi Kanstantsin Siutsou aus Weißrussland ist nach einem EPO-Befund bei einer Doping-Kontrolle vom 31. Juli von seinem Team Bahrain-Merida suspendiert worden. Darüber informierte die Mannschaft des
Das Dopinggeständnis von Zehnkampf-Olympiasieger Christian Schenk hat für großes Aufsehen gesorgt. Bei der ersten öffentlichen Vorstellung seines Buches in Rostock trifft der unter einer psychischen Erkrankung
Nach seiner Dopingbeichte erwartet der Zehnkampf-Olympiasieger des Jahres 1988, Christian Schenk, von seinen früheren Sportkollegen nicht mehr Ehrlichkeit über deren eigene Doping-Vergangenheit.
Die US-Spitzenschwimmerin Madisyn Cox kann aufgrund einer um 18 Monate verkürzten Dopingsperre ab Sonntag wieder bei Wettkämpfen starten. Der Internationale Sportgerichtshof CAS reduzierte die Sperre
Der US-amerikanische Sprinter und Weitspringer Jarrion Lawson ist nach einem positiven Dopingtest vorläufig suspendiert worden.
Die russischen Mittelstreckenläuferinnen Tatjana Tomaschowa (1500 Meter) und Jekaterina Poistogowa (800 Meter) erhalten nachträglich die Silbermedaillen der Olympischen Spiele 2012 in London, teilte das
Kanu-Olympiasiegerin Inna Osypenko-Radomska aus der Ukraine ist aufgrund eines verweiger
Der Weltmeisterschaftsdritte über 800 Meter, Kipyegon Bett aus Kenia, ist nach einem positiven Test auf das Blutdopingmittel EPO vorläufig suspendiert worden. Das bestätigte die unabhängige Integritätskommission
Der ARD-Doping-Experte Hajo Seppelt rechnet mit einer baldigen Rückkehr Russlands in die internationale Sportfamilie und hat in diesem Zusammenhang heftige Kritik an IOC-Präsident Thomas Bach geübt.
Hammerwerferin Betty Heidler erhält statt der Bronzemedaille nachträglich die Silbermedaille der Olympischen Spiele 2012 in London.
Die russische Radsportlerin Olga Sabelinskaja will die Nationalität wechseln, um ihre Teilnahme an den Olympischen Spielen in Tokio zu sichern.
Gibt es einen Zusammenhang zwischen jahrelangem Doping und einer Suchtgefahr? Viele negative Beispiele legen das nahe. Vor allem im Radsport gibt es tragische Beispiele - wie die jung gestorbenen Ex-Profis
Vertrauenerweckend war die Nachricht vom russischen Hochspringer Danil Lyssenko nicht. Ihm wurde der Status als neutraler Athlet wegen eines Verstoßes gegen die Anti-Doping-Regeln aberkannt und damit
Wegen Verletzung der Anti-Doping-Regeln hat der russische Weltklasse-Hochspringer Danil Lyssenko sein Startrecht als neutraler Athlet wieder verloren.
Die Europäische Fußball-Union (UEFA) hat die Dopingsperre für den früheren französischen Nationalspieler Samir Nasri von sechs auf 18 Monate erhöht.
SPD-Politikerin Dagmar Freitag, die Vorsitzende des Sportausschusses im Bundestag, hat das IOC heftig für die Begnadigung Russlands unmittelbar nach den Olympischen Winterspielen in Pyeongchang kritisiert.
Der Leichtathletik-Weltverband intensiviert den Kampf gegen Doping. Künftig werden nationale Verbände stärker in die Pflicht genommen. Je nach Doping-Risiko gibt es drei Kategorien. Russische Athleten
US-Schwimmer Ryan Lochte ist von der amerikanischen Anti-Doping-Agentur gesperrt worden. Er darf bis zum Juli 2019 an keinen Wettbewerben teilnehmen, wie die USADA mitteilte.
Der Deutschen Kanu-Verband wird nach heftiger Kritik von der NADA und anderen Verbänden auf die umstrittene Beteiligung der Athleten an den Mehrkosten für Doping-Kontrollen verzichten. Grund ist die angekündigte
DLV-Präsident Jürgen Kessing fordert andere Finanzierungsformen für die Dopingtests durch die Nationale Anti-Doping-Agentur.
Vier deutsche Leichtathleten haben am Samstag im Rahmen der deutschen Meisterschaften in Nürnberg nachträglich Medaillen vergangener Welt- und Europameisterschaften erhalten.
Die US-Amerikanische Spitzenschwimmerin Madisyn Cox ist wegen eines Verstoßes gegen Dopingrichtlinien für zwei Jahre gesperrt worden.
Diskuswerfer Daniel Jasinski findet Zwei-Jahres-Sperren für überführte Dopingsünder nicht ausreichend, sondern absurd und unfair.
Die unabhängige Athleten-Integritäts-Einheit des Leichtathletik-Weltverbandes IAAF hat Details von weltweit 109 Dopingfällen veröffentlicht.
Für die Welt-Anti-Doping-Agentur (WADA) ist der Freispruch für Tour-de-France-Sieger Christopher Froome im Salbutamol-Fall das „richtige und faire Ergebnis“. Dies teilte die Agentur in einer ausführlichen
Speerwurf-Weltmeister Johannes Vetter sieht die Doping-Affäre der Russen weiterhin als große Last für seine Sportart.
Der viermalige Zeitfahr-Weltmeister Tony Martin hat den Radsport-Weltverband UCI erneut für den Umgang mit der Salbutamol-Affäre von Tour-de-France-Sieger Christopher Froome scharf kritisiert.
Radprofi Chris Froome wird offenbar doch noch gestoppt. Laut „Le Monde“ soll der britische Seriensieger von den Tour-Veranstaltern Startverbot für die am kommenden Samstag beginnende 105. Frankreich-Rundfahrt
Der viermalige Toursieger Chris Froome soll nach einem Bericht der französischen Tageszeitung „Le Monde“ bei der am kommenden Samstag beginnenden Tour de France nicht starten dürfen. Die Zeitung berief...
Die ehemalige Chefin der IOC-Athletenkommission Claudia Bokel hat den Vorwurf erhoben, im Internationalen Olympischen Komitee wegen ihrer strikten Haltung im russischen Doping-Skandal schikaniert und
Der Dopingprozess gegen den italienischen Skandalarzt Michele Ferrari und den Biathlon-Funktionär Gottlieb Taschler muss neu aufgerollt werden. Das entschied das Kassationsgericht in Bozen als höchste Instanz.
Erst Einreiseverbot, dann doch ein Visum und jetzt der Verzicht: Der ARD-Dopingexperte Hajo Seppelt bleibt der Fußball-WM fern. Mit seinen Berichten zum Sportbetrug hat er sich in Russland viele Feinde gemacht.
WADA-Chefermittler Günter Younger hat in der Debatte um das Dopingsystem in Russland die mangelnde Kooperationsbereitschaft im Land des Gastgebers der Fußball-WM beklagt.
ARD-Dopingexperte Hajo Seppelt wird nicht zur Fußball-Weltmeisterschaft nach Russland reisen.
ARD-Dopingexperte Hajo Seppelt wird nicht zur Fußball-Weltmeisterschaft nach Russland reisen. Wie die ARD-Tagesthemen berichteten, sei das Risiko für den 55 Jahre alten TV-Journalisten zu groß. Das habe...
Dem französischen Radprofi Rémy di Grégorio droht eine Haftstrafe auf Bewährung und eine lebenslange Sperre. Die Staatsanwaltschaft Marseille wirft dem 32-Jährigen vor, 2012 im Internet Doping-Substanzen
Wenige Tage vor dem Beginn der Fußball-WM ist eine Reise von ARD-Dopingexperte Hajo Seppelt nach Russland noch unklar. „Wir sind nach wie vor bei der internen Abstimmung innerhalb der ARD und mit Dritten....
Der Bundespräsident zeichnet erfolgreiche Sportler mit dem Silbernen Lorbeerblatt aus. Die nutzen die Gelegenheit, um mehr Unterstützung aus Berlin zu verlangen. Einen aus dem Amt geschiedenen Politiker
Hans-Joachim „Hajo“ Seppelt ist der namhafteste Doping-Experte in Deutschland. Der ARD-Reporter widmet sich statt strahlenden Siegern und jubelnden Fans lieber harten Recherchen zu den Schattenseiten des Sports.
Die Nationale Anti-Doping-Agentur erhält für dieses Jahr knapp eine Millionen Euro an zusätzlichen Mitteln vom Bund. Dies beschloss der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestags laut einer Mitteilung der NADA.
Jamaikas Jahrhundert-Sprinter Usain Bolt verliert sein olympisches Staffel-Gold von 2008 endgültig und wird nun als achtmaliger Olympiasieger in die Leichtathletik-Geschichte eingehen.
Der fünfmalige Tour-de-France-Sieger Bernard Hinault hat den frisch gekürten Giro-Gewinner Chris Froome heftig kritisiert.
Wenige Wochen vor Beginn der Fußball-Weltmeisterschaft hat die russische Nationalmannschaft im Trainingslager Besuch von Doping-Kontrolleuren der FIFA bekommen. Das teilte der Fußballverband RFS über...
Russland hat in einem Schreiben an die Welt-Anti-Doping-Agentur erstmals Doping eingestanden, ein staatlich gelenktes Manipulationssystem aber weiterhin nicht bestätigt. „Die ernsthafte Krise, die den...
Russland strebt nach vollständiger Wiederaufnahme in den Weltsport. Das Doping-Eingeständnis an die WADA ist ein Schritt dahin. Die Verwicklung des Staates in ein Doping-System bestätigt Sportminister
Die norwegische Ministerin Linda Helleland will Präsidentin der Welt-Anti-Doping-Agentur werden. „Ich möchte gern die nächste Präsidentin der WADA werden“, sagte die 40-jährige Politikerin und derzeitige
Der russische Fußballverband hat die Absage der FIFA zu Doping-Verwürfen gegen die Nationalmannschaft begrüßt. Die Welt-Anti-Doping-Agentur WADA hatte nach einem ARD-Bericht Hinweise auf Proben mit auffälligen...
Die FIFA hat bei einer Untersuchung keine Beweise für Doping-Vergehen der aktuellen russischen Fußball-Nationalspieler im vorläufigen Kader des WM-Gastgebers feststellen können. Gegen mehrere Spieler,...
Die FIFA hat bei einer Untersuchung keine Beweise für Doping-Vergehen der aktuellen russischen Fußball-Nationalspieler im vorläufigen Kader des WM-Gastgebers feststellen können. Gegen mehrere Spieler,...
Drei Wochen vor Beginn der Fußball-WM in Russland hat die FIFA den Gastgeber weitgehend von Doping-Verdächtigungen entlastet. „Mangels ausreichender Beweise“, teilte der Weltverband mit. Es laufen nur
Die FIFA hat bei einer Untersuchung keine Beweise für Doping-Vergehen der aktuellen russischen Fußball-Nationalspieler im vorläufigen Kader des WM-Gastgebers feststellen können. Gegen mehrere Spieler,...
Die Fußball-WM beginnt am 14. Juni in Russland, das als Sportland durch systematisches Doping in Misskredit geraten ist. Es gibt den Verdacht: Auch im russischen Fußball wurde gedopt und vertuscht. Die
Die russische Justiz will den ARD-Dopingexperten Hajo Seppelt vernehmen, falls dieser zur Fußball-WM nach Russland kommen sollte. Hintergrund seien die laufenden russischen Ermittlungen gegen den Doping-Kronzeugen...
Die Rote Karte für den ARD-Dopingexperten hebt Russland auf, aber es gibt eine Bedingung. Er erhält ein Visum für die Fußball-WM, soll aber nach der Einreise zum Doping-Kronzeugen Rodschenkow vernommen werden.
Die russische Regierung hat das Einreiseverbot für den ARD-Dopingexperten Hajo Seppelt zur Fußball-Weltmeisterschaft aufgehoben. Das teilte Außenminister Heiko Maas auf Twitter mit. Zuvor hatte „stern.de“...
Die russische Regierung hat das Einreiseverbot für den ARD-Dopingexperten Hajo Seppelt zur Fußball-Weltmeisterschaft aufgehoben. Das teilte Außenminister Heiko Maas am Dienstag auf Twitter mit. Zuvor...
Als wenn es zwischen Deutschland und Russland nicht schon genug Streitthemen gäbe: Der Fall Seppelt sorgt vor dem Gipfeltreffen zwischen Merkel und Putin in Sotschi für neuen Ärger.
Der Chef des russischen Journalistenverbands hat ein Visum für den ARD-Journalisten Hajo Seppelt zur Fußball-WM gefordert, aber zugleich eine indirekte Warnung ausgesprochen. „Seppelt muss unbedingt ein...
Die Verweigerung des Einreise-Visums für den ARD-Dopingexperten Hajo Seppelt zur Fußball-Weltmeisterschaft in Russland sorgt in Deutschland für Proteste. Die russische Seite verteidigt das Vorgehen, es
Die Bundesregierung hat die Verweigerung eines Visums für den ARD-Dopingexperten Hajo Seppelt für die bevorstehende Fußball-Weltmeisterschaft in Russland scharf kritisiert. Der Parlamentarische Staatssekretär...
Russland verweigert dem ARD-Journalisten Hajo Seppelt das Visum für die Fußball-Weltmeisterschaft. Das vom SWR für ihn beantragte Visum für die Titelkämpfe vom 14. Juni bis 15. Juli sei für ungültig erklärt...
Russland hat dem ARD-Journalisten Hajo Seppelt das Visum für die Fußball-Weltmeisterschaft verweigert. Seppelt ist vor allem durch seine Beiträge zum Thema Doping bekannt geworden. Ein Eingriff in die
Russland verweigert dem ARD-Doping-Experten Hajo Seppelt die Einreise zur Fußball-Weltmeisterschaft. Seppelt stehe auf der Liste der „unerwünschten Personen“, teilte der TV-Sender mit....
Russland verweigert dem ARD-Doping-Experten Hajo Seppelt die Einreise zur Fußball-Weltmeisterschaft. Seppelt stehe auf der Liste der „unerwünschten Personen“, teilte der TV-Sender am Freitag weiter m...
Eine wissenschaftliche Studie im Zentrum des „Human Drug Research“ in Leiden/Niederlande belegt angeblich, dass die angewendeten Doping-Tests zur Ermittlung von Spuren des Asthmamittels Salbutamol ungenau seien.
Die Nachricht schockt: Wieder steht ein Olympiasieger aus Kenia unter Dopingverdacht. Mittelstreckenläufer Kiprop gesteht die positive Probe ein, erhebt aber schwere Vorwürfe.
Weder die Causa Russland noch das Dauerthema Doping sind nach Überzeugung von Verbands-Präsident Sebastian Coe derzeit die größten akuten Probleme der internationalen Leichtathletik.
Die Zahl der Doping-Verstöße ist weltweit in den vergangenen Jahren zurückgegangen. Laut der Statistik der Welt-Anti-Doping-Agentur WADA sind im Jahr 2016 bei rund 230.000 Kontrollen 1.595 Vergehen festgestellt worden.
Der ehemalige Nationalspieler Thomas Hitzlsperger glaubt anders als Bayern-Teamarzt Hans-Wilhelm Müller-Wohlfahrt an die Wirkung von Doping im Fußball.
Die Fahnder haben den Biathlon-Weltverband wegen des Verdachts von Doping und Korruption im Visier. Der Fall wirft erneut grundsätzliche Fragen auf.
Hans-Wilhelm Müller-Wohlfahrt sorgt für Aufsehen. Laut dem Teamarzt der DFB-Elf und des FC Bayern gibt es im Fußball kein Doping. Mit dieser Meinung steht der Sportmediziner jedoch ziemlich alleine da
Der Teamarzt der Nationalmannschaft und des FC Bayern, Hans-Wilhelm Müller-Wohlfahrt, hält Doping im Fußball für sinnlos.
Im sich abzeichnenden Doping- und Korruptionsskandal im Biathlon-Weltverband fordern die Top-Sponsoren neben einer systematischen Aufklärung im Fall der Fälle auch Konsequenzen.
Für Lance Armstrong ging es um satte 100 Millionen Dollar Schadenersatz, doch nun wird es keinen Prozess mehr geben: Er bezahlt fünf Millionen, um die Verhandlung abzubiegen. Armstrong zeigte sich nach
Ex-Radprofi Lance Armstrong bezahlt laut US-Medienberichten fünf Millionen Dollar an die US-Regierung, um einem Schadenersatzprozess zu entgehen. Der Deal wurde vom US-Justizministerium erzielt, schreiben...
Der nächste Winter kommt bestimmt. Der schmutzige Skandal im Biathlon über Doping und Korruption sorgt für heftige Negativ-Schlagzeilen.
Im Skandal um Doping und Korruption im Biathlon-Weltverband IBU hat der russische Spitzenfunktionär Viktor Maigurow Bestechung bei der Vergabe der WM 2021 an Tjumen in Sibirien dementiert.
In Österreich wird im Biathlon-Skandal gegen insgesamt zwölf Personen ermittelt. Es geht um Doping und Korruption. Das Verfahren wird wohl noch einige Zeit in Anspruch nehmen.
Der Streit über die Dopingsperre des Fußballers Paolo Guerrero geht in die nächste Runde. Der Peruaner hat beim Internationalen Sportgerichtshof CAS beantragt, dass die von der FIFA verhängte Sperre zurückgenommen wird.
Der mögliche Doping-Skandal im Biathlon zieht immer größere Kreise. Der Weltverband soll nach Angaben der WADA nicht angemessen auf Verdachtsfälle reagiert haben. Die Staatsanwälte machten das Ermittlungsverfahren
Der Franzose Remy di Gregorio ist vom Radsport-Weltverband UCI des Dopings überführt und bis auf weiteres suspendiert worden.
Beim Biathlon-Weltverband IBU hat es Doping-Razzien in Norwegen und Österreich gegeben. Ermittelt wird gegen zwei Top-Funktionäre.
Ein Prozess gegen den dopinggeständigen Ex-Radprofi Lance Armstrong um fast 100 Millionen Dollar Schadenersatz beginnt nach Informationen des Internetportals cyclingnews.com am 7. Mai in Washington.
Der einstige Radsport-Star Lance Armstrong hat seinen Besuch bei der Flandern-Rundfahrt kurzfristig abgesagt.
WM-Gastgeber Russland steht vor großen sportlichen Herausforderungen gegen die Spitzenteams aus Brasilien und Frankreich. Nationaltrainer Tschertschessow hat keine Angst - aber andere Sorgen.
Der Biathlon-Weltverband IBU lässt beim umstrittenen Saisonfinale im sibirischen Tjumen die Dopingproben von einer deutschen Agentur nehmen.
Vorjahressieger Chris Froome droht der Ausschluss von der Tour de France, auch wenn die Salbutamol-Affäre bis zum Start der Frankreich-Rundfahrt am 7. Juli weiterhin nicht geklärt sein sollte.
Die Welt-Anti-Doping-Agentur ist frustriert über mangelnde Kooperation russischer Strafverfolgungsbehörden bei der Aufklärung des schon vor Jahren aufgedeckten Doping-Skandals im russischen Sport.
Das Weltcupfinale im russischen Tjumen spaltet die Biathlon-Welt. Während einige Nationen die Veranstaltung boykottieren, sind die Deutschen um die Olympiasieger Laura Dahlmeier und Arnd Peiffer dabei.
Russlands Präsident Wladimir Putin will eine Änderung der Doping-Konvention der Vereinten Nationen erreichen.
Fußballprofi Joao Pedro vom italienischen Erstligisten Cagliari Calcio ist nach einem positiven Dopingtest vorläufig gesperrt worden.
Ex-Radprofi Jaksche fordert eine Froome-Sperre und sieht in den Manipulations-Qualitäten des Sky-Teams Parallelen zur Armstrong-Ära. Ein Rechenfehler könnte hinter dem erhöhten Froome-Wert des nachgewiesenen
Der Radsport-Weltverband UCI will den Dopingverdächtigungen gegen den früheren Tour-de-France-Sieger Bradley Wiggins genauer auf den Grund gehen.
Der französische Box-Olympiasieger Tony Yoka ist wegen versäumter Dopingtests von seinem nationalen Verband für ein Jahr gesperrt worden.