Diskussion über Bergkamener Hallen-Stadtmeisterschaften Unverständnis über späten Termin 2023

Unverständnis über Termin: Heiko Rahn kann die Diskussion nicht verstehen
Lesezeit

Bereits vor Corona fanden die Hallen-Stadtmeisterschaften in Bergkamen immer erst deutlich nach den Turnieren in Unna, Kamen oder Fröndenberg statt - so auch dieses Jahr. Doch nun ist eines anders: Die Verwunderung über den späten Termin und die nicht immer ganz glücklich gelaufene Kommunikation.

Heiko Rahn ist seit 1995 bei der Stadt Bergkamen für den Bereich Sport zuständig und der Sachgebietsleiter kann die Diskussion nicht ganz verstehen. „Seit ich hier bin, finden die Stadtmeisterschaften immer um den 20. rum im Januar statt. Wenn jemandem der Termin nicht passt, dann hätte er sich gerne melden können. Ich bin da zu jeder positiven Schandtat bereit“, lacht Rahn auf Nachfrage der Redaktion. „Die Termine stehen immer mindestens Mitte des vorherigen Jahres fest, da es auch alles Hallen sind, in denen Handball gespielt wird.“

Bereits nach dem Wintercup des BSV Heeren war es Christopher Brügmann, der den Termin kritisierte. „Wir sind mitten in der Vorbereitung und haben an dem Tag ein Testspiel und das genießt bei mir Priorität. Den Termin kann ich nicht ganz verstehen, wenn alle Mannschaften schon in der Vorbereitung sind, dass kann ich nicht nachvollziehen“, sagte Brügmann Ende Dezember.

Laut Rahn gab es sogar einen Verein, der von der Hallenstadtmeisterschaft nichts gewusst haben wollte. „Meine Ansprechpartner sind die Vorsitzenden und die Geschäftsführer. Wenn in den Vereinen nicht genügend kommuniziert wird, dann kann ich da nicht viel für“, sieht Rahn seine Aufgabe nicht darin, jeden Trainer zu informieren, und stellt eine nicht ganz unberechtigte Gegenfrage: „Wenn der Termin den Trainern zu spät ist, dann frage ich mich, wieso so viele Teams an den Warsteiner-Masters teilnehmen. Die Endrunde dabei ist ja noch später.“

Ausrichter spät informiert

Auch wer der diesjährige Ausrichter ist, war offenbar lange nicht eindeutig kommuniziert worden. Nun macht es der VfK Weddinghofen, der bereits vor drei Jahren angefragt hatte. „Wir haben vor Corona schon gefragt, ob wir zu unserem 100. Jubiläum auch die Hallen-Stadtmeisterschaften ausrichten dürften. Vielleicht ist da einfach irgendwie aneinander vorbeigeredet worden. Vor zwei Wochen wurden wir gefragt und jetzt machen wir das und freuen uns auf viele Zuschauer“, geht VfK-Chef Manfred Frieg positiv an die Sache ran.

Um solchen Diskussionen sowie Missverständnissen bereits jetzt vorzubeugen und nicht erneut unnötige Probleme zu erzeugen, hat Rahn mit dem FC Overberge bereits den Ausrichter für die Hallenstadtmeisterschaften 2024 gefunden. Auch diese werden in der Sporthalle am Friedrichsberg ausgetragen und finden dann am Sonntag, 21. Januar 2024, statt.