Diesel und Superbenzin Die besten Preise an der Tankstelle für 75 Städte in NRW

Diesel und Superbenzin: Die besten Preise an der Tankstelle für 75 Städte in NRW
Lesezeit

Nicht erst seit Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine, seither aber noch einmal verstärkt, sind die Spritpreise in die Höhe geschossen. Am 3. November 2020 kostete ein Liter Diesel bundesweit im Durchschnitt gerade einmal 1,02 Euro. Bis vor einem Jahr war der Preis dann bereits bis auf 156,90 Euro hochgeschossen, eher er am 15. März 2022 mit 2,29 Euro einen absoluten Spitzenwert erreichte.

Inzwischen ist der Dieselpreis, gerade in den vergangenen Wochen, wieder etwas gesunken. Das liegt laut ADAC sowohl beim Diesel als auch beim Superbenzin vor allem an dem gesunkenen Rohölpreis. Mit einem durchschnittlichen Preis an der Tankstelle von 1,90 Euro ist Diesel aber weiterhin extrem teuer und kostet annähernd doppelt so viel wie vor zwei Jahren.

Eine ähnliche Entwicklung nahm der Preis für einen Liter Super E10, wobei Super seit geraumer Zeit preiswerter zu haben ist als Diesel. Vor zwei Jahren kostete ein Liter Super 1,20 Euro (24.11.2020), vor einem Jahr waren es 1,67 (23.11.2021) und jetzt liegt der Preis im Schnitt bei 1,79 Euro. Der Höchstpreis wurde am 15. März 2022 mit 2,19 Euro verlangt.

So ergattern Sie die günstigsten Sprit-Preise

Was aber können Verbraucher tun, um den für sie günstigsten Preis zu ergattern? Zum einen, das hat der ADAC mehrfach untersucht, sind die Preise an den Tankstellen abends zwischen 20 und 22 Uhr am niedrigsten. Zudem ist es in vielen Fällen preiswerter, unter der Woche zu tanken als am Wochenende.

Zum anderen aber ist es durchaus möglich, dass das Tanken in einem Nachbarort oder in einer Stadt, durch die ich ohnehin etwa auf dem Weg zur Arbeit vorbeikomme, deutlich günstiger ist als an der Tankstelle bei mir vor der Haustür.

Das zeigt die Auswertung von Daten, die wir am 25. November zwischen 8 und 10 Uhr morgens in 75 stichprobenartig ausgewählten Städten und Gemeinden in NRW erhoben haben. Dabei haben wir für jeden Ort den zu dieser Zeit günstigsten Preis sowohl für Diesel als auch für Superbenzin E10 ermittelt.

Die Unterschiede zwischen den Preisen sind schon teilweise sehr deutlich. So war bei unserer Auswertung der Diesel in Mönchengladbach (1,74 Euro), Leverkusen (1,75 Euro) und Castrop-Rauxel (1,76 Euro) am günstigsten zu haben. Am teuersten war der Sprit in Arnsberg (1,99 Euro), Datteln und Borken (beide 1,97 Euro).

Das heißt: Zwischen der günstigsten und der teuersten Tankstelle klafft eine Preislücke von 25 Cent pro Liter. Das macht bei einer Tankfüllung von 40 Litern glatte zehn Euro Unterschied.

Die Zahlen für Super E10

Bei Super E10 ist es ähnlich. Vergleichsweise preiswert ist es in Kleve (1,64 Euro), Mönchengladbach (1,66 Euro) sowie in Gronau und Krefeld (beide 1,67 Euro), teuer in Borken 1,86 Euro, Coesfeld (1,83 Euro), Ascheberg und Herdecke (jeweils 1,82 Euro). Der Unterschied zwischen dem teuersten und dem preiswertesten Preis bei einer Tankfüllung mit 40 Litern Super E10: 8,80 Euro.

Weite Fahrten lohnen sich sicher nicht, aber....

Nun lohnt es sich sicherlich nicht, beispielsweise aus dem Ruhrgebiet für eine Tankfüllung extra nach Kleve zu fahren, aber: Sparen kann man häufig auch bereits, wenn man in den nur wenige Kilometer entfernten Nachbarort fährt.

Bevor man allerdings startet, sollte man sich am besten im Internet über den aktuell günstigsten Spritpreis in der Nähe informieren. Dazu gibt es inzwischen eine Reihe von Vergleichsportale, etwa www.clever-tanken.de. Das ist sinnvoll, weil an den Tankstellen die Preise mehrfach am Tag wechseln.

Bußgeldkatalog für Autofahrer: In diesen 10 Fällen zahlt man am meisten

Mordopfer Frauke Liebs verschwand bei WM 2006: „Ich bin mir sicher, dass es Mitwisser gibt“

Gefahr für Sparkassen-Kunden durch Betrugsmasche: So erkennen Sie die Phishing-Mails