Diese Passwörter sollten Sie wirklich nicht benutzen

Liste erschienen

Jedes Jahr veröffentlicht der App-Hersteller SplashData eine Liste der schlechtesten Passwörter, die im Internet wirklich verwendet werden. An der Spitze gab es in diesem Jahr einen Wechsel. Fakt ist: Wenn Sie eines dieser Passwörter verwenden, sollten Sie über ein neues nachdenken.

Dortmund

, 20.01.2014, 13:09 Uhr / Lesedauer: 1 min
Für jede Webseite sollten Nutzer ein separates, starkes Passwort vergeben.

Für jede Webseite sollten Nutzer ein separates, starkes Passwort vergeben.

Die Liste hat aber laut SplashData einen seriösen und ernsten Hintergrund: Denn sie ist aus Millionen von im vergangenen Jahr online geklauten Passwörtern erstellt worden, die danach für jeden sichtbar ins Internet gestellt wurden. Dass in der Liste Passwörter mit Bezug auf den Software-Hersteller Adobe auftauchen, ist laut SplashData eine Folge der Sicherheitslücke bei Adobe im vergangenen Jahr. SplashData empfiehlt, Passwörter mit mindestens acht Zeichen zu wählen und am besten beliebige Wörter aneinanderzureihen (z.B. "geld_strassstein_notizbock?"), weil diese schwerer zu knacken zu seien. Außerdem wird empfohlen, für jede Website auf der man sich anmeldet, ein neues Passwort zu erstellen.

Dass sich diese Passwörter dann kein Mensch merken kann, ist dem Unternehmen natürlich bewusst - und empfiehlt zur Lösung eine Passwort-Management-App aus dem eigenen Haus. Die Computer-Zeitschrift Chip hat im Oktober allerdings 

fünf andere Passwort-Management-Apps als "beste" auserkoren und vorgestellt. Nun aber zur natürlich englischsprachigen Liste, die meisten Passwörter werden aber mit großer Sicherheit auch in Deutschland verwendet.