Dies ist der komplette Spielplan des Theaters Dortmund
Saison 2017/18
Das Theater Dortmund ist im Aufwind: Mit 76,2 Prozent Auslastung haben die fünf Sparten das gute Vorjahresergebnis noch einmal um 3,1 Prozent gesteigert. In 692 Vorstellungen kamen 238 333 Zuschauer, im Schnitt 344,4 Besucher pro Vorstellung. Am Mittwoch hat das Theater den Spielplan der fünf Sparten für die Saison 2017/18 vorgestellt.

Das Theater Dortmund hat den Spielplan für die Saison 2017/18 in allen fünf Sparten vorgestellt.
OPER
Premieren
- Arabella, Lyrische Komödie von Richard Strauss, So, 24.09.2017
- Hairspray, Musical von Marc Shaiman, Sa., 21.10.2017
- Eugen Onegin, Lyrische Szenen von Peter Tschaiskowsky, Sa., 02.12.2017
- Frau Luna, Revue-Operette von Paul Lincke, Sa., 13.01.2017
- Nabucco, Dramma lirico von Giuseppe Verdi, Sa., 10.03.2018
- Die Schneekönigin, Familienoper von Felix Lange, So., 08.04.2018
Premieren Junge Oper
- Wunderland, Songzyklus von Anno Schreier, So., 22.10.2017
- Linie 1, Musikalische Revue mit Texten von Volker Ludig und Musik von Birger Heymann, Sa., 21.04.2018
Wiederaufnahmen Oper
- La Traviata, Melodramma von Giuseppe Verdi, Fr., 6.10.2017
- Die Zauberflöte, Große Oper von Wolfgang Amadeus Mozart, Sa., 20.01.2018
Cityring Konzerte
- Nessun dorma! ,Die Sommernacht der Oper, Fr., 01.09.2017
- A Night full of Stars, Musicalgala, So., 03.09.2017
Extras
- Addio Dortmund, Abschiedsgala mit Jens Daniel Herzog und dem Ensemble, Fr., 15.06.2018
- Hannes Brock: Es war sehr schön, es hat mich sehr gefreut, Gala zum Abschied von Ks. Hannes Brock, Sa., 17.02.2018
- Adventssingen, Einführungen, Öffentliche Proben, Premierenfeiern, Werkeinführungen, Der Opernhausblog, Die Stunde danach
XXS Kurzfilmfestival
- Corporate Film Festival, Sa, 07.10.2017
Liederfoyer
- Sa, 04.11.2017
- Sa, 18.11.2017
- Sa, 27.01.2018
- Sa, 10.02.2018
- Sa, 26.05.2018
Ballett
Premieren
- Rachmaninow |Tschaikowsky, Ballett von Xin Peng Wang, Musik von Sergej Rachmaninow und Peter Tschaikowsky, Uraufführung Sa, 11.11.2017
- Alice, Ballett von Mauro Bigonzetti nach Lewis Carrolls Alice’s Adventures in Wonderland, Musik von ASSURD, Sa, 10.02.2018
Wiederaufnahmen
- Der Nussknacker, Ballett von Benjamin Millepied, Musik von Peter Tschaikowsky, Fr, 08.12.2017
- Faust II – Erlösung!, Ballett von Xin Peng Wang, Musik von Hans Abrahamsen, Louis Andriessen, Luciano Berio, Michael Gordon, David Lang und Peteris Vasks, Sa, 26.05.2018
Extras
- Internationale Ballettgala XXVI und XXVII Sa, 30.09. und So, 01.10.2017 sowie Sa, 30.06. und So, 01.07.2018
- Trans Europe Express, Eine Tanz-Reise mit dem NRW Juniorballett, Sa, 14.04.2018
- Sommerakademie 2018
- Seniorentanztheater
- Open Classes
Dortmunder Philharmoniker
Philharmonische Konzerte, Motto welten_klang_räume, im Konzerthaus Dortmund
- 1. Philharmonisches Konzert himmel_wärts, Richard Strauss: „Tod und Verklärung“, Tondichtung für großes Orchester op. 24, Gustav Mahler: 4. Sinfonie G-Dur, Gabriel Feltz, Dirigent, Jeannette Wernecke, Sopran, Di., 10. und Mi., 11.10.2017
- 2. Philharmonisches Konzert, hoffungs_schimmer, Richard Wagner: Ouvertüre zu „Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg“, Franz Liszt: „Totentanz“, Paraphrase über „Dies irae“ für Klavier und Orchester, Thomas Adès: „Asyla“ op. 17, Richard Wagner: Vorspiel und Liebestod aus „Tristan und Isolde“, Gabriel Feltz, Dirigent, Nikolai Tokarev, Klavier, Emily Newton, Sopran, Di., 14. und Mi., 15.11.2017
- 3. Philharmonisches Konzert, lebens_wege, Jean Sibelius: Violinkonzert d-Moll op. 47, Peter Tschaikowsky: Manfred-Sinfonie h-Moll op. 58, Dmitri Liss, Dirigent, Augustin Hadelich, Violine, Di., 12. und Mi., 12.12.2017
- 4. Philharmonisches Konzert, schicksals_macht_klänge, Frank Zabel: „Le suicide beau“, Poem pour orchestra d’après Stéphane Mallarmé (Uraufführung), Wolfgang Amadeus Mozart: Klavierkonzert c-Moll KV 491, Ludwig van Beethoven: 5. Sinfonie c-Moll op. 67, Andreas Spering, Dirigent, Alexej Gorlatch, Klavier, Di., 10. und Mi., 11.01.2018
- 5. Philharmonisches Konzert, klang_rausch, Sergej Rachmaninow: „Die Toteninsel“, Sinfonische Dichtung für großes Orchester op. 29, 4. Klavierkonzert g-Moll op. 40, Sinfonische Tänze op. 45, Gabriel Feltz, Dirigent, Alexander Krichel, Klavier, Di., 20. und Mi., 21.02.2018
- 6. Philharmonisches Konzert, gipfel_punkt, Anton Bruckner: 8. Sinfonie c-Moll, Gabriel Feltz, Dirigent, Di., 13. und Mi., 14.03.2018
- 7. Philharmonisches Konzert, weit_sicht, Carl Maria von Weber: Konzertstück für Klavier und Orchester f-Moll op. 79, Clara Schumann: Klavierkonzert a-Moll op. 7, Johannes Brahms: 1. Sinfonie c-Moll op. 68, Leo McFall, Dirigent, Andreas Boyde, Klavier, Di., 17. und Mi. 18.04.2018
- 8. Philharmonisches Konzert, spähren_reigen, Leonard Bernstein: Divertimento für Orchester, Ralph Vaughan Williams: Tubakonzert f-Moll, Gustav Holst: „Die Planeten“, Suite für großes Orchester op. 32, Mario Venzago, Dirigent, Thomas Kerstner, Tuba, Di., 08. und Mi., 09.05.2018
- 9. Philharmonisches Konzert, kontra_punkt, Johann Sebastian Bach: Toccata und Fuge d-Moll BWV 565, Violinkonzert a-Moll BWV 1041, Fantasie und Fuge c-Moll BWV 537, orchestriert von Edward Elgar, Ludwig van Beethoven: 1. Sinfonie C-Dur op. 21, Johann Sebastian Bach: Toccata und Fuge d-Moll BWV 565, orchestriert von Leopold Stokowski, Martin Haselböck, Dirigent und Orgel, Nemanja Radulovic, Violine, Di., 05. und Mi., 06.06.2018
- 10. Philharmonisches Konzert, himmel_reich, Gustav Mahler: 8. Sinfonie Es-Dur, „Sinfonie der Tausend“, Gabriel Feltz, Dirigent, N.N., Michaela Kaune, Ashley Thouret, Sopran, Iris Vermillion, Janina Baechle, Alt, Brenden Patrick Gunnell, Tenor, Markus Eiche, Bariton, Karl-Heinz Lehner, Bass, Knabenchor der Chorakademie Dortmund (Einstudierung: Jost Salm), Tschechischer Philharmonischer Chor Brno (Einstudierung: Petr Fiala), Slowakischer Philharmonischer Chor Bratislava (Einstudierung: Petr Fiala), Di., 03. und Mi., 04.07.2018
Wiener Klassik im Konzerthaus Dortmund
- 1. Konzert Wiener Klassik, ton_bilder, Luigi Maria Cherubini: Ouvertüre zu „Der Wasserträger“, Ludwig van Beethoven: 4. Klavierkonzert G-Dur op. 58, Franz Schubert: 4. Sinfonie c-Moll D 417, „Tragische“, Motonori Kobayashi, Dirigent, Volodymyr Lavrynenko, Klavier, Mo., 06.11.2017
- 2. Konzert Wiener Klassik, wunder_welten, Wolfgang Amadeus Mozart: Ouvertüre zu „La finta giardiniera“ KV 196, Violinkonzert A-Dur KV 219 Sinfonie C-Dur KV 551, „Jupiter-Sinfonie“, Gabriel Feltz, Dirigent, Edoardo Zosi, Violine, Mo., 12.02.2018
- 3. Konzert Wiener Klassik, spiel_freude, François-Joseph Gossec: Sinfonie D-Dur op. 13 Nr. 3, „La Chasse“, Franz Danzi: Sinfonia concertante Es-Dur für Flöte, Oboe, Horn und Fagott, Joseph Haydn: 92. Sinfonie G-Dur Hob I:92, „Oxforder Sinfonie“, Gerrit Prießnitz, Dirigent, Bettina Geiger, Flöte, Birgit Welpmann, Oboe, Monika Lorenzen, Horn, Minori Tsuchiyama, Fagott, Mo., 25.06.2018
Sonderkonzerte
- Cityring Konzerte (Open Air auf dem Dortmunder Friedensplatz): Sommernacht der Oper: Nessun dorma!, Melodien aus der faszinierenden Welt der italienischen Oper, Fr., 01.09.2017, Groove Symphony – DO‘Fusion, Vier Styles, vier DJs, eine Symphony, Sa., 02.09.2017
- Musicalgala - A Night full of Stars, Eine Reise durch die Welt des Musicals, So., 03.09.2017
- Neujahrskonzert: Ludwig van Beethoven: 9. Sinfonie d-Moll op. 125, Gabriel Feltz, Dirigent, Ashley Thouret, Sopran, Ileana Mateescu, Alt, Lucian Krascznec, Tenor, Sangmin Lee, Bass, Opernchor des Theater Dortmund (Einstudierung: Manuel Pujol), Jugendkonzertchor der Chorakademie Dortmund (Einstudierung: Felix Heitmann), Mo., 01.01.2018, 17.00 + Di., 02.01.2018, 19.30 Uhr
- Stummfilmkonzert: Modern Times von und mit Charlie Chaplin, Gabriel Feltz, Dirigent, Mo., 09.04.2018
- Video Game Music in Concert – Symphonic Selections, Motonori Kobayashi, Dirigent, Tatiana Prushinskaya, KlavierMo., 11.06.2018
- Kaffeehauskonzerte (im Opernfoyer): Sa., 30.09.2017, 15 Uhr, Sa., 13.01.2018, 15 Uhr, Sa., 05.05.2018, 15 Uhr
- DoPhil persönlich - Gesprächskonzerte (im Opernfoyer), So., 12.11.2017, 11 Uhr, So., 18.02.2018, 11 Uhr, So., 03.06.2018, 11 Uhr
Kammerkonzerte im Orchesterzentrum NRW
- 1. Kammerkonzert, tiefen_rausch, Werke von Vivaldi, Franck, Schumann, Piazzolla u.a., Für Kontrabässe und Klavier, Mo., 16.10.2017
- 2. Kammerkonzert, saiten_spiele, Werke von Boccherini, Castelnuevo-Tedesco, Bottesini u.a., Für Streicher und Gitarre, Mo., 27.11.2017
- 3. Kammerkonzert, kunst_griffe, Werke von Bach, Kodály, Schumann u.a., für Violoncello und Klavier, Mo., 05.02.2018
- 4. Kammerkonzert, entdeckungs_reise, Werke von Mozart, Pohlit, Rachmaninow u.a. für Streicher und Klarinette, Mo., 05.03.2018
- 5. Kammerkonzert, viel_harmonie, Werke für Schubert, Mendelssohn Bartholdy, Mozart u.a., für Bratschen-Ensemble, Mo., 15.05.2018
Konzerte für Junge Leute im Konzerthaus Dortmund
- 1. Konzert für junge Leute, Hollywood Hits - Odyssee, Mo., 04.12.2017,
- 2. Konzert für junge Leute, Groove Symphony – The Fifth, Mo., 26.02.2018
- 3. Konzert für junge Leute, Peer’s Poetry (mit der Slam-Lesebühne LMBN), Mo., 23.04.2018
Familienkonzerte im Konzerthaus Dortmund
- 1. Familienkonzert, Expedition Orchester, Mit Malte Arkona, So., 22.10.2017, 10.15 + 12.00 Uhr
- 2. Familienkonzert, Das kriminelle Konzert, So., 04.02.2018, 10.15 + 12.00 Uhr
- 3. Familienkonzert, Tarzahn hat Karies, So., 15.04.2018, 10.15 + 12.00 Uhr
- 4. Familienkonzert, Ein Komponist räumt auf – über Ordnung und Chaos in der Musik, So., 17.06.2018, 10.15 + 12.00 Uhr
Sitzkissenkonzerte im Opernfoyer für Kinder ab 3 Jahren
- 1. Sitzkissenkonzert, Ein Wind kommt selten allein – Stürmisches für Streicher, So., 01.10.2017, 10.15 + 12.00 Uhr Mo., 02.10.2017, 09.30 + 11.00 Uhr, Mi., 04.10.2017, 09.30 + 11.00 Uhr
- 2. Sitzkissenkonzert, Die vier Zauberbratschen – Auf den Spuren von Papageno, So 14.01.2018, 10.15 + 12.00 Uhr, Mi 17.01.2018, 09.30 + 11.00 Uhr, Fr 26.01.2018, 09.30 + 11.00 Uhr, Do 01.02.2018, 09.30 + 11.00 Uhr
- 3. Sitzkissenkonzert, Tierisches Gebrüll – Wenn Holzbläser zu Tieren werden, So 24.06.2018, 10.15 + 12.00 Uhr, Mi 27.06.2018, 09.30 + 11.00 Uhr, Do 28.06.2018, 09.30 + 11.00 Uhr, So 01.07.2018, 10.15 + 12.00 Uhr
Babykonzerte Maxi im Orchesterzentrum NRW
- 1. Babykonzert MAXI, Fr., 03.11.2017, 10.30 Uhr
- 2. Babykonzert MAXI, Sa., 10.02.2018, 10.30 Uhr
- 3. Babykonzert MAXI, Fr., 22.06.2018, 10.30 Uhr
Babykonzerte Mini im Opernfoyer
- 1. Babykonzert MINI, Do., 30.11.2017, 10.30 Uhr
- 2. Babykonzert MINI, Mi., 07.03.2018, 10.30 Uhr
- 3. Babykonzert MINI, Fr., 11.05.2018, 10.30 Uhr
Schauspiel
Premieren
- Biedermann und die Brandstifter / Fahrenheit 451 von Max Frisch / Ray Bradbury, Sa, 16.12.2017 im Schauspielhaus
- Übergewicht, unwichtig: Unform, Ein europäisches Abendmahl von Werner Schwab, So, 17.12.2017 im Studio
- Der Kirschgarten, Komödie, von Anton Tschechow, Fr, 29.12.2017 im Studio
- Der Theatermacher, Eine Künstlerkomödie, von Thomas Bernhard, Sa, 30.12.2017 im Schauspielhaus
- Das Internat von Ersan Mondtag und Alexander Kerlin, Uraufführung, Fr, 09.02.2018 im Schauspielhaus
- Orlando nach Virginia Woolf, So, 11.02.2018 im Studio
- Das Tierreich, Ein Stück der Theaterpartisanen von Nolte Decar, Sa, 17.03.2018 im Studio
- Memory Alpha oder Die Zeit der Augenzeugen, von Anne-Kathrin Schulz, Uraufführung, Fr, 06.04.2018 im Studio
- Schöpfung (AT) nach Joseph Haydn, Uraufführung, Sa, 07.04.2018 im Schauspielhaus
- Die Kassierer und Die Drei von der Punkstelle, Eine Punk-Operette nach Franz Schulz und Paul Frank, Sa, 26.05.2018 im Schauspielhaus
- Strange Fruit (AT), Ein musikalisches Psychogramm von Burhan Qurbani, Uraufführung, So, 27.05.2018 im Studio
- Der Futurologische Kongress nach Stanislaw Lem
- After Life, Ein Stück des Dortmunder Sprechchors von Thorsten Bihegue, Uraufführung
Extras
- Enjoy Complexity. 1. Dortmunder Konferenz für Theater und Digitalität, kuratiert von Michael Eickhoff und Alexander Kerlin, 23. – 25.02.2018
- The Mundorgel Project, Ein Mitsingabend von und mit Tommy Finke & Special Guests
- Blackbox, Gesprächsreihe zur Zukunft der Demokratie
- Jörg Buttgereits "Nackt und zerfleischt", Gesprächsreihe für wahre Freunde der Trashkultur
- Die NSU-Monologe, Dokumentarisches Theater der „Bühne für Menschenrechte“
Wiederaufnahmen
- Die Borderline Prozession von Kay Voges, Dirk Baumann und Alexander Kerlin
- Heimliche Helden, Anatomie eines Großraumbüros
- Geächtet (Disgraced) von Ayad Akhtar
- Furcht und Elend des Dritten Reiches, von Bertolt Brecht
- hell ein Augenblick von Kay Voges und Ensemble
- Die Show, Ein Millionenspiel um Leben und Tod von Kay Voges, Anne-Kathrin Schulz und Alexander Kerlin
- Trump von Mike Daisey
- Die Schwarze Flotte von Anne-Kathrin Schulz nach CORRECT!V
- Minority Report oder Mörder der Zukunft, Live-Film von Klaus Gehre frei nach Spielberg und Dick
- Nach Manila, Passionsspiel nach Ermittlungen auf den Philippinen von Laokoon
- Endspiel, ein Stück in einem Akt von Samuel Beckett
- Besessen von Jörg Buttgereit und Anne-Kathrin Schulz (Mitarbeit)
- 4.48 Psychose von Sarah Kane
Kinder- und Jugendtheater
Premieren
- Die Verwandlung, Stück nach der Erzählung von Franz Kafka, ab 14 Jahren, Fr, 22.09. 2017
- Ein König zu viel von Gertrud Pigor, Theaterstreit für Kinder ab 4 Jahren, Fr, 29.09. 2017
- Der gestiefelte Kater, Weihnachtsmärchen von Andreas Gruhn nach Charles Perrault, für die Klassen 1-4, Uraufführung, Fr, 10.11.2017
- fit for future, Klassenzimmerstück von Knut Winkmann, ab Klasse 9, Frühjahr 2018
- Wertvoll oder Mensch, mach was aus dir!, Stückentwicklung von Johanna Weißert, ab 12 Jahren, Uraufführung, Fr, 23.02.2018
- Der Fall, Stück von Anne Lepper, ab 9 Jahren, Uraufführung, Fr, 13.04.2018
- Integration Baby!, Projekt mit Geflüchteten, ab 14 Jahren, Uraufführung, Fr, 25.05.2018
- Jugendclubproduktion im Rahmen von pottfiction, ab 14 Jahren, Uraufführung, Fr, 29.06.2018
Wiederaufnahmen
- Tschick von Wolfgang Herrndorf, Bühnenfassung von Robert Koall, ab 14 Jahren
- Rico, Oskar und die Tieferschatten von Andreas Steinhöfel, Bühnenfassung von Felicitas Loewe, ab 10 Jahren
- Dreier steht Kopf, ein Stück Theater für ALLE von Carsten Brandau, ab 4 Jahren
- Zuckeralarm, Theaterabenteuer fürs Klassenzimmer, die Schulküche und andere Einraumwohnungen von Ulrike Willberg, für die Klassen 2 bis 5
- Als die Musik vom Himmel fiel, Musikalisches Projekt von Andreas Gruhn und Peter Kirschke, ab 3 Jahren
- Strafraumszenen, Stück von Jörg Menke-Peitzmeyer, ab 14 Jahren.
Einzelkarten gibt es für Abonnenten ab dem 20. 6., sonst ab 20. 7.: Tel. (0231) 5027222.