Vor mehr als 10.000 begeisterten Fans haben die Toten Hosen am Freitagabend in Düsseldorf ein emotionales Benefizkonzert für die Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien gespielt. „Es ist ein schreckliches Ereignis, das uns hier zusammenführt“, rief Frontmann Campino den Fans zu. „Und es ist kein Trauerabend, sondern es wird ein Kampfabend. Wir kämpfen mit Euch um jede Spende.“
Nach knapp zwei Stunden waren 400.000 Euro an Spenden eingegangen. Damit erreichten die Toten Hosen ihr Ziel, mindestens eine Million Euro für die Erdbebenopfer zu sammeln. Aus dem Ticketverkauf hatten sie bereits 600.000 Euro für die Erdbebenhilfe an die Hilfsorganisationen Rotes Kreuz, Ärzte ohne Grenzen und Medico International überwiesen.
Die Spendenaktion läuft in den kommenden Wochen weiter. Um zusätzliche Reichweite für den Spendenaufruf zu schaffen, wurde das Konzert bundesweit von sechs Radiosendern übertragen und live gestreamt. Unterstützt wurden die Toten Hosen von der Punkrockband Donots, dem Sänger Thees Uhlmann sowie Broilers-Frontmann Sammy Amara.
Das Benefizkonzert fiel auf den Jahrestag des Beginns des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine. „Es fällt uns hier allen schwer, diese Perversion irgendwie auszuhalten, dass in einem Land ein Diktator (...) mit Krieg und Zerstörung wütet, und 2000 Kilometer entfernt müssen Menschen wegen einer Naturkatastrophe gegen den Tod kämpfen“, sagte Campino. Mit einer Schweigeminute gedachten die Punkrocker und alle Fans den Toten in Europa.
Zweieinhalb Wochen nach der Erdbebenkatastrophe im türkisch-syrischen Grenzgebiet ist die Zahl der Toten inzwischen auf mehr als 50.000 gestiegen.
Toten Hosen Konzert in Düsseldorf: NRW-Ministerpräsident Wüst dabei
NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) hat am Freitagabend das Benefizkonzert der Toten Hosen in Düsseldorf besucht. Wüst sagte der dpa: „Das ist eine großartige und großherzige Aktion der Toten Hosen.“
„Ich bin sehr dankbar, dass sie ihre Bekanntheit dafür einsetzen, damit möglichst viel Geld zusammenkommt, um den Opfern des schlimmen Erdbebens in der Türkei und in Syrien zu helfen“, so Wüst weiter. Die Toten Hosen zeigten so einmal mehr, „dass sie Vorbilder weit über die Musik hinaus sind. Sie sind starke Botschafter der Solidarität in und außerhalb Nordrhein-Westfalens.“
Die Toten Hosen hoffen auf Millionenspende
Die Düsseldorfer Punkrocker hoffen bei ihrem geplanten Benefizkonzert auf Spenden in Höhe von einer Million Euro. „Wir sind leider keine Ärzte, Feuerwehrmänner oder Katastrophenschutz-Typen. Aber wir können mit dem, was wir drauf haben, Leute zusammenkriegen, wir können Geld sammeln, und das wird gebraucht in diesen Gebieten“, hatte Frontmann Campino am Donnerstagabend der Deutschen Presse-Agentur gesagt. Bei dem Konzert werden die Toten Hosen von der Band Donots und dem Sänger Thees Uhlmann unterstützt.
Die 10.500 verfügbaren Tickets waren nach Angaben der Band innerhalb von 60 Sekunden ausverkauft - damit konnten die Punkrocker bereits 600.000 Euro für die Erdbebenhilfe an die Organisationen überweisen. Die Band hofft aber insgesamt auf über eine Million Euro an Spenden.

dpa
Großer Andrang auf Tote-Hosen-Konzert für Erdbebenopfer: Tickets nach nur einer Minute weg
NRW zeigt Solidarität mit der Ukraine: In diesen Städten finden heute Friedensdemos statt
Ein Jahr Krieg in der Ukraine: Diese Orte und Geschehnisse sind besonders in Erinnerung geblieben