Die Kölner Sause nicht verhindert
VfL verliert mit 1:3
Der 1. FC Köln feiert nach einem 3:1-Sieg über den VfL Bochum die Rückkehr in die erste Liga, der VfL muss sich den Klassenerhalt endgültig im nächsten Heimspiel gegen Arminia Bielefeld sichern.

Danny Latza (re.) lässt sich von Florian Jungwirth zu seinem Führungstreffer gratulieren. Am Ende reichte der nicht, um aus Köln Punkte mitzunehmen.
Fast auf den Tag genau vor zehn Jahren - es war der 18. April - glückte Peter Neururer mit dem VfL in Köln ein Coup. Im damals 28. Versuch gelang den Bochumern beim 2:1 der erste Sieg in der Domstadt. Am Ende der Saison stand dann der zweite Einzug in den UEFA-Pokal.
Diesmal führte der VfL zur Pause durch Danny Latza mit 1:0, war dem Kölner Druck in Hälfte zwei aber nicht mehr gewachsen. Zumal Bochum ab der 63. Minute nach Platzverweis für Jonas Acquistapace in Unterzahl spielte.Veränderungen im Kader
Vor der Abfahrt in die Domstadt hatten sich kurzfristig verletzungsbedingt zwei Veränderungen im Bochumer Kader ergeben. Mittelfeldspieler Christian Tiffert stand wegen Adduktorenproblemen nicht zur Verfügung. Für den Routinier rückte Henrik Gulden in den 18er Kader. Wegen einer Kapselverletzung im Knie konnte auch Torwart Michael Esser die Reise nach Köln nicht mitmachen. Den Platz von Esser nahm der junge Felix Dornebusch ein.
Wie angekündigt, versteckte sich der VfL Bochum keineswegs. Im Gegenteil: die Anfangsphase gehörte den Revierkickern, die sich von der herausragenden Atmosphäre im RheinEnergie-Stadion nicht beeindrucken ließen. Richard Sukuta-Pasu prüfte mit einem satten Schuss aus spitzem Winkel FC-Keeper Horn (6.), fünf Minuten später musste Maroh den VfL-Stürmer stoppen, der sonst freie Bahn zum Kölner Tor gehabt hätte. Mitte der ersten Hälfte kamen die Gastgeber dann besser ins Spiel. Erste Anzeichen: Andreas Luthe musste Schüsse von Helmes (18.), Halfar (23.) und Nagasawa (28.) entschärfen.Latza-Kopfball zur Führung
Der VfL zeigte sich danach konsequenter. Nachdem Yusuke Tasaka einen Kopfball an den Pfosten gesetzt hatte, war kurz darauf Danny Latza nach einem Eckball zur Stelle und köpfte zur Bochumer Führung ein (42.). 2500 mitgereiste VfL-Fans waren aus dem Häuschen. Doch der Vorsprung hatte in Durchgang zwei nicht lange Bestand. Der eingewechselte Marcel Risse zog von der Strafraumgrenze trocken ab und versetzte Köln wieder in Karnevalstaumel.
Rot für Acquistapace Für den Tabellenführer war es der Impuls, um sein Spiel nun vehement nach vorne zu tragen. Mit Erfolg. Nach Foul von Acquistapace an Helmes gab es es nicht nur Rot für den Bochumer, sondern auch Elfmeter für Köln, den Helmes im Nachschuss gegen Luthe verwandelte. Es war die Entscheidung, auch wenn Ujah noch den dritten Kölner Treffer nachlegte.