Derby-Dramatik in Königsborn: Tor in letzter Sekunde schockt den SSV Mühlhausen

© Ray Heese

Derby-Dramatik in Königsborn: Tor in letzter Sekunde schockt den SSV Mühlhausen

rnFußball

Spannung, Dramatik und ein Treffer in letzter Sekunde. Das Derby zwischen Königsborn und Mühlhausen hielt all das, was es im Vorfeld versprochen hatte. Und noch viel mehr.

von Dirk Berkemeyer

Königsborn, Mühlhausen

, 14.02.2022, 08:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Vor großer Kulisse sind der Königsborner SV und der SSV Mühlhausen-Uelzen mit einem wahren Feuerwerk in die Rückserie gestartet.

Bezirksliga 8

Königsborner SV - SSV Mühlhausen-Uelzen
3:3 (2:1)

Dieses Derby hat gehalten, was es im Vorfeld versprochen hat. Beide Mannschaften gaben in der Königsborner Arena bis zur letzten Sekunde der Nachspielzeit alles, was irgendwie möglich war. Größter Profiteur davon war allerdings der VfR Sölde.

Jetzt lesen

Da das Derby in Königsborn keinen Sieger hervorbrachte, hat der VfR (38 Punkte) als Spitzenreiter der Tabelle trotz der eigenen Niederlage gegen die U23 des Holzwickeder SC immer noch fünf Punkte Vorsprung vor Mühlhausen (33) und sogar sechs vor Königsborn (32).

An die aktuelle Konstellation in der Tabelle dachte unmittelbar nach dem Schlusspfiff auf der Sportanlage an der Kamener Straße aber überhaupt keiner. Denn das, was die gut 350 Zuschauer zuvor von beiden Teams geboten bekamen, hatte alles, wirklich alles, was es für ein gutes Fußballspiel braucht.

Wettklo trifft mit dem ersten Angriff

Los ging es bereits in der zweiten Minute, als KSV-Goalgetter Val-Leander Wettklo eine Zuckerflanke von Hassan Boulakhrif unhaltbar im SSV-Gehäuse unterbrachte. Eine gute halbe Stunde später (34.) tauschten beide Akteure die Rollen und Boulakhrif sorgte mit dem 2:0 quasi für eine Vorentscheidung.

Das Derby war für Mühlhausens Kevin Weiß schon nach 25 Minuten beendet. Er hatte sich an der Schulter verletzt.

Das Derby war für Mühlhausens Kevin Weiß schon nach 25 Minuten beendet. Er hatte sich an der Schulter verletzt. © Ray Heese

Beim SSV war zu diesem Zeitpunkt Kevin Weiß schon nicht mehr mit von der Partie. Der Abwehrakteur war nach einem Zweikampf unglücklich auf die Schulter gefallen und wurde mit einem Krankenwagen abtransportiert. Die Partie wurde hier für 15 Minuten unterbrochen.

Jetzt lesen

Nach der Zwangspause kam der SSV besser in Gang und konnte durch einen Foulelfmeter von Jona Deifuß auf 1:2 verkürzen. Danach dezimierte sich der KSV in Person von Francis Dinyelu per Ampelkarte (44.) selber und holte Mühlhausen spätestens jetzt komplett zurück ins Rennen.

Dreifacher Deifuß dreht das Spiel

Nach der Pause setzten sich die Deifuß-Festspiele eindrucksvoll fort. Mit zwei weiteren Treffern (49., 55.) drehte der Angreifer binnen sechs Minuten die Partie.

Nun schien Königsborn ausgeknockt. Allerdings verpasste es Mühlhausen, den Sack vorzeitig dichtzumachen.

Jetzt lesen

Als der eingewechselte Benjamin Gladkowski in der 90. Minute per Ampelkarte vorzeitig runtermusste, nahm die Dramatik nochmals Fahrt auf. In der achten Minute der Nachspielzeit wuchtete KSV-Hüne Damian Marchewka die Kugel per Kopf zum 3:3 über die Line.

Der Schiri pfiff danach erst gar nicht mehr an, schickte den meckernden Mustafa Akdeniz aber zuvor noch per Ampelkarte unter die Dusche.

Beste Werbung für den Amateurfußball

„Das war beste Werbung für den Lokalsport in Unna“, freute sich KSV-Coach Andy Feiler. „Diese Partie hat meine hochgesteckten Erwartungen echt noch übertroffen“, pflichtete SSV-Co Hubert Tadday ihm bei.

KSV: Lunke - Lukas, Wettklo, Dinyelu, Gladysch, Kutscher, Duda, Steinbach, Boulakhrif, Marchewka, Brandt (72. Wittwer).

SSV: Mesewinkel-Risse - Wycisk, Deifuß, Schmidt (64. Camara), Pfeffer, Salwik, Braun, Prothmann, Akdeniz, Schröder (46. Gladkowski), Weiß (25. Hoffmann).

Tore: 1:0 Wettklo (2.), 2:0 Boulakhrif (36.), 2:1 Deifuß (41./Foulelfmeter), 2:2 Deifuß (49.), 2:3 Deifuß (55.), 3:3 (90.+8) Marchewka

Gelb-Rote Karten: Dinyelu (44./Foul), Gladkowski (90./Foul) Akdeniz (90.+8/Meckern)