Der Literaturnobelpreis geht an Bob Dylan

Ehrung für US-Sänger

Sänger und Songwriter Bob Dylan erhält den Literaturnobelpreis. Die Jury lobt seine poetischen Neuschöpfungen in der großen amerikanischen Song-Tradition. „Blowin' In The Wind“ und „Like A Rolling Stone“ gehören zu den berühmtesten Songs des 75-jährigen Musikers.

STOCKHOLM

13.10.2016, 13:11 Uhr / Lesedauer: 1 min
Der Sänger und Songwriter Bob Dylan erhält den Literaturnobelpreis.

Der Sänger und Songwriter Bob Dylan erhält den Literaturnobelpreis.

Der US-amerikanische Sänger und Songwriter Bob Dylan (75) bekommt den Literaturnobelpreis. Er wird für seine poetischen Neuschöpfungen in der großen amerikanischen Song-Tradition geehrt, wie die Schwedische Akademie am Donnerstag in Stockholm bekanntgab. „Blowin' In The Wind“ und „Like A Rolling Stone“ gehören zu seinen berühmtesten Songs.

FOTOSTRECKE
Bildergalerie

Bob Dylan im Laufe der Jahrzehnte

Bob Dylan gewinnt den Literaturnobelpreis 2012: Mit ein paar Bildern zeigen wir, wie er sich im Laufe der Jahre verändert hat...
13.10.2016
/
In den 60er-Jahren avanciert der 1941 geborene Musiker Bob Dylan zur Stimme der jungen Leute in Amerika. Gemeinsam mit der Folk-Sängerin Joan Baez beteiligt er sich 1963 an der Abschlusskundgebung des "Civil Rights March" nach Washington.© Foto: dpa / UPI
1966 zieht Bob Dylan sich nach einem Motorradunfall ins Privatleben zurück. Er ist verheiratet mit Sarah Lowndes, dsa Paar hat fünf Kinder. Die Ehe wird allerdings 1977 geschieden.© Foto: dpa / UPI
In den 70er-Jahren ist Bob Dylan auch als Schauspieler aktiv. Das Bild zeigt ihn bei Dreharbeiten zum Film "Pat Garrett and Billy the Kid" in Mexiko.© Foto: dpa / UPI
Auch die "Stimme der Jugend" wird in den 80er-Jahren langsam älter. Trotzdem ist er weiter musikalisch aktiv - das Bild zeigt ihn 1981 bei einem Auftritt in Basel. © Foto: dpa / Str (KEYSTONE FILE)
Auch in den 90er-Jahren gibt es für Bob Dylan kein Leben ohne Bühne. Hier bei einem Auftritt 1993 in Bern. © Str (KEYSTONE FILE)
Ein ziemlich ehrwürdiges Publikum: 1997 spielte Bob Dylan für den damaligen Papst Peter Paul II. © Foto: dpa / Dal_Zannaro (epa_Ansa)
Das Bild aus dem Jahr 2001 zeigt Rockstar Bob Dylan auf der großen Bühne des Rockfestivals in Roskilde (Dänemark).© Foto: dpa / Niels_Meilvang (NORDFOTO)
2012 überreicht US-Präsident Barack Obama Bob Dylan die "Medal of Freedom".© Foto: dpa / Jim Lo Scalzo (EPA FILE)

Im vergangenen Jahr hatte die Jury die weißrussische Schriftstellerin und Journalistin Swetlana Alexijewitsch „für ihr vielstimmiges Werk, das dem Leiden und dem Mut in unserer Zeit ein Denkmal setzt“, ausgezeichnet.

Mit acht Millionen Kronen dotiert

In diesem Jahr waren rund 220 Autoren für den Preis nominiert. Den Preisträger wählt die Schwedische Akademie, die aus Schriftstellern, Literatur- und Sprachwissenschaftlern und Historikern besteht, aus fünf Kandidaten auf einer Shortlist aus. Letzte deutschsprachige Preisträgerin war die Schriftstellerin Herta Müller 2009.

 

Die mit acht Millionen schwedischen Kronen (rund 830.000 Euro) dotierte Auszeichnung wird am 10. Dezember - dem Todestag des Preisstifters und Dynamit-Erfinders Alfred Nobel (1833-1896) - gemeinsam mit den anderen Nobelpreisen in Stockholm verliehen.

Preise seit 1901 vergeben

Nur der Friedensnobelpreis wird in Oslo überreicht. Damit hatte das norwegische Nobelkomitee in diesem Jahr Kolumbiens Präsidenten Juan Manuel Santos für seine Bemühungen um ein Ende des Bürgerkriegs in dem Land geehrt. Jurys in Stockholm hatten in der vergangenen Woche außerdem Preisträger in Medizin, Physik und Chemie gekürt. Die Preise gehen auf Nobels Testament zurück und werden seit 1901 vergeben.

 

von dpa