Ulrike und René Otto heiraten im Rathaus Datteln „Den lass‘ ich nicht mehr weg“

„Den lass‘ ich nicht mehr weg“: Ulrike und René Otto haben sich im Rathaus Datteln vermählt
Lesezeit

Etwas über 13 Jahre ist es jetzt her, dass sich Ulrike und René Otto das erste Mal begegnet sind – und zwar virtuell. Beide waren Fans des Computerspiels „Shaiya“, einem „Massively Multiplayer Online Role Playing Game“. Laienhaft ausgedrückt: Unzählige Computerspieler weltweit spielen gemeinsam über das Internet, kämpfen zusammen und reden auch miteinander. So liefen sich die beiden Dattelner schließlich auch über den Weg. „Wir haben erst in derselben Fraktion gespielt“, erinnert sich René Otto. „Dann waren wir in derselben Gilde.“

Schneller verheiratet als gedacht

Das erste Treffen im echten Leben folgte wenig später. „Das war am 16. August 2010“, erinnert sich Ulrike Otto noch genau. „Mir war sofort klar: Den lass‘ ich nicht mehr weg.“ Das basierte auf Gegenseitigkeit.

Bis zur Hochzeit dauerte es allerdings noch etwas. „Wir haben im November letzten Jahres gesagt, dass wir jetzt Nägeln mit Köpfen machen“, sagt Ulrike Otto. Ein Termin mit dem Standesamt war schnell gefunden. Und am Ende ging es sogar noch fixer als gedacht: Statt wie geplant im Februar zu heiraten, wurde noch ein Termin am 16. Januar frei.

Weil das natürlich alles etwas kurzfristig war, haben Ulrike und René Otto nur im kleinen Kreise geheiratet. Wenn das Wetter wieder wärmer wird, dann folgt aber noch die große Feier, zu der auch die Verwandtschaft aus Berlin anreisen wird.

Weitere Brautpaare und interessante Geschichten rund um das Thema Heiraten finden Sie in unserem Hochzeit-Spezial.

Danièle und Dirk heiraten in Datteln: Erst kam das Wasser ins Watt, dann kam die Liebe

Deborah und Simon heiraten in Datteln: „Es war Liebe auf den ersten Chat!“

Stefan und Lea-Sophie heiraten in Datteln: Hochzeit „eher spontan“

Hinweis der Redaktion: Dieser Artikel erschien ursprünglich am 20. Januar 2024.