Dates im Herbst: Unsere Tipps für tolle Outdoor-Treffen

Singles im Kreis Unna

Ob goldener Oktober oder trüb und nass: Mit der richtigen Kleidung kann jeder auch im Herbst ein tolles Date unter freien Himmel verbringen. Fünf Tipps für den Kreis Unna.

Unna

, 22.09.2022, 19:00 Uhr / Lesedauer: 2 min
Frühlingsgefühle? Dafür ist im kommenden Jahr wieder Zeit. Aber auch im Herbst kann man sich verlieben.

Frühlingsgefühle? Dafür ist im kommenden Jahr wieder Zeit. Aber auch im Herbst kann man sich verlieben. © Kristina Litvjak on Unsplash

Buntes Laub und blauer Himmel, gemütliche warme Kleidung – und ein Spaziergang zu zweit. Wer zu dieser Jahreszeit nicht in den Wäldern, Parks und Naturschutzgebieten der Region spazieren geht, verpasst definitiv etwas. Und wer noch auf der Suche nach einem Ort für die nächste Verabredung ist, sollte darüber nachdenken, die Natur zu wählen.

Super Ausblick vom Bismarckturm

Ein Ziel, das erwandert werden kann, aber auch bequem mit dem Auto erreichbar ist und einen super Ausblick bietet, ist der Bismarckturm in Fröndenberg. Um den Turm nicht nur von außen anzugucken, sondern auch zu erklimmen, sollten Besucher auf jeden Fall die Öffnungszeiten beachten. In der Sommersaison (April bis Oktober) kann man den Ausblick sonntags und an Feiertagen von 11 bis 15 Uhr genießen. In der Wintersaison (November bis März) ist der Turm nur an jedem ersten Sonntag im Monat von 13 bis 15 Uhr geöffnet.

Der Bismarckturm ist zu jeder Jahreszeit ein tolles Ausflugsziel. Im späteren Herbst und Winter ist die Aussicht aber besonders gut, weil kein Laub die Aussicht stört und es oft klar ist.

Der Bismarckturm ist zu jeder Jahreszeit ein tolles Ausflugsziel. Im späteren Herbst und Winter ist die Aussicht aber besonders gut, weil kein Laub die Aussicht stört und es oft klar ist. © Archiv

In der Umgebung des Bismarckturms gibt es mehrere Wander- und Radwanderwege. Einige führen direkt zum Turm oder an ihm vorbei. Fußläufig sind auf Wander-, Rad-, und Feldwegen in unter sechs Kilometern Unna, Kessebüren, Billmerich, Altendorf, Dellwig, Langschede, Ardey, Frömern und Strickherdicke erreichbar.

Spazieren gehen rund um Haus Opherdicke

Das Haus Opherdicke im gleichnamigen Teil der Gemeinde Holzwickede zählt zu den schönsten Baudenkmälern der Region. Die Grundmauern des kreiseigenen Gutes gehen auf das 12. Jahrhundert zurück. Seit der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts hat das Gebäude sein heutiges Aussehen.

Rund um das Haus Opherdicke in Holzwickede kann man toll spazieren gehen.

Rund um das Haus Opherdicke in Holzwickede kann man toll spazieren gehen. © Marcel Drawe

Heute finden in den Gebäuden und Außenanlagen Ausstellungen mit Begleitprogramm und Veranstaltungen statt – darunter klassische Konzerte, Folk und Jazz oder auch die Extra-Schicht. Rund um das historische Anwesen kann man aber auch klasse spazieren gehen. Ob mit Weitblick durch die angrenzenden Felder oder die große Parkanlage mitsamt Skulpturen.

Wenn noch Nebel über der Ruhr liegt

Eine besonders tolle Fotokulisse bietet die Ruhr in Fröndenberg an kühlen Herbstmorgen und zu Winterbeginn. Für Frühaufsteher mit Sicherheit besonders schön für das erste Date, das mit einem anschließenden Frühstück im Café Melange auf dem Marktplatz verknüpft werden kann.

Die Ruhr begrenzt im Fröndenberger Süden die Städte Fröndenberg und Menden. Von seiner besonders schönen Seite zeigt sich der Fluss am Ruhrbalkon, der inzwischen über einen asphaltierten Weg vom Himmelmannpark aus erreichbar ist.

Die Ruhr begrenzt im Fröndenberger Süden die Städte Fröndenberg und Menden. Von seiner besonders schönen Seite zeigt sich der Fluss am Ruhrbalkon, der inzwischen über einen asphaltierten Weg vom Himmelmannpark aus erreichbar ist. © Hornung

Zwar gibt es keinen durchgängigen Weg: Ein wenig an der Ruhr spazieren zu gehen, ist in Fröndenberg aber an mehreren Stellen möglich. Nicht nur am Himmelmannpark mir Ruhrbalkon, sondern auch im Hindenburghain in Westick, oder entlang des Ruhrtalradwegs in Langschede und Dellwig

Naturschutzgebiet Uelzener Heide, Mühlhauser Mark

Nordöstlich der Kernstand von Unna und nördlich von Uelzen und Mülhausen erstreckt sich das Naturschutzgebiet Uelzener Heide, Mühlhauser Mark. Auch hier gibt es schöne Wege. Das Gebiet mit seiner tollen Landschaft ist auch Bestandteil einiger längerer Wanderungen.

So schön ist es in der Uelzener Heide in Unna – hier an der Schwertlacke.

So schön ist es in der Uelzener Heide in Unna – hier an der Schwertlacke. © Udo Hennes

Der Nabu spricht von einem Natur-Juwel im Ruhrgebiet: In den feuchten Regionen leben unter anderem Laubfrosch und Kammmolch. Aufmerksame Vogelfreunde können Rebhühner und Dorngrasmücken im Gebüsch entdecken, die Nachtigall singen hören oder sogar einen Eisvogel ins Wasser tauchen sehen. Im Gebiet wachsen selten gewordene Baumarten wie Schwarzpappel und Feldulme.

Von Bönen bis Lünen entlang der renaturierten Seseke

Ein nicht weniger schöner Fuß- und Fahrradweg führt durch die Landschaft rund um die renaturierte Seseke von Bönen bis Lünen. Der Weg verläuft über Kamen und Bergkamen bis zur Mündung der Seseke in die Lippe in Lünen.

Entlang der Seseke (hier bei Kamen) führt ein wunderschöner Weg für Spaziergänge zu zweit.

Entlang der Seseke (hier bei Kamen) führt ein wunderschöner Weg für Spaziergänge zu zweit. © Rupert Oberhäuser

Wer die vollen 25 Kilometer unterwegs sein möchte, sollte besser das Rad nehmen. Schöne Teilabschnitte des Weges, an dem es auch immer wieder Kunst zu bestaunen gibt, können gut erlaufen werden.

Lesen Sie jetzt
" Wer in der Corona-Zeit Menschen kennenlernen möchte, findet im Kreis Unna viele tolle Orte für Dates an der frischen Luft.

Das erste Treffen steht an – und große Corona-Lockerungen sind nicht in Sicht. Für Singles, die in diesen Tagen nach Ideen für aufregende Treffen suchen, haben wir 10 Tipps zusammengestellt. Von Dagmar Hornung