Das Steinhuder Meer: Meer-Momente am See

© Sandra Heick

Das Steinhuder Meer: Meer-Momente am See

rnFreizeittipps NRW

Das Steinhuder Meer liegt 30 Kilometer westlich der niedersächsischen Landeshauptstadt Hannover. Es ist ein See, bei dessen Besuch schnell das Gefühl aufkommen kann, am Meer zu sein.

06.06.2021, 12:26 Uhr / Lesedauer: 2 min

Inmitten einer malerischen Landschaft liegt das Steinhuder Meer – umrahmt von Moor, Erlenwald, Feuchtwiesen und Dünen. Hier kommen Urlaubsgefühle auf, die Besucher können inmitten des Alltagsstresses einfach mal durchatmen. Es muss nicht immer das Meer sein – manchmal findet sich Glück auch an einem See.

Das ist das Steinhuder Meer:

Das Steinhuder Meer erstreckt sich beeindruckend auf 32 Quadratkilometern und bildet das Herz eines weitläufigen Naturparks.

Warum der größte See Niedersachsens nicht „Steinhuder See“ heißt, erklärt sich übrigens mit einem Blick auf den norddeutschen Sprachgebrauch. Im Plattdeutschen wurde das offene Meer als See bezeichnet, ein Binnengewässer hingegen als Meer.

Das Steinhuder Meer ist ein See – man fühlt sich aber nicht selten wie am Meer.

Das Steinhuder Meer ist ein See – man fühlt sich aber nicht selten wie am Meer. © Sandra Heick

Was sollte jeder unbedingt sehen?

Das Steinhuder Meer punktet mit seiner Vielfalt. Der Besucher findet Wassersport-Angebote, Bootsverleihe, Badestrände – und natürlich Kulinarik, wenn gewünscht auch direkt am Wasser.

Der See lässt sich hervorragend bei einer Radtour oder einer Wanderung auf dem rund 32 Kilometer langen Rundweg erkunden. An diversen Beobachtungsstationen gibt’s Einblicke in den Naturpark. Intensiv kann die Flora und Fauna bei einer der vielen Naturerlebnisangebote rund um das Steinhuder Meer kennengelernt werden. Ausgedehnte Moorflächen können Interessierte ebenso kennenlernen wie eine Moränenlandschaft mit sandigem Geest-rücken, die Ausläufer der Mittelgebirge und weite Grünlandflächen.

Wer am Steinhuder Meer spazieren geht, findet Idylle pur und kann den Alltag vergessen.

Wer am Steinhuder Meer spazieren geht, findet Idylle pur und kann den Alltag vergessen. © Sandra Heick

Empfehlenswert ist auch eine Fahrt mit einem der Personenschiffe oder – etwas individueller – im gemieteten Boot, bei der die Bootsfahrer ganz andere Perspektiven bekommen als Landratten. Besonders im Sonnenuntergang lassen sich unvergessliche Momente erleben. Wer lieber bei hochstehender Sonne unterwegs ist und das kühle Nass genießen möchte, der wählt vielleicht ein Boot mit integrierter Rutsche und taucht lachend unter.

Mittelpunkt des Steinhuder Badevergnügens ist die 35.000 Quadratmeter große, künstlich angelegte Badeinsel mit Sandstrand. Die flachen Uferzonen bieten Kleinkindern viel Platz zum Spielen, Planschen und Burgenbauen. Der große Badestrand „Weiße Düne“ befindet sich am Nordufer in Mardorf, und nur einige Schritte weiter östlich ist der Surfstrand, beliebt bei Kite-Surfern.

Wer mit dem Boot auf dem Steinhuder Meer unterwegs ist, lernt den See aus ganz anderer Perspektive kennen als Landratten.

Wer mit dem Boot auf dem Steinhuder Meer unterwegs ist, lernt den See aus ganz anderer Perspektive kennen als Landratten. © Sandra Heick

Wo können Reisende übernachten?

Am Steinhuder Meer sind Ferienwohnungen und -häuser beliebt, von einer Ferienwohnung mit Meerblick bis zur günstigen Variante ist alles vorhanden. Eine weitere Übernachtungsmöglichkeit: Hotels, Pensionen, Gasthöfe und Ferienzimmer. Zudem ermöglichen die Camping- und Wohnmobilstellplätze am Steinhuder Meer eine Auszeit inmitten der Natur.

Die Bootsverleihe am Steinhuder Meer sind eine beliebte Anlaufstelle.

Die Bootsverleihe am Steinhuder Meer sind eine beliebte Anlaufstelle. © Sandra Heick

Wie kommt man hin?

Anreise mit der Bahn: Am Steinhuder Meer gibt es zwei Bahnhöfe: Wunstorf und Neustadt am Rübenberge. Für einen Urlaub am Südufer (Steinhude und Umgebung) steigen Reisende am Bahnhof Wunstorf aus. Für den, der sich für einen Urlaub am Nordufer (Mardorf und Umgebung) entschieden hat, ist Neustadt am Rübenberge die Endstation.

Anreise mit dem Auto: Wer das Südufer des Sees erreichen möchte, kann von der A2 die Ausfahrten Wunstorf/Luthe oder Wunstorf/Kolenfeld nehmen. Die B441 und B442 führen zum Ziel. Das Nordufer lässt sich auf verschiedenen Wegen ansteuern. Von der Autobahn A2 erreichen Reisende die B6. Von der A1 oder A7 kommend geht’s über die B214 und B6 zum See.

Picknick-Tipp

Am Steinhuder Meer gibt‘s viele Picknickplätze. Wie wäre es Beispiel mit einem Picknick auf der Badeinsel? Oder am Badestrand Weiße Düne? Auch im Sonnenuntergang lässt es sich am See hervorragend speisen. Eine Decke kann große Gefühle hervorrufen und wenn im Rucksack dann auch noch Köstlichkeiten versteckt sind, sind alle anderen Menschen drumherum schnell ausgeblendet.
Schlagworte: