Das sind die verrücktesten Bier-Rekorde der Welt
Zum Tag des Bieres
Wo gibt es den schnellsten Bierflaschenöffner, das größte Bierglas der Welt und einen Bungalow gebaut aus Bierdeckeln? Zum "Internationalen Tag des Biers" haben wir uns auf der ganzen Welt umgesehen und die kuriosesten Bier-Weltrekorde zusammengefasst. Inklusive einiger Videos.
Der stärkste Bierkrugträger der Welt:
24 Biergläser über 40 Meter getragen, ohne auch nur einen Tropfen Bier zu verschütten. Das hat ein Barmann aus Deutschland geschafft. Zunächst hatte Oliver Strümpfel 2016 an einer Fernsehshow in Italien, der Guinness World Records Italien Show, teilgenommen. Dort lief er nach 40 Metern mit 24 Biergläsern je einem Liter über die Ziellinie und brach somit den Weltrekord. Oliver Strümpfel sagt, er habe für seinen Auftritt extra im Fitnessstudio trainiert.
Seitdem hat er seinen eigenen Rekord sogar noch gebrochen. Im ZDF Fernsehgarten trug er 25 Biergläser über die vorgeschriebenen 40 Meter. Bei den Frauen ist Anita Schwarz aus Deutschland seit 2008 Rekordhalterin. Sie trug 19 Biergläser auf einmal. Hier ist das Video dazu:
Das größte Bierglas der Welt:
Dieser Anblick ist ein Traum für jeden Bierliebhaber. Das größte Bierglas der Welt ist 2,23 Meter hoch und hat einen Durchmesser von 1,12 Metern. Die Engländer Angus Wood und Ed Dupuy von der Stod Fold Brewing Company brauchten im Jahr 2014 eine Stunde, um das Bierglas mit Bier zu füllen. 2082 Liter Bier befanden sich am Ende darin. Das Spektakel wollten sich viele Bürger in Halifax nicht entgehen lassen. Daraus wurde ein großes Bier-Fest.
Hier ist das Video dazu:
Die meisten auf dem Kopf balancierten Pint-Gläser:
Diesen Rekord stellte John Evans auf dem Guiness-Festival in Dachau im Jahr 2002 auf. Er balancierte Sage und Schreibe 235 Pint-Gläser auf seinem Kopf. Das hielt er 13 Sekunden lang durch. Diesen Weltrekord hält er bereits seit 15 Jahren. Wer kann ihn schlagen?
Die größte Skulptur aus Bierkästen:
Ein rotes großes Feuerwehrauto auf einem Feld in Bottrop-Feldhhausen hat es ins "Guinness-Buch der Rekorde" geschafft. Der Löschwagen ist nämlich kein gewöhnlicher - er besteht aus 4740 Bierkästen. Die Freiwillige Feuerwehr Feldhausen hat dieses Projekt im Januar 2015 zur seiner großen Jubiläumsfeier in die Tat umgesetzt. Das Bierkasten-Feuerwehrauto blieb noch weitere sechs Monate auf dem Feld in Bottrop zum Bestaunen stehen. Ein Video zum Aufbau des Feuerwehrautos finden Sie hier:
Die kleinste Bierflasche der Welt:
Der Modellbauer Franz Stellmaszyk aus Köln hat im Jahr 2010 auf der Messe "Modellbau-Faszination 2010" in den Messehallen Bremen die kleinste, funktionstüchtige Bierflasche der Welt vorgestellt. Nur wenige Gramm schwer, hat sie ein Fassungsvermögen von 0,08 Milliliter, das macht zwei Tropfen. Diese Miniflasche ist ein Beispiel für die dreizehn Einträge ins Guinness-Buch der Rekorde, die der 75-Jährige für sich verbuchen kann.
Der schnellste Bierflaschenöffner der Welt:
2000 Bierflaschen standen 2014 nacheinander gereiht auf einem Tisch in Brighton. Sie alle galt es so schnell wie möglich mit einem Flaschenöffner aufzumachen. Konkret in nur unter 28 Minuten. Das war nämlich bis dato der Weltrekord von Krunoslav Budiselic aus Zagreb, Kroatien.
Im Jahr 2009 öffnete er 2000 Bierflaschen in 28 Minuten und elf Sekunden. Sieben Jahre später trat dann Francois Monin, Bar-Manager in Brighton, an um den Weltrekord zu knacken. Und das hat er auch geschafft - er öffnete die Flaschen in nur 24 Minuten und 37 Sekunden. Im Durchschnitt heißt das zehn Bierflaschen in nur sieben Sekunden. Hier ist das Video dazu:
Die meisten mit den Zähnen geöffneten Bierflaschen
Einen Flaschenöffner braucht der Inder Murali K.C auf keinen Fall. Um sein Bier zu öffnen, benutzt er einzig und allein seine Zähne! Am 17. September 2011 schaffte er es, 68 Bierflaschen mit seinen Zähnen zu öffnen und ist seitdem unbesiegter Guinness World Records Titelträger. Hier ist das Video dazu:
Die größte Bierdeckel-Stapelei
Wer hat das früher als Kind nicht gemacht? Beim Warten auf das Essen im Restaurant ein Bierdeckel-Haus gebaut. Schöne Kindheitserinnerungen. Sven Goebel aus Kall macht das noch immer leidenschaftlich gern - auch wenn er kein Kind mehr ist. Er hat sogar eine eigene Internetseite, auf der er von seinen Erfolgen im Bierdeckel-Stapeln erzählt. Denn Seven Goebel hat bisher drei Weltrekorde mit seinen Bierdeckeln geschafft. Den ersten im Jahr 2003, den zweiten 2004 und den aktuellsten Weltrekord im Jahr 2010. Da baute er einen Bungalow in Echtgröße mit Mobiliar - aus insgesamt 250.000 Bierdeckeln. Ohne fremde Hilfe und Klebstoff.
Hier ist das Video dazu:
Der längste Biergarten der Welt
Den längsten Biergarten? Den gibt es bestimmt bei den Bayern in München. Falsch! Raus aus dem Klischee-Denken. Den längsten Biergarten der Welt mit 1.820 Metern findet man im Berlin, den die Veranstaltungsagentur Präsenta erstmals im Jahr 2011 eröffnete. Jährlich zum Internationalen Berliner Bierfestival sind Tausende von Besuchern eingeladen, im Biergarten Platz zu nehmen und etwas bayrische Atmosphäre in Berlin zu genießen.
Und das gibt es noch zum Thema Bier
Wissen Sie, welches Bier zu welchem Konzern gehört? Testen Sie Ihr Wissen in unserem großen Bier-Quiz!
Wenn Sie jetzt Durst auf Bier bekommen haben, sollten Sie sich schnellstens über diese fünf Biersorten informieren...
... und sich gleich auf den Weg in die nächste Bierbrauerei in NRW machen. Unsere Karte zeigt Ihnen, wo es noch welche gibt.
Es ist schon verblüffend: Es gibt zwar immer mehr Brauereien in Deutschland - aber die Deutschen trinken weniger Bier.