Das sind die neuen Hits für die Konsole

Games-Messe E3

Für Spielefans ist die Messe E3 in Los Angeles das wichtigste Event des Jahres. Hier treten die großen Firmen zum Schaulaufen an. Hier werden Duelle ausgetragen, die in der Fachpresse gerne zum ‚Konsolenkrieg‘ zugespitzt werden. Langsam zeigt sich auch, wann sich die neuen Konsolen lohnen. Jetzt, oder später?

LOS ANGELES

12.06.2014, 07:00 Uhr / Lesedauer: 4 min

Sonys Playstation ist so populär, dass viele Menschen heute „Playstation“ sagen, wenn sie „Spielkonsole“ meinen. Spätestens seit der letzten Runde aber schenken Sony und Microsoft sich nichts mehr. Jetzt aber führt Sony. Kein Wunder: Die Playstation 4 wurde ausschließlich an Spieler vermarktet. Microsoft brachte die eigene Konsole für hundert Euro mehr in den Handel, legte dafür den Kamerasensor Kinect bei und schmiedete große Pläne, was die Kiste alles sein solle: Medienzentrale, Videotelefon, Fitnesstrainer. Die Botschaft verfing nicht. Inzwischen wird die Xbox One auch ohne Kamera angeboten.

Microsoft hat verstanden. In einer schlanken Präsentation wurden nur Spiele vorgestellt, sonst nichts. Eigene Akzente setzen konnte Microsoft mit dem rasend schnellen Cartoon-Shooter „Sunset Overdrive“, mit dem abwechslungsreichen Autorennspiel „Forza Horizon 2“ und mit dem Tanzspiel „Dance Central Spotlight“, das doch noch etwas mit dem Kinect-Sensor anzufangen weiß; alle drei Titel erscheinen noch dieses Jahr. Viele Konsolen verkaufen wird „Halo: The Master Chief Collection“. Die Spielesammlung fasst mit Halo 1 - 4 die bisherigen Episoden des gefeierten Science-Fiction Opus zusammen. Wenig Neues also, aber genau das, was sich viele Fans wünschen. Und ein Vorbote auf das 2015 ersehnte „Halo 5“.

Microsoft hat aus den Schwächen im Vorjahr gelernt. Für Sony war die Ausgangslage weniger deutlich. Wie sollte man den starken Vorjahresauftritt toppen? Die Antwort fiel langatmig aus. Der Konzern verzettelte sich mit Ausführungen zum eigenen Onlinenetzwerk oder zur mäßig spannenden Minikonsole Playstation TV, ab Herbst im Handel. Doch auch viele tolle Spiele wurden gezeigt. „The Order 1886“, ein düsteres Ballerspiel mit Dampfkraft und Magie, wirkte diesmal noch düsterer. Mit „LittleBigPlanet 3“ wird der Familienhit im Herbst auch auf der neuesten Playstation landen. Und das erst 2015 erwartete „Uncharted 4“ zeigte einen optisch beeindruckenden Videoschnipsel.

Der puren Spielemasse nach konnte Sony sich eher als Gewinner fühlen. Aber für beide Plattformen stehen noch viele Spiele an, die gar nicht gezeigt wurden. Wer also mehr Titel bekommt, kann man nicht sicher sagen. Ist man nicht gerade großer Fan einer exklusiven Spielserie, dann kann man aus den großen Auftritten vor allem eines schließen: Die Konkurrenten schenken sich nicht viel. Die größten und schönsten Spiele auf beiden Konferenzen waren jene von anderen Entwicklern, die für beide Plattformen erscheinen. Zwar lockt der eine oder andere Titel mit exklusiven Extras oder einem etwas früheren Termin. Aber in der Summe heben sich die Bemühungen auf.

Electronic Arts und Ubisoft sind zwei große Spielherausgeber, die ebenfalls mit eigenen Pressekonferenzen in das Scheinwerferlicht drängten. Wer sich aus den Konsolenkriegen nichts macht, der fand hier einige der am heißesten erwarteten Spiele für das kommende Jahr. EA zeigte einen Haufen neuer Projekte - darunter viele Titel, die noch ganz am Anfang stehen und die noch nicht einmal offizielle Namen hatten. Etwas greifbarer ist „Star Wars Battlefront“, ein explosiver Mehrspieler-Shooter, der passend zum neuen Krieg-der-Sterne Kinostart 2015 erscheinen soll. Noch in diesem Jahr soll das neue FIFA zeigen, was die neuen Konsolen können, und Battlefield: Hardline lädt Erwachsene zu einer Runde Räuber und Gendarm ein.

Ganz anders traten die Franzosen von Ubisoft an. Gerade noch haben sie mit Watch Dogs einen der ersten Hits für die neuen Konsolen vorgelegt. Jetzt stellen sie mit dem ausgedehnten Himalaya-Trip „Far Cry 4“ einen Shooter vor, auf den man sich noch dieses Jahr freuen darf. Einen Technik-Trumpf konnte „Assassin‘s Creed: Unity“ zücken. Das Spiel erscheint ausschließlich für die neuen Konsolen. Vor allem deswegen sah das Action-Adventure in der französischen Revolution wohl so umwerfend aus. Insgesamt lag bei Ubisoft der Fokus auf Spielen, die noch dieses Jahr erscheinen. Das hinterlässt einen starken Eindruck.

Einst war Nintendo der König der Konsolen. Die „Wii U“ aber ist ein waschechter Flop - eine Konsole mit einigen guten Spielen, die keiner kauft. Andere Spielefirmen bedienen Nintendos Heimkonsole kaum noch. Jetzt hat Ubisoft gar enthüllt, dass sie ein fertiges Wii U-Spiel in petto haben, dass erst verkauft werden soll, wenn Nintendos Konsole mehr Abnehmer findet. Die schwierigen Voraussetzungen konterte der Konzern mit einer kurzweiligen Präsentation. Nintendo zeigte etwas, das auch die Konkurrenz nur selten bietet: Humor. Die Vorstellung begann mit einer aufwändig choreographierten Prügelei zwischen dem globalen und dem US-Chef der Firma. Dann folgte ein Feuerwerk bisher noch nicht bekannter Titel. Neue Spiele mit den Nintendo-Maskottchen Yoshi, Kirby und Toad, ein opulentes Rollenspiel namens „Xenoblade Chronicles X“, das Jump‘n‘Run zum Selber basteln „Mario Maker“ und schließlich „Splatoon“, eine ungewöhnliche Farbschlacht für mehrere Spieler wurden gezeigt. Fans freuten sich über erste Ausschnitte des neuen „Zelda“. Bei so viel Auswahl geriet der wichtigste Titel für dieses Jahr, die Maskottchen-Prügelei „Smash Bros“ ins Hintertreffen. Trotzdem - ein starker Auftritt, mit dem niemand gerechnet hat.

Viele Spielefans fragen sich, ob sie jetzt endlich eine der aktuellen Konsolen kaufen sollten. Sie sollten! Im kommenden Herbst werden viele Spiele erscheinen. Nicht alle sind exklusiv auf den neuen Konsolen zu Hause - aber dort zumindest besser. Und dass kaum noch etwas Interessantes für Xbox 360 und Playstation 3 gezeigt wurde, spricht Bände. Die Spieleopis sind am Ende. Welche Konsole man nun kaufen sollte, ist vor allem Geschmackssache. Wer mit der ganzen Familie spielen will, ist auf der Wii U gut aufgehoben. Wer mit dem Kamerasensor spielen will, greift zur Xbox. Shooterfans hoffen auf ein Paket aus Konsole und der „Halo: Master Chief Edition“ im November. Sonys großer Termin kommt etwas früher. Der Science-Fiction-Shooter „Destiny“ gehört zu den am heißesten erwarteten Titeln der Saison. Sony bringt das Spiel mit exklusiven Extras im Paket mit einer weißen Playstation 4 in den Handel.  Wer sich das zu Weihnachten wünschen will, sollte vorsorgen – „Destiny“ erscheint bereits im September.