Das sind die geplanten Sanierungsarbeiten
Zeche Adolf von Hansemann
Schon lange ist die Zeche Adolf von Hansemann in Mengede geschlossen. Aber einige Flächen der Anlage liegen bis heute wegen ihrer Altlasten im Dornröschenschlaf. Jetzt soll der Bereich saniert werden, wo früher Säureharzlager und Klärbecken standen. Wir informieren über die geplanten Arbeiten.

Das ist die ehemalige Zeche Adolf von Hansemann. der Bereich der Kläranlage.
Wie lange werden die Sanierungsarbeiten dauern?
Geplant ist ein Zeitraum von neun Monaten.
Wann werden die Sanierungsarbeiten ausgeführt?
Zwischen 6 und 18 Uhr soll gewerkt werden, dauern sollen die Arbeiten voraussichtlich bis Oktober dieses Jahres.
Was sind die geplanten Maßnahmen?
Geplant sind die Erstellung einer Dränage entlang der Grundstücksgrenze im Süden und Osten, die Erstellung einer Asphaltoberflächenabdichtung im südlichen Teil, eine begrünte Oberflächenabdeckung im Norden, eine Ablaufleitung der Dränagewasser zur Wasserreinigungsanlage Handemannpark und ein Entwässerungsystem mit Gräben und Mulden, Pflasterrinnen und Entwässerungsrinnen.
Was bemerken die Anwohner davon?
Es könne zu "geruchlichen Auffälligkeiten" kommen, sagt die Ruhrkohle AG (RAG). Der Gestank wäre nur mit geöffnetem Fenster wahrnehmbar, er entstehe aufgrund kokereispezifischer Schadstoffe. Für die Gesundheit sind diese jedoch nicht gefährlich. Zudem ist die Zufahrt zur Sanierungsfläche an der Dönnstraße und an einem benachbarten Gewerbegrundstück.