Das erwartet die Besucher bei Körne blüht auf
Von Salsa bis Minigolf
Bereits zum siebten Mal heißt es "Körne blüht auf". Das Motto des Familienfests am 4. Juni (Samstag): Vielfalt in Körne. Der Kultur- und Kunstverein des Stadtteils will Gutes bewahren und offen für Neues sein. Wir haben einen Blick auf das Programm geworfen.
„Die Vielfalt des gesellschaftlichen Lebens spiegelt sich auch im Angebot", sagt Heinz-Dieter Düdder vom Projektteam. "Es gibt viele neue Impulse von den Teilnehmern. Sie lassen sich in jedem Jahr etwas einfallen, um die Gäste zu unterhalten." Treffpunkt ist der Körner Platz/Berliner Straße 1.
Das ist das Programm:
- 13.00 Uhr: Begrüßung
- 13.10 Uhr: Kita Berliner Straße (Gesang)
- 13.15 Uhr: Brass Connection (Orchester Gesamtschule Gartenstadt
- 14.10 Uhr: Libori Grundschule (Gesang, Tanz und Hundezirkus)
- 15.00 Uhr: Uhland Grundschule (Steel Drum, Tanz, Gesang)
- 15.30 Uhr: Tanzschule Laklave (Salsa zum Mitmachen)
- 16.00 Uhr: Ithemba (Tänze und Lieder)
- 16.30 Uhr: DA-SSI-RA-GI (koreanische Trommeln)
- 17.00 Uhr: Muse (Gesang/Band)
- 19.00 Uhr: Ende
Der Rugby Football Club Dortmund demonstriert auf der TÜV-Wiese die hohe Kunst des Rugbyspiels und lädt auch zum Mitmachen ein. Nebenan bietet der Pido-Club von DEW21 Minigolf für Kinder an. Auf einer Hüpfburg ist Austoben angesagt. Im Manegenzelt des Jugendamtes können Kinder zudem unter Anleitung von Friedrich Lohmeier Graffiti-Bilder für Ihre Schule malen.
Wulfhild Tank will mit Scherenschnitten begeistern. Reinhold Willeke präsentiert Goldschmiedearbeiten, Bernd Ranke Schmuck aus Besteck. Viktor Sternemann malt vor Ort Portraits und Ulrike Fischer lädt die Besucher ein, an einer Girlande freundliche Botschaften aufzuschreiben. Das Ergebnis der Aktion wird am 3.9. bei der Veranstaltung "Bunt statt braun" in Körne ausgehangen.