Die Situation ist wahrlich verzwickt. Die U23 des SSV Mühlhausen rangiert in der Fußball-Kreisliga A2 Unna-Hamm auch nach dem 2:2 gegen den SV Langschede weiter auf dem letzten Tabellenrang. Am Wochenende wurde zudem bekannt, dass Dag Bieber kein Trainer mehr ist. Marc Woller stand am Spielfeldrand und coachte die Truppe.
Dag Biebers Entscheidung stand schon eine Weile fest
Dag Bieber hat bereits eine Woche zuvor einen Schlussstrich gezogen und begründet seine Entscheidung. „Es ist etwas unglücklich gelaufen, eigentlich wollte ich am ersten Dezember-Wochenende nach dem Langschede-Match meine Entscheidung der Mannschaft mitteilen, doch da wurden die Plätze ja gesperrt. An diesem Wochenende war ich aus beruflichen, familiären und auch gesundheitlichen Gründen nicht am Sportplatz.“
Die Mannschaft ist mittlerweile informiert und kennt auch die Gründe. Dag Bieber hat vor gut eineinhalb Jahren bei der U23 an der Seite von Manuel Stiepermann angefangen. Stiepermann aber wurde immer wieder in der Bezirksliga-Mannschaft eingesetzt, sodass Bieber oftmals auf sie selbst gestellt gewesen sei. „Zuletzt wurde Manu ja gänzlich hochgezogen“, erklärt Bieber, der fortan alles alleine habe organisieren müssen.
„Ich musste alles machen: das Training organisieren, mit Spielern sprechen, Gegner beobachten und Sponsoren heranholen“, erklärt der 35-Jährige, der im Marienkrankenhaus Schwerte Anästhesiepfleger zudem im 24-Stunden-Dienst arbeitet. „Das geht so nicht mehr weiter“, sagt er und legte das Amt nieder. „Kreisliga A ist doch keine Kirmestruppe“, so Bieber und fordert mehr Unterstützung für die U23-Mannschaft. „Die Jungs haben mehr verdient.“
Dabei ist Bieber die allgemeine Problematik mit ersten und Reserve-Mannschaften bekannt. „Holzwickede hat die U23 zugemacht und auch Wethmar hatte seine Probleme. Es ist halt schwer, einen guten, ausgewogenen Weg zu finden.“
Dag Bieber geht nicht im Bösen. „Ich hatte viel Spaß mit der Mannschaft und bin dem Verein dankbar, dass ich hier eineinhalb Jahre arbeiten durfte. Das hat mir viel gebracht“, sagt er.
Er kann sich gut vorstellen, ab Sommer wieder eine Tätigkeit zu übernehmen: „Als Trainer, Co-Trainer oder Sportlicher Leiter, es hängt am Ende vom Verein ab.“
SSV Mühlhausen II seit über 20 Jahren in der Kreisliga A
Für die U23 des SSV Mühlhausen-Uelzen bleibt die Lage verzwickt. Der Sportliche Leiter Ralf Mäkler analysiert: „Wir haben drei Leistungsträger, die mit Kreuzbandrissen ausfallen. Das macht sich deutlich bemerkbar. Ich hoffe einfach, dass unser Weg nach über 20 Jahren als Reservemannschaft in der Kreisliga A nicht eine Etage tiefer führt.“ In der Saison 2009/10 spielte die Mannschaft indes ein Jahr Bezirksliga. Die Problematik einer Reserve-Mannschaft, die in der Kreisliga A gegen erste Mannschaften kämpfen muss, ist Mäkler dabei durchaus bekannt.
Yannick Büscher rettet SV Langschede ein 2:2: Mühlhausens Keeper Ostermann mit „Flutschfinger“
SSV Mühlhausens U23 trennt sich 2:2 vom SV Langschede: Liveticker zum Nachlesen
Daniel Frieg wird beim SSV Mühlhausen wieder Co-Trainer: „Ich habe wieder Bock auf Fußball“