Cranger Kirmes 2023 Infos zu Öffnungszeiten, Feuerwerk und mehr

Cranger Kirmes 2023: Alle Infos zum größten Volksfest in NRW
Lesezeit

Die Cranger Kirmes zählt mit rund vier Millionen Besuchern zu den größten Volksfesten in NRW. Von der Größe liegt sie ungefähr gleichauf mit der Rheinkirmes in Düsseldorf, dem Bremer Freimarkt und der Wasen in Stuttgart gleichauf. Was erwartet die Besucher 2023? Wir haben alle Informationen zu Öffnungszeiten, Fahrgeschäften und mehr zusammengefasst.

Öffnungszeiten: Wann findet die Cranger Kirmes in Herne statt?

An elf Tagen vom 3. bis zum 13. August 2023 findet die Cranger Kirmes statt. Am ersten Donnerstag öffnet die Kirmes schon um 14 Uhr mit vollem Betrieb der Fahrgeschäfte. Bei der offiziellen Eröffnung der Cranger Kirmes 2023 am Freitag, 4. August, wird auch NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst mit dabei sein. Der CDU-Politiker wird dem Herner Oberbürgermeister beim Fassanstich „über die Schulter schauen“, hieß es.

Die Öffnungszeiten an den verschiedenen Tagen weichen voneinander ab. An den Freitagen und Samstagen hat die Kirmes bis zwei Uhr nachts geöffnet. Sonntags nur bis 24 Uhr.

Die Öffnungszeiten der Cranger Kirmes im Überblick:

  • Donnerstag, 3. August: 14 bis 24 Uhr
  • Freitag, 4. August: 13 bis 2 Uhr
  • Samstag, 5. August: 13 bis 2 Uhr
  • Sonntag, 6. August: 11 bis 24 Uhr
  • Montag, 7. August: 13 bis 24 Uhr
  • Dienstag, 8. August: 13 bis 24 Uhr
  • Mittwoch, 9. August: 13 bis 24 Uhr
  • Donnerstag, 10. August: 13 bis 24 Uhr
  • Freitag, 11. August: 13 bis 2 Uhr
  • Samstag, 12. August: 13 bis 2 Uhr
  • Sonntag, 13. August: 11 bis 24 Uhr

Besucher vor Fahrgeschäften auf der Cranger Kirmes in Herne.
Empfohlen wird die Anreise zur Cranger Kirmes mit dem ÖPNV. © picture alliance/dpa

Welche Fahrgeschäfte gibt es auf der Cranger Kirmes?

Das Volksfest bietet rund 50 Fahr-, Show- und Laufgeschäfte. Für Kinder gibt es dort jedes Jahr rund 15 Fahrgeschäfte. Dieses Jahr sind auch einige neue Fahrgeschäfte auf der Cranger Kirmes dabei:

  • Airwolf
  • Escape
  • Villa-Wahnsinn
  • Geister Villa

Darüber hinaus gibt es weitere Fahrgeschäfte, bei denen sich Kirmes-Besucher einen Adrenalinkick abholen können:

  • Aeronaut (Hochkettenflieger auf einer Flughöhe von 73 Metern)
  • Achterbahn Alpina Bahn (bis zu 80 Stundenkilometer schnell)
  • Big Monster (Rundfahrgeschäft mit drehenden Gondeln)
  • Hangover - The Tower (Free-Fall-Tower: freier Fall aus 85 Metern Höhe)
  • Gladiator (Looping-Flugkarussell: bis zu 90 Stundenkilometer schnell)
  • Infinity (Loopingkarussell: 65 Meter Flughöhe)

Festumzug, Familientag, Feuerwerk: Programm der Cranger Kirmes 2023

Auf der Cranger Kirmes gibt es viele traditionelle Programmpunkte wie den Fassanstich, den Festumzug, die beiden Feuerwerke und den Familientag. Außerdem treten zahlreiche Musiker in der Cranger Festhalle und in den Biergärten auf.

Am Freitag, 4. August, um 14 Uhr eröffnet Hernes Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda in der Cranger Festhalle mit dem feierlichen Fassanstich und dem Ausruf „Piel op no Crange!“ die diesjährige Kirmes. Um 22.30 Uhr findet auf dem Kirmesplatz am Rhein-Herne-Kanal das Eröffnungsfeuerwerk statt. Das zweite Feuerwerk auf der Cranger Kirmes ist für den Abschlusstag (Sonntag, 13. August) geplant. Angesichts der „nicht ganz optimalen Wettervorhersagen für die kommenden zwei Wochen“ versprach der Kirmes-Chef, dass beide Feuerwerke stattfinden werden. In den vergangenen Jahren musste das Feuerwerk zum Teil wegen Trockenheit und damit einhergehender Brandgefahr abgesagt werden.

Am ersten Samstag (5. August) ist wieder ein großer Festumzug auf der Cranger Kirmes geplant. Unter anderem 68 Festwagen, viele Fußgruppen und sieben Musikgruppen sind auf der vier Kilometer langen Zugstrecke dabei. Gut 100.000 Zuschauerinnen und Zuschauer werden am Straßenrand erwartet.

Dieses Jahr ist der musikalische Stargast Schlagerstar Michelle. Bekannt geworden ist Michelle durch als Jury-Mitglied bei „Deutschland sucht den Superstar". Über 400 Millionen Streams und unzählige Gold- und Platin-Auszeichnungen hat sie bereits bekommen. 2022 feierte Michelle ihr 30-jähriges Bühnenjubiläum. Auch andere Schlagerstars treten in der Cranger Festhalle auf: Mit dabei sind Olaf Henning, Frank Neuenfels, Marry, Jörg Bausch, Tim Toupet, Norman Langen, Ina Colada und Mike Leon Grosch. Das Event "Schlagerherz auf Crange" findet bereits seit 10 Jahren dort statt.

Am 9. August ist Familientag auf der Kirmes. Den gesamten Tag über haben die Schausteller ihre Preise reduziert. Mit Crangetalern können Sie an diesem Tag allerdings nicht bezahlen. Dafür sind die Preise für alle Besucher reduziert.

https://tools.pinpoll.com/embed/234165

Crange Erlebnisse finden 2023 nicht statt

Picknick auf dem Riesenrad, eine Kinderführung oder ein kulinarischer Rundgang über die Kirmes - all diese Crange Erlebnisse finden 2023 nicht statt. Das erklärte das Stadtmarketing aus Herne. Ein Grund dafür seien, die gestiegenen Kosten. Der Organisationsaufwand lohne sich dieses Jahr nicht.

Auch der Personalmangel ist kurz vor der Eröffnung noch ein Thema: Wenige Tage vor dem Start würden noch Mitarbeiter etwa für den Aufbau und Abbau oder Ausschank gesucht, sagte ein Sprecher.

Preise: Was kostet die Cranger Kirmes?

Die Preise für die Fahrgeschäfte auf der Cranger Kirmes 2023 sind sehr unterschiedlich: Je nach Größe des Karussells werden zwischen 3 und 8 Euro fällig. Die Preise für Speisen und Getränke wurden im Vergleich zum vergangenen Jahr teilweise angehoben. Allerdings beteuerten die Schausteller, dass sie sie möglichst besucherfreundlich gestalten wollen.

Auf Crange gibt es eine eigene Währung: Die Crangetaler. Die Crangetaler sind je einen Euro wert und man kann damit auf der Kirmes bei allen Schaustellern bezahlen. Die Crangetaler sind an allen Kirmestagen einlösbar, ausgenommen ist jedoch der Familientag am Mittwoch, 9. August 2023.

Sparen kann man auf der Kirmes mit zwei verschiedenen Pässen: Für Leute, die viele Fahrgeschäfte fahren, gibt es den Fahrpass. Dieser kostet 15 Euro, hat aber einen Wert von 20 Euro, also sind im Pass 20 Crangethaler enthalten. Der Fahrpass gilt für alle Fahrgeschäfte.

Für Schlemmer gibt es auch eine Vergünstigung: Der Schlemmerpass kostet 20 Euro, hat aber einen Wert von 25 Euro. Dementsprechend sind im Pass 25 Crangethaler enthalten, die jeweils ein Euro wert sind. Der Schlemmerpass gilt an allen gastronomischen Betrieben und an allen Glücks- und Spielbetrieben.

Vorverkauf der Crangepässe startet am 28.6.

Der Vorverkauf der Crangepässe ist am Mittwoch, den 28. Juni, um 9 Uhr gestartet. Die Vorverkaufsstellen sind in mehreren Städten in NRW: In Herne, Castrop-Rauxel, Bochum, Gelsenkirchen, Herten und Essen. Es gibt nur eine begrenzte Anzahl: 15.000 Fahr- und Schlemmerpässe werden verkauft. Die Pässe waren letztes Jahr schon nach wenigen Tagen ausverkauft, wie der WDR berichtet.

Der Verkauf wurde um wenige Tage nach hinten verschoben. Eigentlich sollte die Abholung der zugeteilten Crangepässe schon vom 14. bis zum 16. Juni möglich sein. Der Verkaufsstart des Hauptkontingents hat sich ebenfalls verzögert.

„Der Grund dafür ist eine Verzögerung bei der Auslieferung der Pässe. Wir bitten um Verständnis und Entschuldigung für eventuelle Unannehmlichkeiten“, erklärte Holger Wennrich, Geschäftsführer des Herner Stadtmarketings.

Anreise zur Cranger Kirmes: Wo kann man parken?

Bei Anreise mit dem Auto, nutzt man die A42 und nimmt die Ausfahrt Herne-Crange, Herne-Baukau oder Herne-Wanne. Parkplätze gibt es viele, allerdings sind einige ein ganzes Stück entfernt. Ein wenig Geduld sollte somit mitgebracht werden. Die Eingabe für das Navi ist Forellstraße 48.

Der Park-and-Ride-Parkplatz der Cranger Kirmes befindet sich in Herne-Baukau. Von dort kann man mit dem Pendel-Bus zum Kirmesgelände fahren. Park-and-ride-Tickets erhalten Sie nur direkt am Parkplatz. Der Preis beträgt 7 Euro. Die Fahrt dauert etwa 10 Minuten.

Es wird jedoch die Anreise mit dem ÖPNV über Herne Hbf und Wanne-Eickel Hbf empfohlen. Im 10-Minuten-Takt und oft noch häufiger verbindet die Kirmes-Bus-Linie 322 zuverlässig den Herner Bahnhof vom Bussteig 8 aus mit dem Rummelplatz. Darüber hinaus fahren gleich elf weitere Linien die Kirmes von Wanne-Eickel Hbf und von Herne Bf an.

Kirmes NRW 2023: Die wichtigsten Termine in der Übersicht

Das Zeltfestival Ruhr 2023 in Bochum: Alle Infos auf einen Blick

Annakirmes Düren 2023: Infos zu Fahrgeschäften, Öffnungszeiten und mehr