
© Markus Gehring
Coronavirus: Zuschauer nach Fußballspiel in Stadtlohn positiv getestet
Sport und Corona
Einer der Zuschauer des Juniorenspiels zwischen SuS Stadtlohn und VfL Rhede ist positiv auf das Coronavirus getestet worden. Weitere Beteiligte wurden informiert und zum Teil getestet.
Es waren die ersten Testspiele im Fußballkreis Ahaus/Coesfeld nach über dreimonatiger Pause – und sie haben unerwünschte Folgen. Der SuS Stadtlohn hatte den VfL Rhede am vergangenen Samstag eingeladen, um sowohl mit den C- als auch mit den D-Junioren Freundschaftsspiele zu bestreiten. Im Nachhinein ist nun ein Corona-Fall bekannt geworden: Ein Zuschauer der C-Junioren-Partie am Stadtlohner Losberg wurde positiv getestet. Ob er weitere Personen angesteckt hat, steht noch nicht fest.
Der SuS hatte für diese Spiele ein umfangreiches Hygienekonzept erstellt und auch angewandt. Das könnte schlimmere Auswirkungen verhindert haben. „Der SuS Stadtlohn hat sich vorbildlich verhalten, indem er Listen mit allen Anwesenden geführt und dem Gesundheitsamt sofort zur Verfügung gestellt hat“, wie Karlheinz Gördes, Pressesprecher des Kreises Borken, auf Anfrage unserer Redaktion mitteilt.
60 bis 70 Personen kontaktiert
„Dadurch hatten wir Anschriften und vor allem Telefonnummern von 60 bis 70 Personen, die umgehend kontaktiert werden konnten.“ Den Betroffenen wurde empfohlen, sich testen zu lassen. Noch, so Karlheinz Gördes, lägen dem Gesundheitsamt nicht alle Ergebnisse vor. Der betroffene Zuschauer kommt laut dem Pressesprecher aus dem Kreis Wesel.
Beim SuS wurde der Fall Anfang der Woche bekannt, wie Jugendleiter Stefan Schulze-Icking berichtet. „Der Jugendleiter des VfL Rhede hat mir am Montag eine Mail geschrieben und mitgeteilt, dass jemand beim VfL positiv getestet wurde.“ Angeblich habe sich der Zuschauer noch wenige Tage vorher in einem Corona-Risikogebiet aufgehalten, das aber beim Besuch des Fußballspiels nicht angegeben.
Die Stadtlohner haben die beiden betroffenen Jugendmannschaften sofort aus dem Trainingsbetrieb genommen, teilt Schulze-Icking mit. „Außerdem haben wir alle Vereinsmitglieder, die vor Ort waren, telefonisch kontaktiert. Alle Testergebnisse, die bislang vorliegen, sind negativ.“ Auch Jürgen Krämer vom VfL Rhede wisse von keinem weiteren Fall in seinem Verein. „Das Gesundheitsamt hat alle Beteiligten zum Test eingeladen. Nach meinem Kenntnisstand hat es keinen weiteren positiven Fall gegeben.“
„Wer sich nicht gesund fühlt, sollte einem Fußballspiel fernbleiben“
Stefan Schulze-Icking vom SuS weist nach diesem Vorfall eindringlich auf die Corona-Schutzverordnung hin. „Wenn jemand sich nicht gesund fühlt oder Anzeichen einer Erkrankung hat, dann sollte er einer Veranstaltung, wie in diesem Fell einem Fußballspiel, auf jeden Fall fernbleiben.“ Es sei froh, dass die möglichen Kontakte auf der Sportanlage durch die Datenerfassung gut nachvollziehbar seien. Außer dem Betroffenen und dessen Familie sei aktuell keine Person unter Quarantäne gestellt worden.
Anfang des Jahrtausends von der Nordseeküste ins Münsterland gezogen und hier sesshaft geworden. Als früher aktiver Fußball-, Tennis- und Basketballspieler sportlich universell interessiert und immer auf der Suche nach spannenden Geschichten.
