Corona-Luftfilter an Schulen und Berufskollegs Kreis Unna darf Geräte noch nicht ausmustern

Corona-Luftfilter bleiben Schulen und Berufskollegs vorerst erhalten
Lesezeit

Coronaviren galten und gelten besonders in geschlossenen Räumen mit vielen Menschen als besonders stark übertragbar. In der Zeit der Pandemie waren daher auch vom Kreis Unna zahlreiche Luftfiltergeräte beschafft worden.

In Klassenräumen in den Schulen war ein großes Ansteckungsrisiko ausgemacht worden. Mit Zuschüssen des Landes NRW kaufte die Kreisverwaltung daher in den Jahren 2021 und 2022 insgesamt 26 Luftfiltergeräte für die Berufskollegs und Förderschulen des Kreises.

Luftfilter bei Erkältungswellen

Schulen in Münster wollen laut einem Bericht des WDR die „klobigen“ Geräte jetzt nicht mehr im Klassenraum stehen haben. Dort wird vorgeschlagen, Luftfilter zu verschrotten und zu entsorgen. Sofort geht das jedenfalls nur mit Geräten, die die Stadt Münster ohne Fördermittel aus Düsseldorf angeschafft hat.

Für bezuschusste Geräte gilt eine Zweckbindungsfrist von fünf Jahren, wie die Kreisverwaltung in Unna bestätigt. Die Luftfiltergeräte seien daher alle noch in den Schulgebäuden vorhanden und würden insbesondere zu Zeiten von Erkältungswellen weiterhin genutzt. „Auch Corona ist nicht vorbei“, heißt es aus dem Kreishaus.

Nur aufgrund des Umzugs der Jakob-Muth-Schule in das neue Gebäude seien diese Geräte an eine andere Schule mit Bedarf weitergegeben worden. Die erste Förderrichtlinie aus dem November 2020 bezuschusste jedes Gerät bis zu 100 Prozent, maximal mit 4000 Euro. Zusätzlich gab es für jedes geförderte mobile Luftreinigungsgerät pauschal ein Zuschuss von 500 Euro für Wartung und Betrieb gewährt.

Geräte auch für eine Sporthalle

Der Kreis schaffte 19 Geräte an, musste dafür den Förderbetrag von 85.500 Euro aber nicht vollständig nutzen. Die zweite Förderrichtlinie vom August 2021 berücksichtigte nur noch Schulen, die unter zwölfjährige Kinder beschulen.

Über diese Förderrichtlinie beschaffte der Kreis zwei große Luftfiltergeräte für die Sporthalle am alten Schulgebäude der Jakob-Muth-Schule – mit einer Eigenleistung von 200 Euro – und vier Geräte für die Sonnenschule in Kamen. Letztlich erfolgte noch die Beschaffung eines Luftfiltergerätes für das Förderzentrum Nord in Selm.