
© Carsten Janecke
Click&Meet bei Ikea: Der Samstag ist jetzt schon ganz ausgebucht
Einzelhandel in Corona-Zeiten
Die Warteschlange vor dem Ikea-Haus Kamen ist trotz Click&Meet lang. Doch wer zur gebuchten Zeit kommt, findet schnell Einlass. Diese Zeitfenster sind noch frei.
Wer einen Click&Meet-Termin bei Ikea gebucht hat, staunt erst einmal nicht schlecht, wenn er auf den Parkplatz im Kamen-Karree rollt. Dieser ist fast so voll wie immer und die Warteschlange vor dem Haus ist lang. „Sollen wir lieber wieder fahren?“, ist die erste Frage, die so manchem durch den Kopf schießt.
Wer sich dann aber in der Warteschlange einordnet, wird schnell an vielen Menschen vorbei gelotst, falls er zum richtigen Zeitpunkt kommt.
Jeweils im Viertelstunden-Takt werden neue Kunden in das Haus mit ca. 30.000 Quadratmeter Verkaufsfläche eingelassen. Damit dürfen sich ca. 750 Menschen dort aufhalten.

Bereits am Donnerstagmorgen waren kaum noch Zeitfenster für eine Shopping-Tour bei Ikea am Samstag verfügbar. Ab Montag gibt es freie Termine. © HA
Mitarbeiter scannen den Code am Eingang binnen Sekunden
Ikea hat von Click&Collect mit Ende des Lockdowns am vorigen Montag auf Click&Meet umgestellt und lässt die Kunden wieder ein – werktags ab 9 Uhr mit einem auf dem Smartphone abgespeicherten QR-Code, den man zuvor auf der Ikea-Website angefordert hat.
Mitarbeiter scannen den Code am Eingang binnen Sekunden und wissen auch zu helfen, falls sich das Handy noch im Nachtmodus befindet und der QR-Code deswegen nicht lesbar ist.
Dann geht es hinein ins Möbelhaus – in dem es im Ausstellungbereich zunächst luftig und leer ist und im SB-Bereich deutlich voller. Am Ausgang vor dem elektrischen Drehportal gibt es wieder eine Schlange – der QR-Code wird noch einmal gescannt, damit die Besucherzahl genau erfasst werden kann.

Nach dem Klick zuhause erfolgt das Treffen vor dem Möbelhaus. Click&Meet zieht bei Ikea viele Kunden an. © Carsten Janecke
Zeitfenster bis zum Wochenende nahezu ausgebucht
Wer einen der QR-Codes für einen kurzfristigen Besuch bekommen möchte, muss sich sputen. Bereits am Donnerstagmorgen waren fast alle Zeitslots, die bis Samstagabend um 21.30 Uhr verfügbar waren, vergeben. Am Freitagmorgen war der ganze Samstag ausgebucht. Die nächsten Termine sind ab Montag. Nicht mehr verfügbar sind am Montag bisher nur das 9 Uhr- und 17 Uhr-Fenster. Der folgende Samstag wird noch nicht angeboten.
Ikea weist auf seiner Website darauf hin, dass spontane Besuche nicht möglich sind. „Aufgrund der aktuellen Situation kannst du ausschließlich mit einem Einlassticket bei uns einkaufen“, heißt es auf der Website.
Ebenso wichtig: Jede Person, die das Einrichtungshaus besucht, benötigt ihr eigenes Ticket. Auch wer mit Familie oder anderer Begleitung kommt, hat für jede weitere Person, unabhängig vom Alter, ein separates Ticket zu buchen.
Selbst im Lockdown reichlich bei Ikea zu tun
Ikea hatte durch das Click&Collect-Prinzip selbst im Lockdown reichlich zu tun und arbeitete in Kamen täglich bis zu 1200 Bestellvorgänge ab. Die Mitarbeiter mussten dafür weite Wege gehen und absolvierten in einer Schicht bis zu 20 Kilometer Fußweg, um die Kundenwünsche abzuarbeiten.
Jahrgang 1968, aufgewachsen in mehreren Heimaten in der Spannbreite zwischen Nettelkamp (290 Einwohner) und Berlin (3,5 Mio. Einwohner). Mit 15 Jahren erste Texte für den Lokalsport, noch vor dem Führerschein-Alter ab 1985 als freier Mitarbeiter radelnd unterwegs für Holzwickede, Fröndenberg und Unna. Ab 1990 Volontariat, dann Redakteur der Mantelredaktion und nebenbei Studium der Journalistik in Dortmund. Seit 2001 in Kamen. Immer im Such- und Erzählmodus für spannende Geschichten.
