Chaos in der Gefühlswelt Jennifer Angersbach ist in neuem Roman der Liebe auf der Spur

Von Dirk Becker
Jennifer Angersbach ist in neuem Roman der Liebe auf der Spur
Lesezeit

In Unna ist Jennifer Angersbach (33) vor allem als Fachfrau für Paartherapie und Personzentrierte Beratung bekannt. Doch die Unnaerin ist auch Buchautorin. Nach „Das Herz denkt nicht, es fühlt“ hat sie nun mit „Wenn das Herz denkt“ einen zweiten Roman über ihre Protagonistin Marina geschrieben. Die Titel scheinen sich zu widersprechen – in Wahrheit deuten sie an, dass die Sache mit dem Herzen, der Liebe und den vielen Gefühlen eben doch nicht so klar ist, wie es manchmal scheint.

Marina ist auch ein bisschen Jennifer

Schon bei der Vorstellung ihres Debütromans hat Jennifer Angersbach erklärt, dass in Marina (33) auch eine gute Portion Jennifer Angersbach steckt. „Das Leben ist eine Soap“ – das treffe ein stückweit eben auch auf sie zu. Und doch ist es natürlich keine Autobiografie, sondern eine Fiktion.

Die Gefühlswelten rund um die Liebe sind beruflicher Alltag der Paartherapeutin. Ihr Wissen baut sie in den Roman ein. Das tut sie auch, weil Marina die Dienste der Paartherapeutin Jenni nutzt und auch den Podcast „Lieblingssternenstaub“ hört.

Zum Inhalt: Marina ringt mit sich. Ihr Ex-Freund Sebastian, der sich mit einem Brief von ihr getrennt hat, sucht nach einem Jahr wieder ihre Nähe. Er wünscht sich eine neue Beziehung. Doch ist Marina dazu bereit? Sie hinterfragt ihre eigene Rolle. Für sie steht fest: In einer Beziehung will sie sich nicht mehr klein machen lassen. Doch ist Sebastian dafür der richtige Partner?

Auch ein Buch über die Freundschaft

Marinas Herz – es denkt. Sie will perfekt sein, vielleicht zu perfekt. Das ist auch Thema in den Gesprächen mit ihrer besten Freundin. Dass die ähnlich wie sie tickt, stets ein offenes Ohr und ein offenes Herz hat, Klartext spricht und Marina wertschätzt, das öffnet für die Protagonistin die Welt. Und so ist „Wenn das Herz denkt“ eben nicht nur ein Buch über die Liebe, sondern auch über die Freundschaft. Und auch eines über die Selbstliebe, die Marina stärken will und mit der sie umzugehen lernt.

Der Roman ist humorvoll, keinesfalls belehrend. Elemente wie die Podcast-Beiträge unterbrechen die Geschichte zwar in gewisser Weise, liefern aber wertvolle Tipps und regen zum Nachdenken an. Ebenso wie die Zitate aus „Lieblingssternenstaub“, die anstelle eines Titels über jedem Kapitel stehen. Wer sich auf „Wenn das Herz denkt“ einlässt, wird das Buch verschlingen und immer mal wieder hervorholen.

„Wenn das Herz denkt“ von Jennifer Angersbach ist im Buchhandel erhältlich. Als Hardcover kostet es 25 Euro (ISBN 978-3-347-75120-5), es ist aber auch als Taschenbuch für 14,99 Euro (ISBN 978-3-347-75116-7), als e-Book für 7,99 Euro (EAN 978-3-347-75121-7) und als von Jennifer Angersbach selbst gelesenes Hörbuch für 9,99 Euro (EAN 978-3-987-62444-5) erhältlich.

Wenn das eigene Leben zur Soap wird

Roman als Selbsttherapie: Jennifer Angersbach (36) schreibt erstes Buch