BVB organisiert Public Viewing in der Arena Berlin
Zum Pokalfinale
Die BVB-Fans bekommen ihr Public Viewing zum DFB-Pokalfinale am 27. Mai in Berlin: Gemeinsam mit Hauptsponsor Evonik hat der Klub ein Rudelgucken in der Arena Berlin im Stadtteil Alt-Treptow organisiert. Der Vorverkauf läuft ab sofort.

BVB-Fans können auch in diesem Jahr wieder, so wie hier 2016 im Berliner Sommergarten, beim Public Viewing gemeinsam das Pokalfinale in der Hauptstadt verfolgen. Dieses Mal steigt das Rudelgucken in der Arena Berlin.
8000 BVB-Fans können in der Arena Berlin gemeinsam das Pokalfinale der Borussen gegen Eintracht Frankfurt verfolgen. Das teilte der BVB am Freitag mit. Die Halle liegt direkt am Spree-Ufer im Süd-Osten der Hauptstadt, zur Arena Berlin gehört auch das beliebte Badeschiff.
Erstmals bekommen die Fans damit ein überdachtes Public Viewing und sind somit definitiv vor Regen geschützt. Dafür ist aber auch weniger Platz. Im Sommergarten an der Messe konnten im vergangenen Jahr 14.000 Fans das Spiel gemeinsam gucken. Die Suche gestaltete sich dieses Mal aber schwieriger als sonst, das hatte der BVB schon vor zwei Wochen mitgeteilt.
Erhöhte Sicherheitsmaßnahmen
Der Eintritt kostet 9,95 Euro - und damit 4 Euro weniger als im vergangenen Jahr. Darin enthalten ist auch die Fahrt mit dem öffentlichen Nahverkehr in Berlin. Vom Breitscheidplatz, wo das Fanfest der Borussen in Berlin steigt, können Fans direkt mit der U1 zur Arena fahren.
Bei dem Public Viewing gelten erhöhte Sicherheitsmaßnahmen. Fans dürfen nur Taschen mit in die Halle nehmen, die nicht größer als Din A4 sind. Einlass zum Rudelgucken ist ab 15 Uhr. Das Programm startet um 15.45 Uhr. Das Finale im Olympiastadion wird um 20 Uhr angepfiffen. Organisiert und veranstaltet wird das Public Viewing von der Agentur Zächel GmbH.
Halle unter Denkmalschutz
Die große Halle der Arena Berlin wurde 1927 als Betriebshof der Allgemeinen Berliner Omnibus AG gebaut. Seit 1995 wird sie für kulturelle Zwecke genutzt. Dort finden vor allem Messen und Konzerte statt. Die Halle steht unter Denkmalschutz.
Zum Gelände gehören neben dem Badeschiff mit Stadtstrand Bars, Restaurants und ein Nachtclub.