Noch schwelt der Brand auf dem Bundeswehrgelände in Meppen. Die Situation ist aber derzeit stabil. Um den Brand besser zu bekämpfen, analysiert die Bundeswehr die Beschaffenheit des Brandgebietes.
Noch schwelt der Brand auf dem Bundeswehrgelände in Meppen. Die Situation ist aber derzeit stabil. Um den Brand besser zu bekämpfen, analysiert die Bundeswehr die Beschaffenheit des Brandgebietes.
Von der Leyen besucht die Moorbrand-Region im Emsland und macht sich ein Bild der Lage. Dort spricht sie mit betroffenen Anwohnern und entschuldigt sich persönlich. Dass die Bundeswehr Fehler gemacht
Seit zwei Wochen brennt ein Moor in Niedersachsen. Die Bundeswehr hatte das Feuer mit Raketentests ausgelöst. Jetzt rücken von weither zusätzliche Einsatzkräfte an, denn die Gefahr wächst. Und eine Ministerin
Die Bundeswehr feuert Raketen auf einem Übungsgelände ab und verursacht so einen Moorbrand. Inzwischen qualmt es auf einer Fläche von mehr als 1000 Fußballfeldern. Nicht nur die Justiz hat Fragen.
Politisch wird über eine Beteiligung der Bundeswehr an möglichen militärischen Vergeltungsschlägen in Syrien noch gestritten. Rechtlich scheint die Lage nach einem aktuellen Gutachten dagegen ziemlich klar zu sein.
Wird sich Deutschland bei einem Giftgaseinsatz in Syrien an militärischer Vergeltung beteiligen? Die Frage muss nicht nur politisch, sondern auch rechtlich beantwortet werden. Die Opposition will Auskunft
Ein Passagierflugzeug als Terrorwaffe - bis zum 11. September 2001 mochte sich das kaum jemand vorstellen. Die Anschläge in den USA blieben bis heute einzigartig. Verdachtsmomente für Terror aus der Luft
Finanzminister Scholz soll schneller als vereinbart zusätzliches Geld für die Bundeswehr locker machen. Ob diese Forderung der Union den brüchigen Koalitionsfrieden unberührt lässt, muss sich zeigen.
Ausrüstungsprobleme der Bundeswehr sollen Geschichte sein. Ein Fähigkeitsprofil beschreibt den Weg zur Modernisierung der kleingeschrumpften Streitkräfte. Die Weichen werden wieder Richtung Landes- und
Die einen nennen es Säbelrasseln, die anderen militärische Abschreckung: Die Manöver der Nato und Russlands haben seit Beginn der Ukraine-Krise deutlich zugenommen. Im Oktober dürfte eine besonders große
Ein Jahr als junger Mensch dem Staat dienen, bei der Bundeswehr oder in sozialen Diensten - diese Idee findet in Deutschland eine große Mehrheit. Ob das aber rechtlich überhaupt möglich ist, muss noch abgewartet werden.
Zurück zur Wehrpflicht? Eher nicht. Aber mehr soziales Engagement junger Menschen, etwa in der Pflege, das können sich viele vorstellen. Und auch die geplagte Bundeswehr würde profitieren. Wer kann da was dagegen haben?
Eine Renaissance der alten Wehrpflicht wird es wohl nicht geben. Aber die Idee einer Dienstpflicht für junge Männer und Frauen bleibt auf dem Tisch. Vor allem in der Union hat sie viele Anhänger. Schon
CDU-Generalsekretärin Annegret Kramp-Karrenbauer war unterwegs an der Basis. Ein Ergebnis: Die Mitglieder wollen über eine „allgemeine Dienstpflicht“ diskutieren. Auch die Bundeswehr spielt eine Rolle.
Mali ist der zweitgrößte Auslandseinsatz der Bundeswehr. Doch die Weiten der Sahelzone stellen ein ideales Rückzugsgebiet für islamistische Terrorgruppen dar. Die Präsidentenwahl soll dem Land für den
Die Bundeswehr erwägt wegen ihres Personalmangels schon länger, Ausländer aus anderen EU-Staaten aufzunehmen - nun werden die Überlegungen konkreter.
Der Bundeswehrverband hat sich kurz vor dem Nato-Gipfel angesichts der Haushaltsplanung für die Bundeswehr empört gezeigt.
Nach langem Streit um den Wehretat hat sich Ursula von der Leyen mit den Haushaltsplänen zufrieden gezeigt - die Verteidigungsministerin sieht aber weiter großen Reform- und Finanzbedarf bei der Bundeswehr....
Wie viel Geld soll die Bundeswehr künftig ausgeben dürfen? Was dem einen Koalitionär zu wenig ist, ist dem anderen zu viel. Und auch die Auslandseinsätze geben Anlass für Diskussionen - mancher Abgeordneter
Die Bundeswehr geht ein weiteres Jahr gegen Schleuser und Waffenschmuggler vor der libyschen und der libanesischen Küste vor. Zudem beteiligen sich deutsche Soldaten unverändert an der Friedenssicherung...
Nach der Anti-Schleuser-Mission vor Libyen hat der Bundestag auch den Bundeswehreinsatz zur Überwachung der libanesischen Küste verlängert. Neben der großen Koalition stimmten auch FDP und Grüne für die...
Verbraucher sollen neue Klagemöglichkeiten gegen Unternehmen bekommen - wie etwa im Fall der VW-Abgas-Affäre. Der Bundestag berät heute abschließend über die Einführung der sogenannten Musterfeststellungsklage....
Nach jahrelanger Diskussion bringt der Bundestag eines der umstrittensten Rüstungsprojekte der Bundeswehr auf den Weg: Die Beschaffung von Kampfdrohnen. Waffen sollen sie noch keine tragen.
Union und SPD haben nach jahrelangen Debatten den Weg frei gemacht für Kampfdrohnen für die Bundeswehr. Die Abgeordneten des Haushaltsausschusses beschlossen die Anmietung israelischer Drohnen für fast...
Zum Tag der Bundeswehr präsentieren sich die Streitkräfte heute an 16 Standorten in Deutschland. In der sächsischen Landeshauptstadt Dresden etwa stellt sich das Kommando Spezialkräfte (KSK) vor.
Bei einer Sprengübung auf dem niedersächsischen Truppenübungsplatz Munster sind vier Soldaten verletzt worden. Der Unfall sei am Mittag passiert, schrieb die Bundeswehr auf ihrer Webseite. Zwei Soldaten...
Kampfdrohnen zählen zu den umstrittensten Waffensystemen. Über ihre Beschaffung wird in Deutschland seit Jahren gestritten. Jetzt gibt es einen neuen Vorstoß des Verteidigungsministeriums.
Das Verteidigungsministerium will israelische Kampfdrohnen für die Bundeswehr anmieten. Der Preis: 895 Millionen Euro für neun Jahre. Das geht aus einer Vorlage für den Haushaltsausschuss des Bundestags...
In der Bundeswehr sind in den vergangenen Jahren einem Medienbericht zufolge 89 Rechtsextremisten und 24 Islamisten entdeckt worden. Dies berichteten die Zeitungen der Funke Mediengruppe unter Berufung
In der Bundeswehr sind in den vergangenen Jahren einem Medienbericht zufolge 89 Rechtsextremisten und 24 Islamisten entdeckt worden. Das berichteten die Zeitungen der Funke Mediengruppe unter Berufung...
Bei der Bundeswehr sind laut einem Medienbericht seit 2010 insgesamt 75 Gewehre und Pistolen verschwunden. Außerdem seien fast 57 000 Schuss Munition entwendet worden, berichtet das Nachrichtenmagazin...
Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen hatte für mehr Geld für die Truppe plädiert. Finanzminister Scholz sieht aber woanders mehr Bedarf.
Auch Jahre nach dem Ende des Kampfeinsatzes der Bundeswehr in Afghanistan geht die Zahl der an Kriegstraumata erkrankten Soldaten kaum zurück. Im Jahr 2017 wurde bei 170 Soldaten eine posttraumatische...
Bundeskanzlerin Angela Merkel hat angesichts der zunehmenden Krisen und Konflikte in der Welt deutlich höhere Ausgaben für die Bundeswehr in den nächsten Jahren in Aussicht gestellt. Die Bundesrepublik...
Der Bundeswehrverband warnt angesichts wachsender Aufgaben und mangelhafter Ausrüstung der Soldaten eindringlich vor einer Überforderung der Truppe.
Der Bundeswehrverband warnt angesichts wachsender Aufgaben und mangelhafter Ausrüstung eindringlich vor einer Überforderung der Truppe. Mit immer weniger Fähigkeiten immer mehr leisten, das könne nicht...
Bundeskanzlerin Angela Merkel befasst sich heute mit der Zukunft der Bundeswehr. Die CDU-Vorsitzende eröffnet die Bundeswehrtagung in Berlin. Diese Konferenz des militärischen und zivilen Führungspersonals...
Außenminister Heiko Maas hat bei seinem Baltikum-Besuch Unterstützung für seinen harten Kurs gegenüber Russland bekommen. „Wir sind dankbar für seine prinzipientreue Position zu Russland“. Das sagte der...
Mit seiner Russland-Politik hat sich SPD-Außenminister Maas viel Ärger in der eigenen Partei eingehandelt. Es gibt aber auch Verbündete, die ihm sehr dankbar dafür sind.
Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) hat angesichts der erwarteten Steuermehreinnahmen höhere Ausgaben für die Bundeswehr und die Entwicklungspolitik in Aussicht gestellt als bisher geplant. Zuerst...
Geld löst alle Probleme? Weil die Steuereinnahmen kräftig sprudeln, soll die Bundeswehr doch mehr Geld bekommen. Aber wieviel?
Im Beschaffungsamt der unter Ausrüstungsproblemen leidenden Bundeswehr ist jede sechste Stelle unbesetzt. 1100 der rund 6500 Stellen beim Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der...
Der Wehrbeauftragte des Bundestags hat Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen (CDU) aufgefordert, einen konkreten Kostenplan für den angestrebten Umbau der Bundeswehr vorlegen.
Der Wehrbeauftragte des Bundestags hat Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen aufgefordert, einen Kostenplan für den angestrebten Umbau der Bundeswehr vorzulegen. „Das Ministerium sollte mal eine...
Die Probleme der Bundeswehr mit ihrem Kampfflugzeug Eurofighter sind offenbar größer als bisher bekannt. Die Industrie habe das Verteidigungsministerium im vergangenen März über den vorübergehenden Ausfall...
Hunsrück statt Hindukusch? Verteidigungsministerin von der Leyen trimmt die Truppe wieder mehr auf Landesverteidigung. Grund sind die zunehmenden Spannungen vor Russland.
Wegen der zunehmenden Spannungen mit Russland will Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen die Bundeswehr künftig wieder stärker auf die Landes- und Bündnisverteidigung ausrichten. Die jahrelang...
Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen will die Bundeswehr wieder verstärkt zur Landesverteidigung einsetzen. Hintergrund ist die zunehmende Konfrontation mit Russland. Der Umbau dürfte teuer werden.
Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen plant nach einem Zeitungsbericht einen grundlegenden Umbau der Bundeswehr. Die jahrelang vorherrschende Fokussierung auf Auslandseinsätze solle beendet werden,...
Kaputtes Gerät, keine Flugstunden, keine Lizenz: Piloten der Bundeswehr müssen wegen Mängeln an Militärmaschinen immer wieder am Boden bleiben. Das hat langfristige Folgen.
Hubschrauberpiloten der Bundeswehr verlieren wegen mangelnder Flugstunden immer wieder ihre Lizenzen. Das geht aus einer Antwort des Verteidigungsministeriums auf eine Parlamentsanfrage der Grünen hervor....
Die Bundeswehr hat sich öffentlich darüber empört, dass ihr ein Stand auf der Internetmesse re:publica verwehrt worden ist und Soldaten in Uniform bei der Veranstaltung unerwünscht sind. „Nachdem die...
Die Bundeswehr hat erhebliche Probleme mit der Einsatzbereitschaft der Kampfjets vom Typ Eurofighter. Wegen technischer Schwierigkeiten beim Selbstschutzsystem seien nur rund zehn Jets für echte Einsätze...
Der Bundeswehr fehlen Zelte, Schutzwesten und Winterkleidung für kommende Aufgaben in der Nato. Aber auch große Waffensysteme der Truppe sind nur bedingt einsatzbereit - in allen Teilstreitkräften.
82 Eurofigher-Kampfjets hat Deutschland der Nato für Krisenfälle zugesagt, doch nur ein Bruchteil von ihnen ist derzeit kampfbereit. Warum ist die Ausrüstung der Bundeswehr technisch so marode?
Die Bundeswehr hat massive Probleme mit der Einsatzbereitschaft ihrer Kampfjets vom Typ „Eurofighter“. Das berichtet der „Spiegel“. Wegen technischer Schwierigkeiten beim Selbstschutzsystem seien nur...
Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen macht in den laufenden Haushaltsverhandlungen Druck: Die CDU-Politikerin verlangt deutlich höhere Verteidigungsausgaben als von SPD-Finanzminister Olaf Scholz...
Die Grünen-Vorsitzende Annalena Baerbock hat kein Verständnis für die Forderung von Bundesverteidigungsministerin Ursula von der Leyen nach zusätzlichen Mitteln für die Bundeswehr. „Jahr für Jahr werden...
Bei der Ausrüstung der Bundeswehr knirscht es bekanntlich an allen Ecken und Kanten. Dass die Verteidigungsausgaben steigen sollen, darüber herrscht in der Koalition Konsens. Doch wieviel darf es sein?
Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen fordert mehr Geld für die Bundeswehr. Bei den Haushaltsverhandlungen hat sie laut „Bild am Sonntag“ einen Mehrbedarf von zwölf Milliarden Euro für die gesamte...
Der A400M geriet in den vergangenen Jahren wegen zahlreicher Pannen immer wieder in die Schlagzeilen. Der Luftwaffen-Standort Wunstorf hat bereits knapp die Hälfte seiner Militärtransporter A400M im Dienst.
Hunderttausende Kinder und Jugendliche tragen eine Zahnspange - damit schiefe Zähne wieder gerade gerückt werden. Für kieferorthopädische Behandlungen wenden die Krankenkassen pro Jahr mehr als eine Milliarde...
Als möglichen Nachfolger für das in die Jahre gekommene Kampfflugzeug Tornado bei der Bundeswehr bringt Airbus den Eurofighter in Stellung. Gemeinsam mit der Eurofighter GmbH übergab der europäische Flugzeugbauer
Der Rechnungshof hat neue Fälle aufgelistet, was aus seiner Sicht bei Ausgaben der Regierung falsch läuft. Es geht um die ohnehin oft in der Kritik stehende Bundeswehr - aber auch um andere Ressorts.
Der Bundesrechnungshof hat der Bundeswehr Fehler bei Projekten zulasten der Staatskasse vorgeworfen. So verzögere und verteuere ein schlechtes Projektmanagement die Modernisierung von Fregatten „gravierend“....
Der Wehrbeauftragte des Deutschen Bundestags, Hans-Peter Bartels, hat die Beschaffungsvorhaben für die Bundeswehr begrüßt. Die massiven Ausrüstungslücken müssten beseitigt werden, sagte er der „Rhein-Neckar-Zeitung“....
Die unter Ausrüstungsmängeln leidende Bundeswehr soll neue Waffen für einen hohen dreistelligen Millionenbetrag erhalten. Eine Liste des Verteidigungsministeriums, die der Deutschen Presse-Agentur vorliegt,...
Hubschrauber, Transportflugzeuge, Raketenwerfer und die umstrittene Drohne „Heron TP“ - das Verteidigungsministerium will mit neuen Bestellungen die Ausrüstungsmängel bei der Bundeswehr lindern. Aber
Die unter Ausrüstungsmängeln leidende Bundeswehr soll neue Waffen für einen hohen dreistelligen Millionenbetrag bekommen. Eine Liste des Verteidigungsministeriums beinhalte 18 Posten mit einem jeweiligen...
Verteidigungsministerium Ursula von der Leyen sieht Deutschland wegen seiner Bemühungen um einen Sitz im Weltsicherheitsrat vor zusätzlichen militärischen Aufgaben. Ein Sitz im Sicherheitsrat sei mit...
Mit einem Großen Zapfenstreich ist der Generalinspekteur der Bundeswehr, General Volker Wieker, feierlich in den Ruhestand verabschiedet worden. Er habe die Bundeswehr in einer prägenden Phase mit seiner...
Der Militärische Abschirmdienst (MAD) ermittelt nach Auskunft der Bundesregierung aktuell in 431 rechtsextremen Verdachtsfällen bei der Bundeswehr.
Der Militärische Abschirmdienst ermittelt nach Auskunft der Bundesregierung aktuell in 431 rechtsextremen Verdachtsfällen bei der Bundeswehr. Das geht aus einer Antwort des Verteidigungsministeriums auf...
Militärausbilder der Bundeswehr sollen für ein weiteres Jahr malische Soldaten im Kampf gegen Terroristen schulen und beraten. Das Bundeskabinett beschloss bei der Klausurtagung der großen Koalition in...
Bei einem Unfall mit einem Transporthubschrauber der Bundeswehr ist ein Mann ums Leben gekommen. Der Helikopter befand sich gestern vom bayerischen Machning auf dem Weg zur Wartung im niedersächsischen...
Der Wehrbeauftragte des Bundestages, Hans-Peter Bartels, fordert mehr Tempo bei der Verbesserung der Bundeswehr-Ausrüstung. Die Ausrüstung mit neuem Material dauere viel zu lange, sagte Bartels den Zeitungen...
Rund 450 Soldaten der deutschen Luftwaffe stehen ab sofort unter niederländischem Kommando. Die Bundeswehr unterstellte am Mittwoch im Zuge der deutsch-niederländischen Militärkooperation eine Flugabwehrraketengruppe...
Die enge Verzahnung der Streitkräfte beider Länder soll unter anderem die Einsatzbereitschaft und Durchhaltefähigkeit der Luftverteidigung vom Boden aus erhöhen. Geplant sind auch eine gemeinsame Ausbildungsakademie
Nach acht Jahren ist der Ausbildungseinsatz der Bundeswehr im ostafrikanischen Somalia beendet. Alle in dem von Islamisten terrorisierten Land eingesetzten Militärausbilder seien nach Deutschland zurückgekehrt,...
Schwangere in Uniform: Die Bundeswehr bekommt eine Kollektion von „Umstandsmode“. Das steht nach einem Testlauf mit rund 80 Soldatinnen fest. Die flächendeckende Beschaffung soll noch in diesem Jahr eingeleitet...
Die Bundeswehr liefert sich mit der Wirtschaft einen Wettbewerb um die besten Köpfe. Offenbar gerät sie dabei ins Hintertreffen: 20 Prozent aller Offiziersanwärter werfen schon nach sechs Monaten hin.
Knapp ein Jahr nach dem Skandal um rechte Umtriebe in der Bundeswehr regeln neue Richtlinien den Umgang der Truppe mit Traditionen und der Wehrmacht. Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen unterzeichnete...
Erstmals in der Geschichte der Bundeswehr trägt eine Kaserne den Namen eines Bundeswehrsoldaten, der in einem Auslandseinsatz gefallen ist. Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen überreichte in...
Seit dem Skandal um rechtsextreme Umtriebe in der Bundeswehr ringt die Truppe mit den eigenen Traditionen. Auf was dürfen deutsche Soldaten stolz sein? Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen will
Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen wird heute einer Kaserne in Hannover den Namen eines in Afghanistan getöteten Feldjägers geben. Damit wird in der Geschichte der Bundeswehr erstmals eine Kaserne...
Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen hat bei einem Besuch in der afghanischen Hauptstadt Kabul einen entschlossenen Kampf gegen die Korruption angemahnt. Es sei wichtig, dass Regierung, Ministerien...
Unter strengsten Sicherheitsvorkehrungen ist Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen in der afghanischen Hauptstadt Kabul eingetroffen. Dort will sie politische Gespräche führen - unter anderem mit...
Korruption, Seilschaften, Perspektivlosigkeit: Afghanistans Probleme sind vielschichtig. Militärische Gewalt allein wird dem Land nicht helfen, sagt Verteidigungsministerin von der Leyen. Und hinterlässt
Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen hält die im Koalitionsvertrag vereinbarten Mittel für die Bundeswehr für nicht ausreichend. „Ich habe nie einen Hehl daraus gemacht, dass der 51. Finanzplan...
Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen hat die Bundeswehr in Afghanistan auf einen Einsatz ohne absehbares Ende eingestimmt. Das Land sei noch nicht in der Lage, alleine die Sicherheitsverantwortung...
Wegen der geplanten Truppenaufstockung in Afghanistan ist Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen zu einem Besuch der Bundeswehrsoldaten vor Ort eingetroffen. Sie landete am Abend begleitet von Abgeordneten...
Auch ein Abzug der Bundeswehr aus Auslandseinsätzen würde nach Worten von Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen die Ausrüstungslage der Truppe nicht merklich bessern. „Das ist absoluter Unsinn“,...
Rund zehn Wochen nach dem Zusammenbruch mehrerer junger Soldaten bei einem Trainingslauf hat die Bundeswehr schwere Vorwürfe gegen Ausbilder der skandalumwitterten Staufer-Kaserne in Pfullendorf erhoben....
Die Bundeswehr sollte nach Ansicht des Wehrbeauftragten Hans-Peter Bartels mehr Pannen und Mängel an Gerät selbst beheben.
Die Bundeswehr sollte nach Ansicht des Wehrbeauftragten Hans-Peter Bartels mehr Pannen und Mängel selbst beheben. Bislang seien viele Panzer, Schiffe und Flugzeuge nicht einsatzfähig, weil die Reparaturen...
Das Verteidigungsministerium sieht bei der Bundeswehr noch erhebliche Herausforderungen im Rüstungsbereich. Vor allem die erneute Fokussierung auf Landes- und Bündnisverteidigung erweise sich für die...
Die Max-von-der-Grün-Abendrealschule fuhr am Mittwoch ins Verteidigungsministerium. Der Schulleiter ist ein Leutnant der Reserve und Angehörige fürchten, dass ihre Kinder geworben werden sollen.
Nach dem Kabinettsbeschluss zur Ausweitung der drei wichtigsten Auslandseinsätze der Truppe hat der Bundeswehrverband an die Bundestagsabgeordneten appelliert, sich der Beschaffung von bewaffnungsfähigen...
Die Bundeswehr ist mit 3600 Soldaten im Ausland stationiert. Zwei Drittel dieser Soldaten nehmen an den sechs Einsätzen teil, deren Verlängerung das Kabinett am Mittwoch beschlossen hat. Drei dieser Einsätze
Das Bundeskabinett hat die Verlängerung von sechs Bundeswehreinsätzen mit derzeit rund 2600 Soldaten beschlossen. Das letzte Wort hat der Bundestag, eine Zustimmung gilt aber als sicher. Die Afghanistan-Truppe...