Mit dem Roman „Das zweite Geheimnis“, dem zweiten Band seiner Trilogie über Menschen aus der deutsch-deutschen Geschichte, stellt Titus Müller erneut seine brillante Erzählkunst unter Beweis, sagt unsere Rezensentin Beate Rottgardt.

Mit dem Roman „Das zweite Geheimnis“, dem zweiten Band seiner Trilogie über Menschen aus der deutsch-deutschen Geschichte, stellt Titus Müller erneut seine brillante Erzählkunst unter Beweis, sagt unsere Rezensentin Beate Rottgardt. © Rottgardt

Buchtipp: Flucht, Liebe und Spionage in der DDR

rnTitus Müller: „Das zweite Geheimnis“

Zwölf Jahre nach dem Mauerbau geht die spannende Geschichte von Ria weiter. Mit „Das zweite Geheimnis“ setzt Titus Müller seine bemerkenswerte Trilogie deutsch-deutscher Geschichte fort.

17.08.2022, 10:00 Uhr / Lesedauer: 1 min

Alles beginnt in „Das zweite Geheimnis“ von Titus Müller damit, dass Rias Schwager Henning, wegen seiner politischen Einstellung in der Nationalen Volksarmee degradiert und an die Grenze versetzt, versucht, zu fliehen und dabei schwer verletzt wird. Sein Fluchtversuch hat schwerwiegende Folgen für seine Frau Jolanthe, Rias Schwester, und seine Zwillinge.

Aber auch Ria, die vor Jahren für den Bundesnachrichtendienst spionierte, hat große Probleme. Als sie in Bulgarien Urlaub macht und ihre große Liebe, den westdeutschen Journalisten Jens, wiedersieht, wird ihr das zum Verhängnis.

Die Fortsetzung ist für Sommer 2023 angekündigt

Ria findet sich im Untersuchungsgefängnis wieder, muss Demütigungen hinnehmen und sich mit der ehrgeizigen Stasi-Ermittlerin Marga auseinandersetzen.

Jetzt lesen

Spannend von der ersten Seite an, gut recherchiert und fesselnd erzählt. Zum Glück wird es noch einen dritten Band über Ria geben, der im Sommer 2023 erscheint.

Titus Müller: Das zweite Geheimnis, 432 S., Heyne, 16 Euro, ISBN 978-3-453-44126-2.
Schlagworte: