Das erste Match hatte die Drittvertretung des VfL Kamen bereits gegen den FC Bönen mit 1:2 knapp verloren. Und auch gegen den SuS Kaiserau schlug sich der C-Kreisligist lange Zeit tapfer, verlor am Ende aber mit 0:2 und schied aus. Die VfL-Spieler konnten nur noch zuschauen, wie der TSC Kamen am Ende Stadtmeister wurde.
VfL Kamens Marc Vela foult SuS Kaiseraus Fabian Leshaj
Dabei gab es im zweiten Vorrundenmatch der Hallenstadtmeisterschaft Kamen gegen den Landesligisten aus Kaiserau eine unschöne Szene, die den meisten - selbst dem Schiedsrichter - so gar nicht aufgefallen war. Nach einem langen Ball auf die andere Hallenseite stieg Kamens Marc Vela gegen Kaiseraus Fabian Leshaj derart rüde ein, dass der quirlige Kaiserauer gleich mit schmerzverzerrtem Gesicht zu Boden ging. Mit gestrecktem Bein war Vela, der selbst Schiedsrichter ist, in Leshaj gerasselt und traf den SuS-Spieler dabei im unteren Bauchbereich. Das ganze war mehr als rotwürdig.

Sogleich lief Kaiseraus Co-Trainer Paul Mantei auf das Spielfeld. „Schiri, hast du das nicht gesehen?“, fragte er fordernd, während sich sein Schützling am Boden wälzte. Mantei führte Leshaj schließlich vom Spielfeld, der am Ende glücklicherweise unverletzt blieb. Und Glück hatte in dieser Szene auch Marc Vela, dessen Brutalo-Foul ungeahndet blieb, weil der Schiedsrichter das Vergehen ganz augenscheinlich nicht gesehen hatte.

„Auweia“, kommentierte es der Kamener Spielertrainer, nachdem er von unserer Redaktion mit dem Video zum Foulspiel konfrontiert wurde. „Das hatte ich so gar nicht in Erinnerung, da werde ich mich gleich bei Fabian entschuldigen. Das war nicht meine Absicht, da gebe ich ihm auch noch einen für aus“, erklärte er einsichtig.
Und Fabian Leshaj ist mit einem „blauen Auge“ davongekommen. „Es hat schon mächtig wehgetan, aber es ist nichts Schlimmes passiert, ich bin nicht verletzt“, ist der sympathische Kaiserauer keineswegs nachtragend. „Das kann schonmal passieren. Er hat sich ja auch sofort entschuldigt.“
Faire Kamener Hallenstadtmeisterschaft
Das war übrigens die einzige unschöne Szene während der Kamener Hallenstadtmeisterschaft, die in der Vergangenheit auch schon mit anderen Auseinandersetzungen auf dem Parkett für Aufsehen gesorgt hat. Es gab zwar Zeitstrafen und Verwarnungen, aber keinen einzigen Platzverweis.
Der TSC Kamen schnappt sich den Stadt-Titel: Alle Emotionen im Video
Impressionen von der Stadtmeisterschaft Kamen: Viele Bilder aus der Vorrunde
Stadtmeister TSC Kamen überrascht sie alle: Das ganze Turnier im Video