Brexit: Der Ton im EU-Parlament wird rauer
Juncker und Farage
In der Regel hält Jean-Claude Juncker zumindest einen Teil seiner Parlamentsansprachen auch auf Englisch. Doch nicht an diesem Dienstag beim wahrscheinlich letzten Auftritt im EU-Parlament für den rechtspopulistischen Brexit-Wortführer Nigel Farage. Eine Frage stellte Juncker ihm dann doch auf Englisch: "Warum sind Sie hier?"

Es wird wohl der letzte gemeinsame Tag von Nigel Farage und Jean-Claude Juncker im EU-Parlament gewesen sein.
In einer Aussprache des Europaparlaments zum Brexit-Votum hat EU-Kommissionschef Jean-Claude Juncker anders als sonst kein Englisch gesprochen. Bei der Parlamentssondersitzung am Dienstag in Brüssel sprach er lediglich Deutsch und Französisch. Nur an den rechtspopulistischen Brexit-Wortführer Nigel Farage wandte er sich einmal in der Sprache des Vereinigten Königreichs: „Ich bin überrascht, dass Sie hier sind. Sie haben für den Austritt gekämpft, die Bürger haben dafür gestimmt“, sagte Juncker. „Warum sind Sie hier?“
Farage genießt seinen Auftritt
Eigentlich wollte der Brexit-Wortführer Nigel Farage den Plenarsaal des EU-Parlaments nie wieder betreten. Anfang Juni hatte er angekündigt: „Ich hoffe, dass ich hier das letzte Mal in der Eigenschaft als Vertreter eines Mitgliedsstaates spreche.“ Nun stand er doch wieder da - und genoss die Aufmerksamkeit, die ihm nach dem Votum der Briten für einen EU-Austritt Großbritanniens zuteil wurde. Vor 17 Jahren habe man ihn noch für seine Brexit-Kampagne ausgelacht, sagte er. „Jetzt lachen Sie nicht mehr, oder?“
Zuvor hatte EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker den Rechtspopulisten noch mit einem Lächeln und einer Umarmung begrüßt. Während der Debatte wurde der Ton aber zunehmend rauer. Juncker bezichtigte Farage, im Wahlkampf gelogen zu haben. Am Ende sprach er nur noch französisch mit dem Briten - Juncker klang dabei versöhnlich, aber nicht ohne die ihm eigene Ironie: „Ich habe es, Herr Farage, gemocht, mit Ihnen zu debattieren. Wir haben denselben Sinn für Humor.“ Er bedauere es sehr, dass dies nun das letzte Mal gewesen sei. „Denn Sie werden nicht wiederkommen.“
Von dpa