Brandserie in Marl beschäftigt Feuerwehr und Polizei

Seit Monaten regelmäßig Vorfälle

In der Nacht zu Dienstag kam es in Marl zu mehreren Bränden. Müllcontainer, Hecken und ein Auto gingen in Flammen auf. Ein Sprecher der zuständigen Polizeibehörde bestätigt auf Nachfrage, dass es seit gut einem halben Jahr regelmäßig zu solchen Vorfällen kommt. Treibt ein Feuerteufel in Marl sein Unwesen?

MARL

, 12.04.2016, 12:59 Uhr / Lesedauer: 1 min
Brandserie in Marl beschäftigt Feuerwehr und Polizei

Schon Montagabend kam es in Nähe der Bahngleise zwischen Marl Sinsen und Haltern am See zu zwei Flächenbränden. Das hatte erhebliche Beeinträchtigungen im Bahnverkehr zur Folge. In der Nacht ging es weiter. 

Jetzt lesen

Zwischen 0 und 3 Uhr morgens brannten zwei Müllcontainer, eine Hecke und ein Auto. An dem Wagen entstand ein Sachschaden von etwa 10.000 Euro. Die Feuerwehr konnte alle Brände löschen. Brandstiftung will das zuständige Polizeipräsidium Recklinghausen nicht ausschließen. Der Ermittlungen laufen.

Vorfälle seit Monaten regelmäßig

Laut Michael Franz, Sprecher der Polizei Recklinghausen, komme es seit einiger Zeit regelmäßig zu kleineren Bränden. "Das geht seit einem halben bis dreiviertel Jahr so", erklärt Franz. Insbesondere Container, Hecken und Bäume seien davon betroffen.

Die Vorfälle beschränken sich laut Franz auf den Bereich Marl. Einige der Brände habe es in den Marler Stadtteilen Alt-Marl und Brassert gegeben. Den oder die Täter konnte die Polizei bislang nicht fassen.

Ob es sich um einen Feuerteufel handelt - unklar. "Das kann ich nicht bestätigen", betont der Sprecher. "Zwischendurch ist auch mal nichts." Es komme, so Franz, nicht ständig zu Bränden.

Zeugen gesucht
Das Fachkommissariat ermittelt und bittet um Hinweise unter 0800/2361 111.

 

 

Schlagworte: