BR Billmerichs Sportchef gibt Trainerentscheidung bekannt „Keine Lust auf Larifari!“

BR Billmerichs Sportchef gibt Trainerentscheidung bekannt: „Keine Lust auf Larifari!“
Lesezeit

Die Entscheidung fiel frühzeitig und mit klarer Botschaft: Trainer Sebastian Kurt bleibt über die Saison hinaus an der Seitenlinie des B-Kreisligisten BR Billmerich. Die Verantwortlichen wollten keine Zweifel aufkommen lassen und setzen auf Kontinuität – ein Schlüssel, der sich bereits in dieser Saison auszahlt.

Sebastian Kurt bei BR Billmerich: „Entscheidung goldrichtig“

„Wir haben schon früh gemerkt, dass die Entscheidung, Kurti zu holen, goldrichtig war. Seine Arbeit hat uns von Anfang an beeindruckt“, erklärt Sebastian Schmidt, Sportlicher Leiter bei den Blau-Roten und selbst Spieler der ersten Mannschaft. „Ich bekomme das in jeder Einheit live mit. Er ist akribisch, hat einen klaren Plan und steckt täglich enorm viel Arbeit in die Weiterentwicklung der Mannschaft.“

Diese professionelle Herangehensweise scheint sich auszuzahlen: Das Team, das nach dem durchwachsenen Saisonstart laut Schmidt „von vielen belächelt“ worden sei, als es auf Platz zehn der Kreisliga B2 Unna-Hamm stand, gehört inzwischen zur Verfolgergruppe der Liga, robbte sich zuletzt auf Rang vier vor.

Erhielt ein großes Lob für seine Akribie: BRB-Coach Sebastian Kurt.
Erhielt ein großes Lob für seine Akribie: BRB-Coach Sebastian Kurt. © Palschinski

Doch der Weg dahin war alles andere als geradlinig. Nach dem Abstieg aus der Kreisliga A brauchte es vor allem mentale Aufbauarbeit. „Kurti hat uns geholfen, den Spaß am Fußball zurückzugewinnen. Das war entscheidend“, berichtet Schmidt. Anfangs habe der Trainer große taktische Ambitionen gehabt, doch schnell habe die Sportliche Leitung erkannt, dass der Fokus zunächst auf den Grundlagen liegen musste. „Wir hatten keine Lust auf Larifari und mussten zurück zu den Basics. Dafür brauchte es vermutlich auch etwas Köpfestreicheln“, erläutert Schmidt – ein Schritt, der sich als richtig erwies.

Ein entscheidender Wendepunkt war das Spiel beim Mitabsteiger, der Reserve des SSV Mühlhausen. Nach der krachenden 1:5-Niederlage änderte Kurt seine Herangehensweise und fand den perfekten Draht zur Mannschaft. „Er hat das super angenommen und hätte ja auch anders reagieren und seiner Linie treu bleiben können. Seitdem passt aber alles: die Leistungen, die Ergebnisse und der Teamspirit“, so Schmidt. Auch wenn es manchmal noch an der Chancenverwertung hapert, erhält Kurt die volle Rückendeckung: „Der Trainer macht einen großartigen Job.“

BR Billmerich will Kontinuität auf der Trainerposition

Die Entscheidung zur Vertragsverlängerung fiel bewusst frühzeitig. „Wir wollten Kontinuität auf dieser Position. Darum haben wir der Mannschaft vor dem letzten Spiel des Jahres die Klarheit geben, dass Kurti bleibt“, sagt Schmidt. Die Reaktion im Team sei durchweg positiv gewesen. Schmidt: „Das hat alle nochmal gepusht, alle haben sich sehr über diese Nachricht gefreut.“

Die Ziele für die restliche Saison bleiben bei BRB realistisch wie ambitioniert: „Wir wollen uns hinter den beiden Spitzenreitern positionieren und die Zeit nutzen, um uns weiterzuentwickeln. Dann können wir all die Dinge, die Kurti schon vor der Saison implementieren wollte, als nächstes angehen“, sagt Schmidt. Zwar scheinen die Aufstiegsplätze angesichts acht Punkten Rückstand außer Reichweite, doch das vergangene Wochenende hat gezeigt, dass auch der TuS Hemmerde und der TSC Kamen straucheln können.