Unbekannte haben am Dienstag (2. Mai) in der Nähe des Bahnstellwerks Bochum Glasfaserkabel durchtrennt und damit massive Behinderungen im Regionalverkehr ausgelöst. Die Kabel seien auf freier Strecke in Bochum durchtrennt worden, hieß es von Seiten der Bahn.
Die Reparatur war aufwendig und dauerte deshalb bis Mittwochmorgen. „Wir gehen derzeit davon aus, dass der morgige Berufsverkehr am (Mittwoch) Morgen noch beeinträchtigt sein wird“, hatte ein Bahnsprecher bereits am Dienstag angekündigt. Am Mittwochmorgen konnte der Hauptbahnhof tatsächlich wieder freigegeben werden. Alle Züge fahren wieder normal.
Nach der Manipulation des Bahnstellwerks in Bochum sucht die Bundespolizei nach Zeugen. Die Täter sollen am Dienstagmorgen in der Nähe der S-Bahnstation Ehrenfeld Glasfaserkabel durchtrennt haben, wie die Bundespolizei am Mittwoch mitteilte. Dort hätten Ermittler Schneidewerkzeug und die durchtrennten Kabel gefunden. Den Angaben zufolge ist von einem Kabeldiebstahl auszugehen.
Der Bochumer Hauptbahnhof konnte wegen des Defekts den gesamten Dienstag nicht angefahren werden. Der Fernverkehr wurde umgeleitet. Die Bahn hatte zwischen Essen und Dortmund auch einen Busnotverkehr zwischen den beiden Ruhrgebietsstädten eingerichtet. Die S-Bahnlinie S1 aus Düsseldorf endete und begann bereits in Essen. Teilausfälle gab es zwischen Witten und Essen (RE 16), die Züge der RB 40 fielen zwischen Essen und Hagen komplett aus.
Störungen im Nahverkehr: Züge in Dortmund evakuiert
Auch an der Umleitungsstrecke in Dortmund gab es vorübergehend Probleme. Am Mittag seien in Dortmund-Nette ein Regionalzug und ein IC in einen stromlosen Abschnitt hineingefahren, schilderte ein Bahnsprecher. Zuvor war dort eine Oberleitung abgerissen. Beide Züge wurden evakuiert. Am frühen Abend war die Reparatur der Oberleitung nach Angaben der Bahn beendet. Vereinzelte Verspätungen seien noch möglich, hieß es.
Diese Linien waren betroffen (laut Updates der Bahn):
- RB40-Züge fallen bis auf Weiteres zwischen Essen Hbf und Hagen Hbf komplett aus
- RE16-Züge aus Richtung Hagen Hbf enden/beginnen in Witten Hbf; Teilausfälle zwischen Witten Hbf und Essen Hbf; ein Busnotverkehr ist eingerichtet
- S1-Bahnen aus Richtung Düsseldorf enden und beginnen in Essen Hbf; Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Essen Hbf und Dortmund Hbf ist eingerichtet
- RE 1 (RRX), RE 6 (RRX), RE 11 (RRX): Umleitung der Züge zwischen Essen Hbf und Dortmund Hbf in beiden Richtungen; alle Zwischenhalte entfallen; Ersatzhalte sind Gelsenkirchen Hbf und Herne; ein Busnotverkehr fährt zwischen Essen Hbf und Dortmund Hbf
- RB 46-Züge aus Richtung Gelsenkirchen enden/beginnen in Bochum Riemke; Teilausfälle zwischen Bochum Riemke und Bochum Hbf
mit dpa/johs/bani/rej
Eine Hundeschule für Roboter: Wie die NRW-Polizei Robo-Dog „Spot“ anlernt
Hier kommen Sie zum Zug: 9 beliebte Sportbäder in NRW
Tag der Arbeit: Gewerkschaften prangern marode Schulen in NRW an