Titelkampf pur: Kamener SC wappnet sich für die Entscheidung zum Jahresauftakt

© Thorsten Teimann

Titelkampf pur: Kamener SC wappnet sich für die Entscheidung zum Jahresauftakt

rnFußball

Beim Kamener SC beginnt schon am Dienstag die Vorbereitung auf die Rückrunde. Das Team will die Meisterschaft und rechnet im Aufstiegs-Entscheidungsspiel mit dem VfL Kamen. Zwei Austragungsorte kommen infrage.

von Ulrich Eckei

Kamen

, 30.12.2021, 14:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Eine furiose Hinrunde legte der Kamener SC in der Kreisliga A (2) hin. Mit 43 Punkten und einem Torverhältnis von 52:12 rangiert das Team auf dem ersten Tabellenplatz. Lediglich zum Saisonstart gab es ein 1:1 an der Langscheder Ruhrbrücke, danach gestaltete der Kamener SC 14 Begegnungen in Folge siegreich und besitzt derzeit 9 Punkte Vorsprung gegenüber den Verfolgern SuS Oberaden und SV Langschede. Reporter Ulrich Eckei führte ein Gespräch mit dem Geschäftsführer Bernd Schimanski:

Worauf führen Sie diese starke Hinrunde zurück?

Zunächst einmal bleibt festzustellen, dass wir mit Ahmet Kaya und Thorsten Lenz über ein tolles Trainergespann verfügen. Die Mannschaft spielt seit fast drei Jahren in dieser Besetzung zusammen. Es sind kaum Neuzugänge dazu gekommen, demzufolge ist das Team eingespielt. Außerdem hatten wir in der Hinrunde kein Verletzungspech zu beklagen. Lediglich eine Ampelkarte gegen Nico Lenz ist sicherlich auch eine tolle Bilanz.

Somit konnten wir fast immer in Bestbesetzung auflaufen. Wir haben sicherlich einige Spiele wie in Billmerich und Mühlhausen und auf eigener Anlage gegen Westfalia Wethmar II erst in der Nachspielzeit mit etwas Glück gewonnen. Aber Glück gehört bekanntlich dazu, wenn man im Titelkampf bestehen will. Der Zusammenhalt innerhalb der Truppe ist hervorragend, die Akteure haben immer viel Spaß beim Training. Dies überträgt sich dann auch auf die jeweiligen Partien. Auch bei unserem Weihnachtsgrillen trat die Mannschaft in Bestbesetzung an.

Was erwarten Sie von der Rückrunde?

Wir haben aktuell einen Vorsprung von neun Zählern auf den SV Langschede und SuS Oberaden. Das ist allerdings kein Ruhekissen, zumal wir in der Rückrunde neun Auswärtsspiele und lediglich sechs Heimspiele auszutragen haben. Allerdings können wir schon im Monat Februar 2022 einiges klar machen, denn wir empfangen zunächst den SV Langschede und reisen dann ins Römerbergstadion zum SuS Oberaden.

Sollten wir aus diesen Spielen vier Zähler mitnehmen, dann sieht es Richtung Meistertitel blendend aus. Sollten wir das große Ziel erreichen, wird sicherlich unser Nachbar VfL Kamen der Gegner im Entscheidungsspiel sein. Diese Partie sollte dann aber entweder in Kaiserau oder in Heeren ausgetragen werden.

„Der Weihnachtsspeck muss weg.“
Bernd Schimanski, Kamener SC

Wird es bei Ihnen in der Winterpause personelle Veränderungen geben?

Es stehen bei uns keine Zu- und Abgänge an. Wir verfügen über einen Kader von 21 Akteuren, das sollte für die Rückrunde auf jeden Fall reichen.

Wie sieht es im Trainerbereich für die Saison 2022/23 aus?

Ahmet Kaya und Thorsten Lenz befinden sich derzeit in der fünften Saison bei uns. Gespräche bezüglich einer Verlängerung stehen Anfang Januar an. Ich hoffe, dass beide weitermachen werden.

Wie gestalten Sie das Vorbereitungsprogramm für die Rückrunde?

Trainingsstart ist am Dienstag, 4. Januar, um 19.30 Uhr. In der ersten Woche werden wir vier Einheiten anbieten, denn der Weihnachtsspeck muss weg. Danach werden wir ganz normal dreimal in der Woche trainieren. Bisher sind Testspiele bei SG Massen am 16. Januar 2022, beim BSV Lendringen am 23. Januar 2022 und beim VfL Kemminghausen am 30. Januar 2022 vereinbart worden.

Jetzt lesen

Wie verliefen die 2G-Kontrollen auf Ihrer Anlage in den Monaten November und Dezember 2021?

Insgesamt gesehen gingen die Kontrollen reibungslos über die Bühne. Lediglich mit einem Juniorentrainer der Hammer SpVg hatten wir Probleme. Den haben wir dann wieder nach Hause geschickt.