Bei Auswahl des Druckers auf Einsatzzweck achten

Wer einen Drucker kaufen will, hat die Wahl zwischen Laser und Tintenstrahl. Welches Gerät für einen geeignet ist, hängt vor allem davon ab, wofür man es benutzen möchte. Stiftung Warentest nennt die Stärken der Modelle.

,

Berlin

, 29.08.2018, 13:40 Uhr / Lesedauer: 1 min
Fotos gelingen mit Tintenstrahldruckern besser. Laserdrucker eignen sich eher für das Ausdrucken von Texten. Darauf macht Stiftung Warentest aufmerksam. Foto: Andrea Warnecke

Fotos gelingen mit Tintenstrahldruckern besser. Laserdrucker eignen sich eher für das Ausdrucken von Texten. Darauf macht Stiftung Warentest aufmerksam. Foto: Andrea Warnecke

Laserdrucker drucken Texte schärfer und meist auch schneller aus - im Vergleich zu Geräten mit Tintenstrahl-Technik ist ihr Betrieb allerdings teurer. Zu diesem Schluss kommt die

Die Tintengeräte haben ihre Stärken demnach beim Fotodruck - besonders dann, wenn Spezialpapier genutzt wird. Bei den Lasermodellen sorgt spezielles Fotopapier kaum für bessere Ergebnisse. Wer einen Laserdrucker haben will und viele Texte druckt, sollte einen Blick auf Schwarz-Weiß-Modelle werfen. Sie bieten die Vorteile der Lasertechnik ohne die Kosten der Farblaserdrucker.

Schlagworte: