An Weihnachten und anderen Feiertagen lassen es sich viele Menschen in Nordrhein-Westfalen gerne gut gehen. Dann kommt nicht nur ein üppiges Mittag- oder Abendessen auf den Tisch, sondern auch das Frühstück wird in vollen Zügen genossen. Und zu einem guten Start in den Tag gehören für die meisten frische Brötchen. Doch bekommt man an Heiligabend und den beiden Feiertagen auch welche? Für die Bäcker in NRW gelten an Weihnachten 2023 besondere Regeln.
Bäcker in NRW an Weihnachten 2023: An zwei Tagen dürfen sie öffnen
Weil der 24. Dezember in diesem Jahr auf einen Sonntag fällt, machen sich viele Menschen noch mehr Gedanken über die Feiertagsverpflegung als sonst. Supermärkte sind an Heiligabend in NRW nicht geöffnet, sodass der Weihnachtseinkauf schon vorher erledigt werden muss. Auf frische Brötchen aus der Bäckerei muss aber wohl niemand verzichten - zumindest an zwei von drei Feiertagen, an denen viele auch ihre Weihnachtsgrüße per WhatsApp verschicken.
An Heiligabend gelten für die Bäcker in Nordrhein-Westfalen fast dieselben Regeln wie an einem "normalen" Sonntag. Wie aus dem Ladenöffnungsgesetz hervorgeht, dürfen sie ihre Läden am 24. Dezember 2023 bis zu fünf Stunden lang öffnen - mit einer speziellen Einschränkung: Sie "dürfen an diesem Tag nicht länger als bis 14 Uhr geöffnet sein". So ist gewährleistet, dass Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter rechtzeitig zum Fest zu Hause bei ihren Familien sein können.
Am 2. Weihnachtstag bleiben Bäcker zu - doch es gibt ein Schlupfloch
Die gleichen Bestimmungen - ohne die zeitliche Einschränkung bis 14 Uhr - gelten auch am ersten Weihnachtstag (25. Dezember 2023). Bäckereien dürfen an diesem Tag ebenfalls bis zu fünf Stunden lang Brötchen, Brot und andere Backwaren verkaufen. Am zweiten Weihnachtstag (26. Dezember 2023) ist das allerdings nicht möglich, denn dieser ist im Ladenöffnungsgesetz - wie auch Ostermontag und Pfingstmontag - von den genannten Regeln ausgeschlossen. Heißt also: Am zweiten Weihnachtstag dürfen Bäcker in NRW nicht öffnen.
- Heiligabend (24. Dezember 2023): bis zu fünf Stunden möglich (maximal bis 14 Uhr)
- 1. Weihnachtstag (25. Dezember 2023): bis zu fünf Stunden möglich
- 2. Weihnachtstag (26. Dezember 2023): keine Öffnung erlaubt

Wer am 26. Dezember aber auch nicht auf frische Brötchen verzichten möchte, kann ein Schlupfloch nutzen: Um die Versorgung von Reisenden sicherzustellen, dürfen "Verkaufsstellen auf Flughäfen und Personenbahnhöfen des Schienenverkehrs" sowie Tankstellen auch am zweiten Weihnachtstag geöffnet sein. Dort sind also auch an diesem Tag frische Backwaren zu bekommen.
Nicht alle Bäcker in NRW öffnen an Weihnachten
Dass Bäcker in Nordrhein-Westfalen an Heiligabend und am ersten Weihnachtstag öffnen dürfen, heißt übrigens nicht, dass sie es auch wirklich tun. Die Entscheidung darüber, welche Filiale geöffnet wird und zu welchen Öffnungszeiten, trifft jeder Betrieb für sich. Manche Chefinnen und Chefs geben ihren Angestellten auch über die Festtage komplett frei. Wer also an Weihnachten bei seiner Lieblingsbäckerei nicht vor verschlossener Tür stehen möchte, sollte im Zweifel lieber vorher fragen, ob sie öffnet.
TV-Programm an Weihnachten 2023: Was läuft auf welchem Sender?
Geschenkpapier entsorgen: Restmüll, Altpapier oder gelber Sack?
Wäsche waschen zwischen Weihnachten und Neujahr: Darum sollten Sie es vermeiden