Geschenkpapier entsorgen Restmüll, Altpapier oder gelber Sack?

Von Pia Roters, Daniel Großert
Geschenkpapier entsorgen : Altpapier, gelber Sack oder Restmüll?
Lesezeit

Weihnachten ist für viele Menschen in Deutschland eine ganz besondere Zeit, die vor allem mit der Familie verbracht wird: besinnliche Stunden rund um den Tannenbaum, ein paar Weihnachtsklassiker wie „Der kleine Lord“ oder „Drei Nüsse für Aschenbrödel“ und allerlei Geschenke. Doch was wäre ein Präsent ohne wunderschönes Geschenkpapier? Nachdem die Päckchen an den Feiertagen ausgepackt sind, stellen sich viele Menschen die Frage: Wie muss man das Geschenkpapier entsorgen?

Geschenkpapier entsorgen: Einfach ins Altpapier?

Geschenke auspacken gehört gerade für Kinder zu den schönsten Beschäftigungen an Weihnachten. Doch sobald die Kleinen mit dem gerade Ausgepackten spielen, müssen sich die Eltern um die richtige Entsorgung des Geschenkpapiers kümmern. Weil es sich ja – wie der Name schon sagt – um Papier handelt, wäre der erste Gedanke: Es gehört ins Altpapier. Aber stimmt das?

Zunächst ist das Geschenkpapier grundsätzlich in drei Kategorien zu unterteilen und das spielt auch bei der Entsorgung eine Rolle. Das Entsorgungsunternehmen Berlin Recycling unterscheidet wie folgt:

  • Herkömmliches Geschenkpapier
  • Beschichtetes Geschenkpapier
  • Geschenkfolie

Mülltonnen für Hausmüll (schwarz), Bioabfälle (braun), Altpapier (blau) und Wertstoffe (gelb) stehen vor einer Hecke.
In welcher Tonne man Geschenkpapier entsorgen muss, hängt von der Beschaffenheit ab. © Jens Wolf/dpa

So entsorgen Sie das Geschenkpapier korrekt

Herkömmliches Geschenkpapier ist in der Regel unbehandeltes, reines Papier. Um zu überprüfen, ob es sich um reines Papier handelt, ist der sogenannte Reißtest eine gute Möglichkeit. Wenn das Papier leicht durchzureißen ist und die Risskante faserig aussieht, kann man es bedenkenlos im Altpapier entsorgen.

Fällt das Zerreißen hingegen eher schwer, dann handelt es sich in den meisten Fällen um beschichtetes Geschenkpapier. Da das nicht recycelt werden kann, sollte man es laut Berlin Recycling im Restmüll entsorgen. Es gibt immer mehr beschichtetes Geschenkpapier, erkennbar an einer glänzenden oder vielleicht auch mit Glitzer versehenen Oberfläche.

Die bekannte, durchsichtige Geschenkfolie aus Cellophan ist hingegen grundsätzlich im gelben Sack oder in der gelben Tonne zu entsorgen.

Geschenkpapier: Alternativen und Wiederverwendung

Geschenkpapier muss aber nicht zwangsläufig direkt entsorgt werden: Befindet es sich noch in einem guten Zustand, kann es durchaus wiederverwendet werden. Kurz glatt gestrichen und man kann es erneut für zukünftige Geschenke nutzen.

Es gibt außerdem zahlreiche alternative Möglichkeiten, um Geschenke einzupacken: Stoffbeutel, wiederverwendbares Geschenkpapier, Stoffreste oder sogar Zeitungsseiten können eine umweltfreundliche Alternative sein, um Verpackungsmüll zu vermeiden.

https://tools.pinpoll.com/embed/256416