Doch in Eva Klinglers Krimi „Badisches Gold“ lässt der Mord an der jungen Rosi Baron die pensionierte Kripo-Beamtin Viktoria Hermann auch Jahrzehnte später noch nicht los. Als Viktoria eine junge Polizistin war, ermittelte sie in der damaligen Kommune KA 1 in Karlsruhe mit ihren Kollegen nach dem gewaltsamen Tod der blonden Rosi in der Badewanne. Viktoria ist die einzige Frau im Kripo-Team und muss sich erst einmal durchsetzen.
Schnell gibt Werner, einer von Rosis Mitbewohnern, zu, dass er die sehr begehrte junge Frau unter Wasser gedrückt hat, während seine Mitbewohner und Freunde in Karlsruhe gegen den Besuch des Schahs von Persien in Deutschland demonstriert haben. Der Fall scheint damit gelöst.
Mehr als ein spannender Krimi
Viele Jahrzehnte später lebt Viktoria, inzwischen 80 Jahre alt, in einem noblen Seniorenheim. Doch der Mord vor über 50 Jahren lässt sie nicht los. Zusammen mit einem jungen Kollegen will sie herausfinden, was aus den Bewohnern der Kommune KA 1 und den anderen Beteiligten des Falls von 1967 geworden ist. Und es gelingt den beiden, alle aufzutreiben.
Mehr als ein spannender Krimi – ein gelungener Mix aus viel Flair einer wilden Zeit des 20. Jahrhunderts und cleverer Ermittlungsarbeit.
Eva Klingler: Badisches Gold, 256 S., Gmeiner, 13 Euro, ISBN 978-3-8392-0232-6.
Junge Ärztin und ein Terroranschlag: Medizin-Thriller „Dominoeffekt“ von Arzt Christian Unge
Amüsanter Krimi aus dem Revier: „Beas Büdchen“ von Günter von Lonski
Mordfall im Wien des Jahres 1871: Beate Malys Krimi „Aurelia und die letzte Fahrt“