
FC Romania Unita ist in die Kreisliga C aufgestiegen. © Thorsten Teimann
Aufsteiger FC Romania Unita will Vorurteile abbauen: „Wir sind hier kein Überteam“
Fußball
Der FC Romania Unita aus Unna ist in die Kreisliga C aufgestiegen. In der neuen Spielzeit will der Klub Vorurteile abbauen und erfolgreich Fußball spielen - bald auch wieder mit Trainer.
Eigentlich läuft beim FC Romania Unita aus Unna gerade alles nach Plan. Der 2020 neu gegründete Klub aus der Kreisstadt hat nach der Corona-Pause auf Anhieb den Sprung in die Fußball-Kreisliga C geschafft − das vorderste Ziel seit der Gründung. Doch in dieser Saison hat sich einiges verändert.
Tim Sölter, zuletzt Trainer und Organisator beim FC Romania, hat sich dem TuS Hemmerde angeschlossen. Hier ist er als Sportlicher Leiter tätig, was ihn vor allem zeitlich weniger beansprucht. Der FC Romania indes steht seither immer noch ohne Trainer da.
FC Romania Unita trifft im Pokal bei Westfalia Wethmar
Betreuer Norman Koch stand am Wochenende beim 6:0-Erfolg beim SV Welver II an der Seitenlinie mit der Fahne in der Hand. „Wir organisieren das derzeit alles ein wenig selbst. Einen Trainer haben wir noch nicht gefunden“, erklärt er, dass der FC Romania bei der Suche aber auch nicht den großen Druck verspüre. „Den werden wir bis zum Pokalstart gegen Westfalia Wethmar innerhalb der Mannschaft finden.“

Norman Koch ist Betreuer beim Fußball-C-Kreisligisten FC Romania Unita. © Thorsten Teimann
„Die Sommerzeit ist bei den rumänischen Fußballern gewohnheitsbedingt immer etwas schwer, weil sich der Großteil der Mannschaft im Urlaub in der Heimat befindet. Fast jeder hat dort noch ein Haus. So stellt sich die Mannschaft quasi in Absprache mit mir von selbst auf“, beschreibt er die Situation.
FC Romania Unita nach dem Aufstieg mehr als erleichtert
Rein sportlich gesehen ist Koch richtig froh, dass es mit dem Aufstieg noch geklappt hat. „Jetzt ist ein regelmäßiger Spielbetrieb gewährleistet, was in der tiefsten deutschen Klasse nicht unbedingt der Fall war. Da will der eine nicht aufsteigen, andere ziehen ihre Mannschaften hinunter und die Staffeln sind meist dünn besetzt.“
Nach zwei Testspielen wurde in dieser Woche das erste Mal überhaupt in der neuen Saison trainiert. Der Kader umfasst rund 22 Spieler, Torjäger Alex Covit, der in Rumänien bereits in der 3. Division gespielt hat, gehört weiterhin dazu. Aber: „Wir sind hier kein Überteam, wie viele behaupten. Unsere Spieler kommen aus dem Kreis Unna, Beckum, Ahlen und Dortmund. Und auch nicht rumänische Spieler sind bei uns jederzeit willkommen“, so Koch, dem selbst die Truppe bereits ans Herz gewachsen sei. „Das hier alles ist sehr angenehm.“
„Wir wollen uns im Fußballkreis Unna-Hamm etablieren, Vorurteile abbauen und ein akzeptierter Verein sein“, so Norman Koch weiter. Der FC Romania Unita bestreitet seine Heimspiele weiterhin auf der Platzanlage des SV Afferde. „Auch hier sind wir immer bereit zu helfen, wenn Arbeiten anstehen“, so der Betreuer des Aufsteigers.
67er Jahrgang aus dem Herzen Westfalens. Lokaljournalist durch und durch, seit über 25 Jahren mit dem geschärften Blick auf das Sportgeschehen zwischen Lippe und Ruhr.
