Auch Fürth nimmt die Punkte aus Bochum mit

0:2 gegen Tabellenzweiten

In zuvor acht Zweitligaspielen hatte Peter Neururer gegen die SpVgg Fürth nicht verloren. Im neunten Spiel riss am Montagabend diese Serie - der VfL kassierte vor 10 833 Zuschauern im rewirpowerSTADION gegen den Tabellenzweiten eine bittere 0:2-Heimniederlage und steckt damit weiterhin im Tabellenkeller fest.

BOCHUM

10.03.2014, 22:15 Uhr / Lesedauer: 2 min
Jonas Acquistapace (li.) stand in der Start-Elf des VfL, die am Montagabend ihre elfte Saisoniederlage kassierte.

Jonas Acquistapace (li.) stand in der Start-Elf des VfL, die am Montagabend ihre elfte Saisoniederlage kassierte.

Peter Neururer wollte ursprünglich zum vierten Mal in Folge seine Mannschaft unverändert auflaufen lassen. Doch eine Pollenallergie stoppte kurzfristig Außenverteidiger Felix Bastians, für den Jonas Aquistapace in die Start-Elf rückte.

Luthes Fußabwehr

Nach verhaltenem Beginn, in dem sich die Gastgeber um Spielkontrolle bemühten, musste Andreas Luthe, der seinen 27. Geburtstag feierte, in der elften Minute erstmals eingreifen, als er mit Fußabwehr gegen Pledl klärte. Gegen die erwartet offensiv auftretenden Franken kam der VfL nur zu wenigen Möglichkeiten. Eine davon gab es für Yusuke Tasaka, der einen Freistoß aus aussichtsreicher Position aber an der Fürther Mauer und am Tor vorbeischoss.

Im Verlauf fand Bochum besser ins Spiel, zeigte sich mit dem Tabellenzweiten phasenweise auf einer Ebene, tat sich aber schwer damit, eigene Chancen herauszuspielen. In Richtung Fürther Tor passierte wenig Aufsehenerregendes. Tasaka versuchte es noch einmal mit einem Fallrückzieher, Sukuta-Pasu zielte weit am Tor vorbei.

Aufregend wurde es dann kurz vor dem Pausenpfiff, als auch Schiedsrichter Tobias Stieler mit seinen Entscheidungen in den Blickpunkt geriet. Zunächst ließ er nach einem Foul von Fabian an Füllkrug Vorteil gelten, pfiff dann aber doch, als die Szene kurz darauf keinen Fürther Vorteil ergab. Den Freistoß setzte Brosinski zur Führther Führung in die Maschen, der Ball schien für Torhüter Andreas Luthe nicht unhaltbar. Unglücklich anschließend auch die fünfte Gelbe Karte für Holmar Eyjolfsson, der damit für das Spiel am Freitagabend beim VfR Aalen nicht zur Verfügung steht.

Fehlende Qualität

Bochum kam früh aus der Kabine zurück, wollte Entschlossenheit zeigen und den Gästen nicht kampflos die drei Punkte überlassen. Doch bei allen Bemühungen zeigte sich einmal mehr, dass es den Bochumern gerade im Offensivbereich an entsprechender Qualität fehlt, mit der sie eine Top-Mannschaft der Liga in ernsthafte Schwierigkeiten bringen können.

Mit Piotr Cwielong für Holmar Eyjolfsson und Sven Kreyer für Richard Sukuta-Pasu schickte Peter Neururer frische Offensivkräfte auf das Feld, um zumindest noch einen Punkt zu retten. Cwielong war auch beim 2:0-Hinspielerfolg des VfL Torschütze. Diesmal funktionierte es nicht. Bis zum Abpfiff waren die Gastgeber zu allem bereit, hatten fast noch den Ausgleichstreffer durch Heiko Butscher auf dem Kopf, der eine Flanke von Christian Tiffert jedoch neben das Tor setzte. Als die Bochumer komplett öffneten, fiel die Entscheidung. Der eingewechselte Azemi schloss einen Konter mit dem Treffer zum 0:2 ab und ließ auf Bochumer Seite viele besorgte Gesichter zurück.