Atmosphärische Mittelaltermärkte in der Region – Wo 2022 noch eine Zeitreise möglich ist
Freizeittipps NRW
Sie machen schon ein wenig weihnachtliche Stimmung, haben aber ihr ganz eigenes Flair: Mittelaltermärkte sind wie ein Sprung in die Vergangenheit. An diesen Orten stehen sie 2022 noch an.
Kinder haben mit den Gauklern was zum Lachen und fahren auf der nostalgischen Kirmes eine Runde auf einem alten Karussell - die Erwachsenen handeln um die Wette und schlagen sich mit außergewöhnlichen Leckereien den Bauch voll. Diese und viele weitere schöne Szenenarien entstehen auf Mittelaltermärkten, von denen es im Laufe des Jahres immer wieder welche gibt. Doch gerade zum goldenen Herbst und frühen Winter wird es noch einmal richtig turbulent in den Städten NRWs. Wir haben die Schönsten für Sie in chronologischer Reihenfolge gesammelt:
Halloween auf Burg Satzvey | Mechernich
Bitte? Was hat denn Halloween mit Mittelaltermärkten zu tun? Sehr viel, denn Burg Satzvey schlägt gleich zwei Fliegen mit einer Klappe. So gibt es an zwei Tagen auf der mittelalterlichen Burg in der Nähe von Köln nicht nur die typischen Stände, sondern eben auch ein paar gruselige Extraeinlagen. Eine schöne Kombination.
Burg Satzvey, An der Burg 3, Mechernich, 29. & 31.10.
Mystischer Mittelaltermarkt | Duisburg
Ähnliche Idee, aber ganz eigene Umsetzung: Auch in Duisburg trifft schauriger Anlass auf gut etabliertes Mittelalterfeeling. Auf dem Hohenzollernplatz in Duisburg treffen sich am Halloweenwochenende Gaukler, Hexen und Zauberer, um allen den Kopf zu verdrehen. Gleichzeitig gibt es Musik, die man nicht jeden Tag hört und kulinarische Vielfalt.
Mystischer Mittelaltermarkt, Hohenzollernplatz, Duisburg, 29. & 30.10.
Hansemarkt | Dortmund
Nicht wenige freuen sich auf ihn fast noch mehr als auf den kurz darauf startenden Weihnachtsmarkt: Der Hansemarkt in Dortmund ist Kult. Fünf Tage lang verwandelt sich der Alte Markt sowie der Hellweg vor der Reinoldikirche und Teile der Kleppingstr. in einen Ort von vor rund 1000 Jahren. Praktisch: Am 6.11. ist außerdem in der Dortmunder-City auch verkaufsoffener Sonntag. Ob man dort dann wohl auch wieder mit Talern zahlen kann?
Hansemarkt, Innenstadt, Dortmund, 2.-6.11. Manche Mittelaltermärkte in NRW wirken, als ob man eine Parallelwelt betritt.
© Stephan Böhm / Adobe Stock
St. Martinsmarkt | Bergisch Gladbach
Er gilt als ein hervorragender Treffpunkt für außergewöhnliche Geschenkideen: Der St. Martinsmarkt in Bergisch Gladbach ist beliebt und lockt zwei Tage lang viele Besucher an. Das Martinsspiel wird am Sonntag gleich mehrmals aufgeführt und gehört zur Tradition. Da strahlen Kinderaugen. Eltern hingegen stoßen zeitgleich mit heißem Met im Krug an.
St. Martinsmarkt, Konrad-Adenauer-Platz, Bergisch Gladbach, 5. & 6.11.
Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt auf dem Flachsmarkt | Essen
In Essen ist der mittelalterliche Weihnachtsmarkt an der Marktkirche ein schöner Ort, um von dem Shoppingtrubel herunterzukommen. Viel Kerzenschein und gar knisterndes Feuer laden dazu ein, ein wenig besinnlich zu werden. Das hat schon fast etwas Romantisches. Die stilvolle Handwerkskunst überzeugt auch die letzten Kritiker.
Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt, Flachsmarkt, Essen, 12.11.-23.12. (geschlossen am 20.11.)
Phantastischer Lichterweihnachtsmarkt | Dortmund
Einer der beliebtesten Themenmärkte in ganz Deutschland: Mit 12 Euro Eintritt ist der Phantastische Lichterweihnachtsmarkt im Fredenbaumpark zwar nicht günstig, dafür aber ein Tor zu einer anderen Welt. Unbedingt einen vollen Handyakku mitbringen - hier gibt es gleich mehrere Orte, an denen sich sehr schöne Fotos machen lassen. Wer mag, kann den Besuch mit einem richtigen Konzert verbinden. Bands, die sich für dieses Jahr angekündingt haben: Saltatio Mortis, Schandmaul, In Extremo, Faun, Fiddler‘s Green und viele mehr.
Phantastischer Lichterweihnachtsmarkt, Fredenbaumpark, Dortmund, 17.11.-30.12. (geschlossen am 21.-23.11., 28.-30.11., 5.-7.12., 12.-14.12., 24.-25.12.)
Mittelalterlicher Markt zur Weihnachtszeit | Siegburg
Taravas - Der Spielmann, Lupus - Der Gaukler, ConFilius und der Ruf des Nachtwächters sind nur einige der Programmpunkte, die täglich auf dem mittelalterlichen Markt in Siegburg stattfinden. Jede Stunde kann man quasi wem anderen begegnen oder ihm lauschen, denn ein paar von ihnen machen auch noch die passende Musik. Wer einen Wochenendtag nutzen mag, um einen Ausflug zu unternehmen, findet in Siegburg bestimmt das Richtige, um aus dem Alltagstrott herauszukommen.
Mittelalterlicher Markt, Marktplatz, Siegburg, 19.11.-22.12. Gaukler sorgen für die perfekte musikalische Untermalung und bringen Kinder zum Lachen.
© Adobe Stock
Mittelalterlicher Adventsmarkt auf der Burg | Erkelenz
Eine Burg ist schon aus Prinzip der perfekte Ort, um in mittelalterliche Stimmung zu kommen. Noch schöner wird‘s, wenn dazu noch weihnachtliche Lichter aufleuchten und alles herrlich duftet. Auf der Burg Erkelenz gibt es am ersten Adventwochenende neben weihnachtlichem Flair auch fliegende Äxte, Feuershows und Wanderhexen. Wer friert, kann sich in der Burg auf einem der Felle bei Kerzenschein hinsetzen.
Adventsmarkt, Burg Erkelenz, Erkelenz, 25.-27.11.
Broicher Schlossweihnacht | Mülheim an der Ruhr
Möchte man das Gelände der Broicher Schlossweihnacht betreten, muss man zwar 7 Euro Eintritt zahlen (Kinder bis 14 Jahren 4 Euro), gleichzeitig bekommt man aber genau das Gefühl, was man an einem Adventwochenende braucht, um in Weihnachtsstimmung zu kommen. Tolle Livemusik, unzählige Feuereffekte, Stände mit Appetitlichem, faszinierende Kostüme. Hier gibt‘s ein tolles Paket, das sich lohnt.
Broicher Schlossweihnacht, Schloss Broich, Mülheim an der Ruhr, 3. & 4.12., 10. & 11.12., 17. & 18.12.
Romantischer Schlossadvent | Herne
Schloss Strünkede hat eine Fassade, bei der man ganz automatisch nicht um eine mittelalterliche Stimmung herumkommen kann. 50 Stände, wovon einige sogar aus dem Ausland kommen, sind zu erwarten und verleiten einen im Innenhof des von Wasser umgebenen Schlosses dazu, ruhig zwei- bis dreimal mehr ins Portemonnaie zu greifen - es gibt einfach zu viele schöne Sachen.
Romantischer Schlossadvent, Schloss Strünkede, Herne, 9.-18.12.
Anno 1280 Wyhnacht - Die Dritte | Gütersloh
Schaut man sich Panoramafotos des Ritterguts Kruse an, kann man nur zu dem Entschluss kommen: Wenn hier kein Mittelaltermarkt aufzubauen ist, wo dann? Umgeben von Wäldern und einem kleinen See ist man von der Zivilisation nahezu abgeschottet und kann in die alternative Welt abtauchen. Schade, dass der Spaß nur zwei Tage lang stattfindet.
Anno 1280 Wyhnacht, Rittergut Kruse, Gütersloh, 11. & 12.12.