Arbeitsmarkt

Arbeitsmarkt

" Die Agentur für Arbeit in Dortmund - hier die Zentrale an der Steinstraße - liefert erfreuliche Zahlen.

Bundesweit ist die Arbeitlosenquote auf einem historischen Tiefstand. Das zeigt sich auch in Dortmund: Erstmals seit 1981 lag hier die Quote im Oktober im einstelligen Bereich. Von Oliver Volmerich

" Das Logo der Bundesagentur für Arbeit am Eingang eines Jobcenters. Foto: Jens Kalaene

Die Sommerpause ist vorbei, und die deutsche Wirtschaft brummt weiter. Davon profitiere der Arbeitsmarkt mit sinkenden Arbeitslosenzahlen, sind sich Ökonomen sicher. Doch der Herbstaufschwung dürfte ihrer

" Nach Ansicht von IBM-Manager Bob Lord, hier während eines Gesprächs mit der Deutschen Presse-Agentur, werden werden Computer und Roboter auf lange Sicht keine autonomen Entscheidungen treffen. Foto: Marijan Murat

Zukunftsforscher zeichnen ein Bild von Computern und Robotern, die den Arbeitsmarkt umwälzen und immer mehr Kontrolle übernehmen. Der Stoff aus dem Filme sind, sagt der oberste IBM-Digitalstratege.

" Die Nominallöhne erhöhten sich zwischen April und Juni zum Vorjahresquartal um 2,5 Prozent, die Inflation legte um 2,0 Prozent zu. Foto: Arno Burgi

Die Kaufkraft der Arbeitnehmer in Deutschland ist im zweiten Quartal 2018 weiter gestiegen - trotz steigender Preise. Nach Abzug der Inflation hatten die Menschen 0,5 Prozent mehr Geld in der Tasche als

" Der eklatante Mangel an Handwerkern ist spürbar an allen Ecken und Enden. Foto: Lino Mirgeler

Es wird gemauert, gestrichen und gefliest was das Zeug hält. Handwerker haben so viel zu tun, dass Aufträge immer länger liegen bleiben oder gar nicht mehr angenommen werden. Der Handwerkermangel führt

" Auf einen Handwerkertermin warten Kunden oft viele Wochen. Grund dürfte der Fachkräftemangel sein. Laut dem Zentralverband des Deutschen Handwerks fehlen jedes Jahr bis zu 20.000 Auszubildende. Foto: Axel Heimken

Es wird gemauert, gestrichen und gefliest was das Zeug hält. Handwerker haben so viel zu tun, dass Aufträge immer länger liegen bleiben oder gar nicht mehr angenommen werden. Der Handwerkermangel führt

" Arbeitsminister Hubertus Heil spricht im Bundestag in Berlin. Foto: Ralf Hirschberger

Rechtspopulismus in Deutschland steht auch am letzten Tag der Haushaltsberatungen im Bundestag im Fokus - auch wenn es um ganz andere Sachthemen geht.

" Xing stellt für Personaler eine Plattform bereit, die ihnen den direkten Zugang zu den mehr als 14 Millionen Mitgliedern des Xing-Netzwerks ermöglicht. Foto: Georg Wendt

Über Xing sollen Personaler künftig nicht nur geeignete Mitarbeiter finden, sondern den gesamten Bewerbungsprozess verwalten können. Über eine integrierte Plattform erreichen sie die Mitglieder des Berufsnetzwerks

Niedriglöhne, schlechte Jobbedingungen und keine Brücke in den ersten Arbeitsmarkt - Leiharbeit sei Beschäftigung zweiter Klasse, sagt die Linke. Und diese Beschäftigung nimmt weiter zu.

" Im vergangenen Jahr gab es in Deutschland fast 3,2 Millionen befristete Verträge. Foto: Andrea Warnecke/Symbol

Die Zahl befristeter Beschäftigungsverhältnisse hat im vergangenen Jahr mit knapp 3,2 Millionen in Deutschland einen neuen Höchststand erreicht.

" Bundeskanzlerin Angela Merkel und der DGB-Vorsitzende Reiner Hoffmann in Meseberg. Foto: Ralf Hirschberger

Viele fühlen sich durch technische Umwälzungen in Wirtschaft und Gesellschaft verunsichert. Die Kanzlerin will ein Zeichen für Vertrauen setzen.

Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im August im Vergleich zum Vormonat um 26 000 auf 2,351 Millionen gestiegen. Gegenüber dem Vorjahr ging die Zahl der Jobsucher um 194 000 zurück, wie die Bundesagentur...

Der Arbeitsmarkt ist vielerorts noch im Ferienmodus. Wegen der Sommerflaute ist die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland etwas gestiegen. Doch die gute Grundstimmung bleibt.

Die Jobchancen für Menschen in Deutschland sind weiterhin so gut wie selten zuvor. Die Nachfrage nach Arbeitskräften ist im August weiter auf Rekordniveau, wie aus dem am Mittwoch veröffentlichten Stellenindex

" Bis 2025 soll der Rentenbeitrag von nun 18,6 Prozent nicht über 20 Prozent steigen. Foto: Jens Kalaene

Verkämpfen sich Union und SPD bei der Rente? Oder bekommen sie den Weg für erste Verbesserungen frei? Bei allem Wirbel um Garantien bis 2040 sind sich die Koalitionäre für die Zeit bis 2025 nicht so fern.

" Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im August nach Experteneinschätzung erneut leicht gestiegen. Foto: Daniel Karmann/Illustration

Auf dem Arbeitsmarkt herrscht gerade Sommerflaute. Doch an der grundsätzlich guten Lage ändert das nichts, sind sich Ökonomen sicher. Fehlende Fachkräfte werden aber immer mehr zum Problem.

" Blick auf das Frankfurter Bankenviertel. Foto: Boris Roessler

Im Buhlen um Brexit-Banker will Deutschland seinen strengen Kündigungsschutz lockern. So streben es zumindest die Berliner Koalitionäre an. Doch noch ist ungewiss, ob die Gesetzesänderung rechtzeitig

" Die Regierung von Präsident Donald Trump hatte als Teil ihrer verschärften Einwanderungs- und Einreisepolitik auch höhere Hürden für die Gewährung von Arbeitsvisa an Ausländer aufgestellt. Foto: Andrew Harnik/AP

Die strikte Einwanderungspolitik der Trump-Regierung wird von vielen US-Unternehmen schon lange kritisch betrachtet. Nun appellieren Konzernchefs in einem offenen Brief an die Heimatschutzministerin.

Für die Pflege werden händeringend Fachkräfte gesucht - als Lockmittel sollen höhere Löhne dienen. Die Politik will dafür in der Branche mehr bindende Tarifregeln durchsetzen, die es bisher kaum gibt. Das wird ein Kampf.

" Flüchtlinge lernen in einem Industriebetrieb in Ingolstadt die Arbeit mit einem Schweißbrenner. Foto: Kay Nietfeld/Symbol

Der deutsche Arbeitsmarkt profitiert von Ausländern: Mehr als die Hälfte der zwischen Mai 2017 und Mai 2018 neu eingestellten regulär Beschäftigten hat einen ausländischen Pass.

" „Das läuft alles ganz gut“, so BA-Chef Scheele. Foto: Daniel Karmann

Immer mehr Flüchtlinge fassen auf dem deutschen Arbeitsmarkt Fuß. Vor allem für junge Asylbewerber sieht BA-Chef Scheele gute Job-Aussichten. Die Sprache bleibe aber für alle der wichtigste Erfolgsfaktor.

Fast 30 Jahre nach dem Fall der Mauer sind die Verhältnisse quer durch die Republik nicht überall gleich. Das gilt für niedrigere Ost-Gehälter - und nach wie vor für durchschnittliche Arbeitszeiten.

" Mit einer besseren Berufsberatung an den Gymnasien will die Bundesagentur für Arbeit die Abbruchquoten an den Universitäten senken. Foto: Sebastian Kahnert

Noch entscheiden sich Abiturienten vor allem für ein Studium. Was für Vorteile eine Ausbildung hat, will die BA künftig stärker an Gymnasien vermitteln - und damit kräftig für eine Lehre trommeln.

" Immer im Austausch mit Kunden, Geschäftspartnern, Kollegen und Bauherren. Foto: Franziska Gabbert

Mietklauseln, Bebauungspläne, Quadratmeterzahlen: Daten und Fakten gehören zum Beruf der Immobilienkaufleute. Ein Mathegenie müssen Auszubildende trotzdem nicht sein. Denn das Wichtigste im Beruf ist

" Die „blaue Karte“ soll insbesondere hochqualifizierten Arbeitnehmern aus Drittstaaten den Aufenthalt in der EU ermöglichen. Foto: Daniel Karmann

Die Debatte über einen sogenannten Spurwechsel abgelehnter und geduldeter Asylbewerber wird immer kleinteiliger. Es wird Zeit, klare Regeln zu schaffen. Die SPD will das offenbar tun.

Sollen abgelehnte Asylbewerber bleiben können, wenn sie integriert sind und einen Job haben? Schleswig-Holstein Ministerpräsident hat das vorgeschlagen, SPD und Opposition finden das gut. Der Wirtschaft,

Der Fachkräftemangel in Deutschland nimmt aus Sicht von Wirtschaftsverbänden immer größere Ausmaße an. Es fehlten 1,6 Millionen Arbeitskräfte. Die Bundesregierung will gegensteuern.

" Ob der digitale Wandel unter dem Strich Arbeitsplatzverluste oder leichte Gewinne bringt, ist noch ungewiss. Eine Auswertung von Studien ergab jetzt: beides möglich ist. Foto: Ole Spata

Großes Risiko oder neue Chance? Die Folgen der Digitalisierung für den Arbeitsmarkt sind mit vielen Zweifeln verbunden. Eine Auswertung von Studien ergab jetzt dies: Die Bilanz kann moderat negativ ausfallen,

Noch in diesem Jahr soll das lange diskutierte Einwanderungsgesetz kommen. Der zuständige Innenminister geht jetzt in die Offensive. Von einem „Spurwechsel“ ist aber nicht die Rede.

" Ein 2012 nach Deutschland Geflüchteter bei der Arbeit während seiner Ausbildung zum Industriemechaniker in Mainz. Foto: Andreas Arnold

Wer in Deutschland Schutz als Flüchtling findet, darf auch arbeiten. Komplizierter wird es, wenn jemand nur geduldet ist.

" Viele Ausbildungsbetriebe haben Nachwuchssorgen. Vor allem im Handwerk fehlt es an Berufseinsteigern. Foto: Patrick Seeger

Erstmals seit Jahren beginnen wieder mehr junge Menschen eine Lehre. Vor allem kaufmännische Berufe sind gefragt. In anderen Bereichen sieht es dagegen düster aus.

Erstmals seit Jahren beginnen wieder mehr junge Menschen eine Lehre. Vor allem kaufmännische Berufe sind gefragt. In anderen Bereichen sieht es dagegen düster aus.

Sollen abgelehnte Asylbewerber in Deutschland arbeiten dürfen? Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Günther von der CDU will ihnen das erleichtern. Der politische Gegner applaudiert - und die Parteikollegen?

" Für seine Kollegen stellt er sich auch mal an den Grill: Jerome Rienhoff kümmert sich als Feelgood-Manager darum, dass sich die Mitarbeiter bei der Firma UNIQ wohl fühlen. Foto: UNIQ GmbH

Immer mehr Firmen setzen auf Mitarbeiter, die eine Wohlfühlatmosphäre schaffen sollen. Sie heißen Feelgood-Manager, Corporate Culture Coordinator oder Well-Being-Beauftragte. Doch was genau macht ein

" BA-Chef Detlef Scheele: Gegenwärtig und für das kommende Jahr spreche nichts für einen Abschwung oder eine Krise. Foto: Daniel Karmann

Der deutsche Arbeitsmarkt boomt. Und das wird sich in naher Zukunft auch nicht ändern, sagt eine optimistischer BA-Chef. Auch wenn sich unruhigere Zeiten anbahnen.

" Das Logo der Agentur für Arbeit. Die Zahl der offenen Stellen ist auf ein neues Rekordhoch geklettert. Foto: Carsten Rehder

Die Zahl der offenen Stellen in deutschen Betrieben ist auf ein neues Rekordhoch geklettert. Rund 1,21 Millionen Jobs waren im zweiten Quartal 2018 noch zu besetzen.

Noch immer wird im Osten zumeist wesentlich schlechter verdient als im Westen. Das ruft den Ostbeauftragten der Bundesregierung auf den Plan. Die Linke sieht aber nicht nur bei den Einkommen einen Riss

Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im Juli im Vergleich zum Vormonat um 49 000 auf 2,325 Millionen gestiegen. Verglichen mit dem Vorjahr ging die Zahl der Jobsucher um 193 000 zurück, wie die...

Die Hitze hat Deutschland fest im Griff. Und auch auf dem deutschen Arbeitsmarkt macht sich die saisontypische Sommerflaute bemerkbar - mit leicht steigenden Arbeitslosenzahlen. Doch an der grundsätzlich

" Die Zahl offener Stellen nahm im Juli wieder kräftiger zu. Foto: Jan Woitas

Menschen in Deutschland haben weiterhin so gute Jobchancen wie selten zuvor. Die Zahl offener Stellen nahm im Juli wieder kräftiger zu, wie die Bundesagentur für Arbeit am Montag mitteilte.

" Die Brückenteilzeit ist ein Projekt der großen Koalition. Das ab 2019 geplante Recht auf Rückkehr von einer Teilzeitstelle in Vollzeit bleibt für die Mehrheit der teilzeitbeschäftigten Mütter aber ohne Wirkung. Foto: Patrick Pleul/Archiv

Die SPD hatte auf die Brückenteilzeit bestanden, in den Koalitionsvertrag gelangte jedoch dank der Union nur eine abgespeckte Version des Rückkehrrechts. Und diese erreicht die Mehrheit der erwerbstätigen Mütter nicht.

Das geplante Zuwanderungsgesetz soll laut Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) vor allem auf Fachkräfte wie Bäcker, Metzger oder Handwerker abzielen.

" Laut einem Medienbericht hat sich die Zahl der Menschen, die 65 Jahre und älter sind und einer geringfügigen Beschäftigung nachgehen, zwischen 2003 und 2017 auf über eine Million verdoppelt. Foto: Oliver Berg

Ob als Handwerker, Zeitungszusteller oder mit anderen Dienstleistungsjobs - Hunderttausende Senioren verdienen sich noch etwas dazu. Inzwischen sind die meisten Minijobber 65+.

Viele Krankenschwestern und -pfleger fühlen sich überlastet. Trotzdem bleiben Millionensummen, die für zusätzliche Pflegekräfte bereitstehen, ungenutzt.

" Am unteren Ende der Entgelt-Tabelle aus aktuellen Tarifverträgen stehen Auszubildende aus dem Osten der Republik. Foto: Emily Wabitsch

Azubis verdienen am Bau und in der Metallindustrie das meiste Geld. Bereits im ersten Ausbildungsjahr liegen die monatlichen Zahlungen in der Metall- und Elektroindustrie bundesweit über 1000 Euro.

" Trotz boomender Wirtschaft zieht es Studienabsolventen in den öffentlichen Dienst. Die Aussicht auf Sicherheit ist für viele attraktiv. Foto: Julian Stratenschulte

Die Wirtschaft brummt, Fachleute werden an allen Ecken und Enden gesucht. Studenten könnten hier nach ihrem Abschluss gutes Geld verdienen. Viele wollen laut einer Studie aber lieber etwas anderes.

" Der US-amerikanische Sportartikelhersteller Nike will offenbar die Gehälter seiner Mitarbeiter erhöhen. Foto: Patrick Seeger

Der weltgrößte Sportartikel-Hersteller Nike will im Rahmen einer Gleichstellungsoffensive über 7000 Mitarbeitern mehr Gehalt zahlen und sein Bonussystem anpassen.

" Einen Job beim Staat finden der Studie zufolge vor allem Juristen und Geisteswissenschaftler attraktiv. Foto: Rainer Jensen

Die Wirtschaft brummt, Fachleute werden an allen Ecken und Enden gesucht. Studenten könnten hier nach ihrem Abschluss gutes Geld verdienen. Viele wollen laut einer Studie aber lieber etwas anderes.

Seit der Wende kehrten viele ihrem Zuhause in Ostdeutschland den Rücken und nahmen im Westen Jobs an. Aber es gibt auch diesen Trend: den Weg zurück.

" Vorwärtsrotierende Systeme sind besonders sinnvoll. Dabei arbeiten sie in der ersten Woche im Frühdienst, dann im Spätdienst, am Ende folgt die Nachtschicht und dann die Erholungsphase. Foto: Sven Hoppe

Ob im Krankenhaus, im Kraftwerk oder bei der Polizei: In vielen Berufen arbeiten Menschen im Schichtdienst. Damit im Betrieb alles reibungslos abläuft, dabei aber auch die Gesundheit der Mitarbeiter nicht

" Air Berlin hatte jahrelang Verluste geschrieben und im August 2017 Insolvenz angemeldet. Foto: Daniel Karmann

Ein knappes Jahr nach der Insolvenz der Air Berlin haben nach einem Bericht der „Bild am Sonntag“ rund 85 Prozent der ehemals 8000 Beschäftigten der Fluggesellschaft wieder einen Job.

In einer alternden Gesellschaft steigt der Pflegebedarf. Darüber, wie viel die Versorgung der Pflegebedürftigen künftig kosten darf und wer sie bezahlen soll, gehen die Meinungen auseinander.

" Handwerker haben derzeit gute Chancen, eine Stelle zu finden. Foto: Dominique Leppin

Nicht in jedem Berufszweig gibt es freie Stellen. Handwerker haben derzeit jedoch sehr gute Chancen, insbesondere technische Fachkräfte. Groß ist das Angebot auch in drei weiteren Bereichen.

Milliarden sollen fließen, um Menschen aus Hartz IV und langer Arbeitslosigkeit zu holen. Aber auch nach einem Kabinettsbeschluss ist das letzte Wort über die Regierungspläne nicht gesprochen.

Die große Koalition will die Asylverfahren für Schutzsuchende aus Georgien und den Maghreb-Staaten verkürzen. Auch die FDP ist dafür. Das Vorhaben könnte aber erneut am Widerstand der Grünen scheitern.

Millionen sind in Deutschland auf Grundsicherung angewiesen - hunderttausende jahrelang, obwohl sie arbeiten könnten. Mit Milliardensummen sollen sie an neue Jobs kommen. Der Plan ist umstritten.

Sie würden gern mehr arbeiten, können aber nicht - etwa fünf Millionen Menschen in Deutschland haben dieses Problem. Die Ursachen sind unterschiedlich. Und das ungenutzte Potenzial an Arbeitskräften sinkt.

Trotz des Lehrermangels werden in den Sommerferien wieder viele befristet angestellte Lehrer in Deutschland entlassen. Die Bildungsgewerkschaft GEW sprach davon, dass sich ein entsprechender Trend wieder...

Sommerferien sind etwas Wunderbares. Aber nicht für Lehrer, die zum Schuljahresende in die Arbeitslosigkeit geschickt werden - damit sich das Land bis zum Beginn des nächsten Schuljahres das Gehalt sparen kann.

Kleine und mittelständische Betriebe in Nordrhein-Westfalen bauen zunehmend auf die Arbeitskraft von Flüchtlingen. „Die Bereitschaft von Unternehmen Flüchtlinge einzustellen ist groß“, sagt der Verband

" Ein Gebäudereiniger putzt ein gläsernes Dach. Die Wachstumseffekte des Mindestlohns seien auch deshalb so positiv, weil die Beschäftigung weitgehend stabil bleibe, sagen Forscher. Foto: Sebastian Kahnert

Der Mindestlohn in Deutschland soll in zwei Schritten auf 9,35 Euro steigen. Davon profitierten nicht nur die Beschäftigten in den unteren Lohngruppen, sagen gewerkschaftsnahe Wirtschaftforscher.

Der Mindestlohn in Deutschland erhöht Forschern zufolge das Wirtschaftswachstum um bis zu einem halben Prozent. Das geht aus einer Studie des Instituts für Makroökonomie und Konjunkturforschung hervor,...

" Wer sein Studium abbricht, ist bei vielen Unternehmen als Azubi begehrt. Foto: Uwe Zucchi

Fast jeder dritte Student kehrt der Uni nach einigen Semestern wieder den Rücken. Manchen ist der Stoff zu schwer, andere sind durch Prüfungen gefallen. Gescheitert sind sie aber nur auf den ersten Blick.

" Arbeitslose vor einem Jobcenter in der spanischen Hauptstadt Madrid. Foto: Juanjo Martin/EFE

Der Arbeitslosenquote in der Eurozone ist im Mai etwas niedriger als erwartet ausgefallen. Die Quote habe in den Ländern mit der Gemeinschaftswährung unverändert bei 8,4 Prozent gelegen, teilte das Statistikamt

" Wer regelmäßig ungern in die Arbeit geht, sollte über einen Neustart im Beruf nachdenken. Foto: Monique Wüstenhagen

Die Tage am Schreibtisch ziehen sich immer mehr in die Länge. Die Arbeit wird zur lästigen Pflicht: Die Gründe, warum Arbeitnehmer sich nach neuen Jobs umsehen, sind vielfältig. Doch was, wenn jemand

Für fast jeden zweiten Deutschen stellt das Anschreiben bei der Bewerbung für Jobs eine besondere Herausforderung dar. In einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov gaben 44 Prozent der Befragten...

In Nordrhein-Westfalen haben rund 55 600 junge Leute bislang keinen Ausbildungsplatz gefunden. Für sie gebe es noch gut 45 000 unbesetzte Lehrstellen, teilte die Regionaldirektion NRW der Bundesagentur

" Ein Mitarbeiter arbeitet in der Produktionshalle. Foto: Monika Skolimowska

Der Rückgang der Arbeitslosigkeit in Nordrhein-Westfalen hat sich auch im Juni fortgesetzt. Landesweit waren knapp 644 500 Menschen arbeitslos gemeldet, rund 7600 weniger als im Mai, wie die Regionaldirektion

Die Arbeitslosenzahl in Deutschland ist im Juni auf 2,276 Millionen gesunken. Das ist der niedrigste Wert in diesem Monat seit der Wiedervereinigung. Im Vergleich zum Vormonat waren 40 000 Männer und...

Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im Juni im Vergleich zum Vormonat um 40 000 auf 2,276 Millionen gesunken. Im Vergleich zum Vorjahr ging die Zahl der Jobsucher um 197 000 zurück, wie die Bundesagentur...

" Volle Auftragsbücher und eine robuste Binnenwirtschaft wirkten sich positiv auf den deutschen Arbeitsmarkt aus. Foto: Axel Heimken

WM-Aus und Unionszwist sorgen bei manchen in Deutschland für miese Stimmung. Da kommen die guten Aussichten auf dem Arbeitsmarkt gerade richtig. Rekordwerte lassen die Laune steigen. Doch der Jobboom

Die Bundesagentur für Arbeit gibt heute die Arbeitslosenzahlen für Juni bekannt. Von der Deutschen Presse-Agentur befragte Volkswirte gehen von einem weiteren Rückgang der Arbeitslosigkeit aus. Ihren...

Der gesetzliche Mindestlohn in Deutschland soll zum 1. Januar 2019 von derzeit 8,84 Euro auf 9,19 Euro steigen. Zum 1. Januar 2020 soll eine weitere Erhöhung auf 9,35 Euro folgen. Das empfiehlt die zuständige...

Der gesetzliche Mindestlohn in Deutschland soll zum 1. Januar 2019 von derzeit 8,84 Euro auf 9,19 Euro steigen. Zum 1. Januar 2020 solle eine weitere Erhöhung auf 9,35 Euro folgen, wie die zuständige...

Der gesetzliche Mindestlohn in Deutschland soll zum 1. Januar 2019 von derzeit 8,84 Euro auf 9,19 Euro steigen. Zum 1. Januar 2020 solle eine weitere Erhöhung auf 9,35 Euro folgen, wie die zuständige...

Mehr als drei Jahre nach Einführung des Mindestlohns in Deutschland bekommen Arbeitnehmer und die Wirtschaft Klarheit über die anstehende nächste Erhöhung zum 1. Januar 2019. Dazu legt die zuständige...

" Der gesetzliche Mindestlohn war zum 1. Januar 2015 mit einem Betrag von 8,50 Euro eingeführt worden, eine erste Erhöhung auf 8,84 Euro gab es zum 1. Januar 2017. Foto: Ralf Hirschberger

Seit mehr als drei Jahren gilt inzwischen der allgemeine Mindestlohn, der Beschäftigte vor Dumping-Bezahlung schützen soll. Jetzt ist klar, wie stark er bald angehoben werden soll - und das nicht nur einmal.

Die für den Mindestlohn zuständige Kommission legt heute ihre Empfehlung für die anstehende nächste Erhöhung der allgemeinen Lohnuntergrenze vor. Mit Spannung wird erwartet, wie stark die Anhebung zum...

" Dass kein Anschreiben mehr hochgeladen werden muss, soll für Bewerber gelten, die 2019 als Azubis anfangen wollen. Foto: Frank Rumpenhorst

Wer einen Job sucht, hängt meist eine ganze Weile am Bewerbungsschreiben. Selbst was ausdenken oder kopieren? Manche Unternehmen verabschieden sich davon nun.

Die internationalen Handelskonflikte sorgen nach Einschätzung von Konjunktur- und Arbeitsmarktexperten bei vielen deutschen Unternehmen zunehmend für Verunsicherung. Der von US-Präsident Donald Trump...

" Mindestlohn-Branche Gastronomie: Mehr als 9,19 Euro sollte man hier nach Ansicht des arbeitgebernahen Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) nicht verdienen. Foto: Marc Tirl

9,19 Euro - oder darf es etwas mehr sein? Für Millionen Beschäftigte naht die Stunde der Wahrheit. Es geht um die Höhe des gesetzlichen Mindestlohns. Und um die Konjunktur in Deutschland.

Bei der Polizei in Bund und Ländern hat es mit einem Plus von 6100 Beschäftigten den größten Personalzuwachs seit mehr als 20 Jahren gegeben. Insgesamt zählte das Statistische Bundesamt zum Stichtag Mitte...

" Zuletzt waren die Reallöhne im dritten Quartal 2013 im Jahresvergleich gesunken. Foto: Arno Burgi

Im Aufschwung steigen die Gehälter immer noch schneller als die Verbraucherpreise. Auf lange Sicht haben einige Arbeitnehmergruppen im Vergleich zu anderen aufgeholt.

" Ein LKW-Fahrer macht an einer Raststätte eine Pause. Foto: Frank Rumpenhorst/Archiv

Mit dem Lastwagen Tag und Nacht durchs Land - das ist nichts für Jedermann. Gerade LKW-Fahrer werden heute aber händeringend gesucht. Die Branche kommt dem wachsenden Bedarf nicht hinterher.

" Nur eine von vielen: Im Arbeitsalltag ist Textilreiniger-Azubi Andreas Wagner für vier Waschmaschinen zuständig, hinzu kommen fünf Trockner. Foto: Uli Deck

Textilreiniger gibt es in Mini-Wäschereien ebenso wie in der Industrie. Vom Hemd bis zur Spezialausrüstung, von der Waschmaschine bis zum Bügelbrett reicht ihr Tätigkeitsfeld. Wer sich für den Job interessiert,

" Für die Funktion der technischen Systeme in einem Betrieb sind meist IT-Fachkräfte verantwortlich. Foto: Martin Schutt/Symbolbild

In fast jedem Unternehmen gibt es mittlerweile einen IT-Beauftragten. Doch die Nachfrage nach Softwareentwicklern und Programmierern steigt nicht nur gefühlt - sie lässt sich auch aus dem aktuellen Arbeitsmarktreport

Arbeitnehmer in Deutschland sollen ein Recht auf eine zeitlich begrenzte Teilzeitstelle bekommen. Nach Ablauf dieser so genannten Brückenteilzeit würden sie dann in Vollzeit zurückkehren können. Das Bundeskabinett...

" Die Mitglieder des Bundeskabinetts während einer Sitzung im Kanzleramt. Foto. Bernd von Jutrczenka Foto: Bernd von Jutrczenka

Arbeitsminister Heil hat nach langem Hin und Her sein erstes Gesetz durchs Kabinett gebracht. Die Brückenteilzeit ist ein Prestigeprojekt der SPD - doch nicht alle sind zufrieden.

Nach langem Ringen will das Bundeskabinett heute ein Recht auf Rückkehr aus Teilzeit- in Vollzeitarbeit beschließen. Es soll Millionen Arbeitnehmern mehr Sicherheit für eine Auszeit bringen. Die SPD wollte...

Nach wochenlangem Streit zwischen SPD und Union will die Bundesregierung morgen ein Recht auf Rückkehr aus Teilzeit- in Vollzeitarbeit beschließen. CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt hatte das zunächst...

" Der Klimawandel verändert auch die Arbeitswelt. Im Bereich der erneuerbaren Energien werden Fachkräfte gesucht. Foto: Martin Schut

Der Klimawandel ist längst kein fernes Zukunftsszenario mehr. Das macht sich auch in der Arbeitswelt bemerkbar. In einigen Branchen entwickeln sich ganz neue Berufsbilder.

" Sie soll deutlich mehr verdienen: Eine Gebäudereinigerin bei der Arbeit, die in der Regel nur mit dem Mindeslohn bezahlt wird. Foto: Jens Büttner

Bundesarbeitsminister Hubertus Heil rechnet mit einer deutlichen Erhöhung des Mindestlohns. „Die Mindestlohnkommission wird noch im Juni eine Erhöhung vorschlagen. Angesichts der guten wirtschaftlichen

" CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt fordert stärkere finanzielle Entlastungen, als sie von der großen Koalition geplant sind. Foto: Matthias Balk

CSU-Landesgruppenchef Dobrindt will den Soli in Frührente schicken. Bis 2021 zu warten erscheint ihm angesichts der guten Wirtschaftslage zu lang. Zudem will er nicht nur 90 Prozent der Steuerzahler entlasten,

Bundesarbeitsminister Hubertus Heil rechnet mit einer deutlichen Erhöhung des Mindestlohns. Die Mindestlohnkommission werde noch im Juni eine Erhöhung vorschlagen, so Heil zur „Bild am Sonntag“. Angesichts...