Angesagter Rapper kommt zu Juicy Beats
Musikfestival im Westfalenpark
Mehr als 150 Bands kommen am 29. und 30. Juli zu Juicy Beats. Am Mittwoch präsentierten die Organisatoren des Musikfestivals im Westfalenpark einen bekannten Festival-Neuzugang.

Über 150 Bands treten Ende Juli bei Juicy Beats auf.
An den zwei Festivaltagen von Juicy Beats erwartet die Festivalbesucher ein abwechslungsreiches Programm aus Pop, Rap, Elektronik, Dance, Alternative und Reggae. Mehr als 150 Bands und DJs treten auf über 20 Bühnen auf. Die Festival-Headliner sind Deichkind, Fritz Kalkbrenner, AnnenMayKantereit, Wanda und Genetikk.
Nun gibt es einen prominenten Neuzugang: Der Hip-Hop-Künstler „Motrip“, bekannt geworden mit dem Lied „So wie du bist“, kommt mit seinem Top-10-Album "Mama" in den Westfalenpark. Er tritt am Samstag auf.
So hört sich Motrip an:
Deichkind bringt Bier und Schlauchboote mit
Eröffnet wird das Festival am Freitag (29. Juli) um 15 Uhr. Für die bekanntlich ausgefallene Bühnenshow von „Deichkind“ (Bierduschen, Schlauchbootfahrten) wird die Hauptbühne extra um mehr als ein Drittel vergrößert. Als weitere Acts für Freitag stehen die Ruhrpott-Rapper 257ers fest und auf der Electronic-DJ-Bühne treten die „Drunken Masters“ auf. Im Anschluss an das Live-Programm finden mehrere Aftershowpartys statt. Die Besucherzahl ist für den ersten Festivaltag auf 15.000 Personen begrenzt.
Am Samstag wird Star-DJ und Produzent Fritz Kalkbrenner die Festwiese zum Beben bringen. Außerdem kommen mit dem Rap-Duo „Genetikk“ und der Indie-Pop-Band „AnnenMayKantereit“ zwei der erfolgreichsten Vertreter ihrer Musikrichtung in den Westfalenpark. An diesem Tag kann von zwölf Uhr mittags bis vier Uhr nachts ausgelassen gefeiert werden. Die Veranstalter erwarten an beiden Tagen bis zu 50.000 Besucher.
Außerdem gibt es zum ersten Mal beim „Juicy Beats“ eine eigene Bühne für europäische Newcomer-Bands und die Dortmunder Musikszene. Internationale Acts wie Dear Reader aus Johannesburg und der kanadische Indie-Folker Dan Mangan treten auf der Bühne des Konzerthauses Dortmund auf.
Überraschender Gegenwind aus der Politik
Gegen Ende der Planungsphase gab es überraschenden Gegenwind für Juicy Beats aus der Politik: Die CDU-Fraktion hatte einen Antrag gestellt, dass die Zuschüsse der Stadt Dortmund in Höhe von 25.000 Euro für das Festival wegfallen sollten. „Wir waren sehr überrascht und konnten diesen Antrag nicht nachvollziehen“, sagte Paul Baranowski, 1. Vorsitzender des Vereins für urbane Popkultur. „Viele junge Leute engagieren sich als freiwillige Helfer. Wir sehen uns dazu verpflichtet, die Jungkultur in Dortmund und auch die lokalen Bands zu fördern“, so Baranowski.
Der Antrag wurde von den anderen Fraktionen abgelehnt. Der Organisator Martin Juhl bedankte sich bei den Fraktionen für ihre Entscheidung und betonte die enorme Bedeutung des Festivals für die Stadt Dortmund.
IN EIGENER SACHE: In einer früheren Version dieses Artikels stand, dass nun das Line-Up von Juicy Beats komplett ist. Das stimmt nicht: Es können immer noch neue Künstler zum Programm dazukommen. Wir bitten, den Fehler zu entschuldigen.