Alters-Atlas: Wie alt sind die Menschen in NRW?
Interaktive Karte
Wie alt sind die Menschen in der Region? Wo leben die ältesten und wo die jüngsten Nordrhein-Westfalen? Wir haben die Zahlen aus dem Alters-Atlas in drei interaktiven Karten zusammengetragen. Dort können Sie die genauen Zahlen über Durchschnittsalter, Bevölkerungszahl und Anteil der Menschen im Rentenalter in den einzelnen Kreisen und kreisfreien Städten nachschauen.

Jung, alt, klein und groß - eine Studie hat Daten zum Alter der Nordrhein-Westfalen erhoben.
Im Rheinland wohnen immer mehr Menschen, im Ruhrgebiet und Münsterland sinken die Bevölkerungszahlen eher. Das geht aus dem sogenannten Alters-Atlas hervor. Das geht aus der am Montag veröffentlichten Studie des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) hervor.
Für die Studie wurden Daten aus den Jahren 2000 bis 2015 ausgewertet. Die Ergebnisse zeigen außerdem, dass das Durchschnittsalter in allen 53 untersuchten NRW-Städten und -Kreisen in diesem Zeitraum gestiegen ist. Die Spanne geht jedoch weit auseinander: Im münsterländischen Kreis Coesfeld waren die Menschen 2015 im Durchschnitt 6,52 Jahre älter als noch im Jahr 2000, in Gelsenkirchen ist das Durchschnittsalter im gleichen Zeitraum nur um 0,06 Jahre gestiegen.
Diese Karte stellt die Bevölkerungszahlen in den Kreisen und Städten in NRW dar.
Münster ist die jüngste Stadt in Nordrhein-Westfalen. Mit 40,53 Jahren ist das Durchschnittsalter landesweit am niedrigsten - Grund dafür seien die vielen Studenten, die in der Stadt lebten. Auch in anderen Großstädten wie Dortmund, Köln und Düsseldorf sind die Menschen eher jünger, im Ruhrgebiet relativ alt. Die im Durchschnitt ältesten Einwohner in NRW hat der Ennepe-Ruhr-Kreis mit 45,52 Jahren.
Diese Karte zeigt das Durchschnittsalter der Menschen in den Kreisen und Städten in NRW, sowie seine Veränderung über die Jahre 2000 bis 2015.
Münster hat den Angaben zufolge auch den niedrigsten Anteil an Menschen im Rentenalter in NRW. Nur etwa 17 Prozent der Bevölkerung sind über 65. Den höchsten Anteil der Bewohner über 65 hat mit knapp 24 Prozent Mülheim an der Ruhr. Auch ansonsten ist der Anteil der Menschen im Rentenalter im Ruhrgebiet eher hoch, im Rheinland und Münsterland eher niedrig.
In dieser Karte lässt sich erkennen, wie hoch der Anteil der Über-65-Jährigen in den Kreisen und Städten in NRW ist.
Mit Material von dpa