Vieles ist neu bei den diesjährigen Hallenfußball-Stadtmeisterschaften in Unna, die am Samstag, 17. Dezember, erstmals in der Sporthalle des Ernst-Barlach-Gymnasiums über die Bühne gehen werden. Neben einer neuen Gruppenkonstellation wird es zudem ein Maximal-Kontingent an Zuschauerplätzen für die EBG-Halle geben. Hier sind die wichtigsten Fragen und Antworten rund um den „Budenzauber“.
Wann finden die Hallenfußball-Stadtmeisterschaften statt?
Das Turnier steigt am Samstag, 17. Dezember, und beginnt planmäßig um 15.30 Uhr in der EBG-Sporthalle. Eine nicht unbedeutende Konkurrenzveranstaltung steigt rund 6000 Kilometer weiter östlich in Katar: Um 16 wird das Spiel um Platz drei der diesjährigen WM ausgetragen. Das Endspiel in Unna soll um 19.30 Uhr angepfiffen werden.
Welche Teams sind dabei und wie sehen der Spielplan sowie Modus aus?
Alle Unnaer Fußballvereine nehmen an den Hallenfußball-Stadtmeisterschaften teil. Für den Fall, dass eine Mannschaft abgesagt hätte, hätte der Ausrichter − in diesem Jahr RW Unna − seine zweite Mannschaft anmelden können. Die neun Unnaer Mannschaften treten erstmals in Dreiergruppen und im Modus „Jeder-gegen-jeden“ gegeneinander an. Die jeweils Gruppen-Ersten und der beste Gruppen-Zweite kommen ins Halbfinale. Bei unentschiedenem Spielausgang in den K.o.-Spielen gibt es sofort ein Neunmeterschießen.
In welcher Gruppe ist mein Verein?
So sehen die drei Vorrunden-Gruppen aus: Gruppe A: SV Afferde (Kreisliga B), FC Romania Unita (Kreisliga C), SSV Mühlhausen (Bezirksliga); Gruppe B: TuS Hemmerde (Kreisliga B), RW Unna (Kreisliga A), SuS Lünern (Kreisliga B); Gruppe C: Königsborner SV (Landesliga), BR Billmerich (Kreisliga A), SG Massen (Bezirksliga). Der Turnierveranstalter, der Stadtsportverband Unna (SSV), hat die Gruppen zusammen mit dem Sportservice der Stadt Unna ausgelost. „Schön, dass wir solche Derbys gezogen haben wie Afferde gegen Romania oder Hemmerde gegen Lünern“, sagt Volker König, Chef beim Stadtsportverband.
Wie viele Zuschauer dürfen in die EBG-Halle?
Die EBG-Sporthalle hat ein Maximal-Kontingent von 360 Zuschauern. Pro Verein können 30 Vorverkaufs-Karten à 5 Euro im Vereinsheim von RW Unna in Empfang genommen werden. Karten, die von den Vereinen nicht verkauft werden, können von den Vereinen untereinander innerhalb der Vorverkaufslaufzeit (vom 2. November bis 3. Dezember) weiterverkauft werden.
Nach Ende der Vorverkaufslaufzeit können nicht verkaufte Karten bis zum 14. Dezember an den Bereich Sport/Stadtsportverband zurückgegeben werden. Diese werden dann in das Kontingent der Abendkasse zurückgeführt. Mindestens 90 Karten werden also an der Abendkasse verfügbar sein.
Warum findet das Turnier nicht wie gewohnt in den Hellweg-Sporthallen statt?
Die Reparatur-Arbeiten in den Hellweg-Sporthallen dauern immer noch an. Aufgrund aktueller Schäden in der Konstruktion des Hallenfußbodens der Hellweg-Sporthalle ist eine komplette Nutzung der Sitztribünen zur Zeit nicht möglich. Dies würde bedeuten, dass nur 50 Prozent der Sitzplatzkapazität während eines Turniers zur Verfügung stehen würde. Darum hat der SSV die EBG-Halle als Alternative gewählt. „Da haben wir hoffentlich eine volle Bude“, so König. 2023 sollen die Hallenfußball-Stadtmeisterschaften laut König wieder wie gewohnt in den Hellweg-Sporthallen stattfinden.
Wird wieder nach Futsal-Regeln gespielt?
Nein! Der Veranstalter betont, dass diesmal mit den Hallenfußballregeln des DFB in der gültigen Fassung gespielt wird. „Wir spielen zudem auf große Tore und mit einem Hallenball“, sagt König. RW Unna als Ausrichter stimmt sich mit den Vereinen noch bezüglich der Ballgröße ab.
Gibt es die Möglichkeit, die Stadtmeisterschaft auch außerhalb der Halle zu verfolgen?
Ja! Die Sportredaktion des Hellweger Anzeigers plant, das komplette Turnier im Livestream auf hellwegeranzeiger.de zu zeigen.
Masters in Unna: Vorrunden-Halle steht fest − Organisator nimmt Rücksicht auf Dortmunder Vereine
Unnaer Sommer-Stadtmeisterschaften vom Tisch: Fußball-Bezirksligisten legen Veto ein
Auch 2021 kein Budenzauber: SSV Unna plant Ersatztermin - unter freiem Himmel!