Alle Termine und Programm-Höhepunkte der DJ-Picknicks

Summersounds-Reihe

Mehr Parks, mehr DJs, mehr Sport, mehr Streetfood. Das versprechen die Veranstalter für die DJ-Picknicks 2017. Vom 1. Juli bis 26. August werden an acht Samstagen sieben Parks im Stadtgebiet zu Tanzflächen. Und zum Abschluss gibt’s erstmals ein kleines Festival. Wir stellen das Programm für alle Termine vor.

Dortmund

, 08.06.2017, 02:24 Uhr / Lesedauer: 2 min
Beim DJ-Picknick im Sommer wurde das Ufer des Phoenix-Sees zum Chillout-Treffpunkt.

Beim DJ-Picknick im Sommer wurde das Ufer des Phoenix-Sees zum Chillout-Treffpunkt.

Die Karte zeigt, wo in diesem Jahr die DJ-Picknicks stattfinden:

 

1. Juli: Westpark

Der Auftakt gehört dem Westpark im Unionviertel.

  • Musik: Das DJ-Dreiergespann Hans Nieswandt, Carsten Helmich und Ingo Sänger spielt Deep-House, Disco und elektronische Klänge. Die drei stehen seit dem ersten Juicy Beats immer wieder gemeinsam an den Plattentellern.
  • Sport: Beim Kopfballtischtennis Headis wird der Ball über eine Tischtennisplatte geköpft.

8. Juli: Phoenix-See

Dieses DJ-Picknick am Südufer des Sees ist Teil des Brückenfestes in Hörde.

  • Musik: Sommerlich wird’s mit Weltmusik, aufgelegt von DJ Nirso aus Sao Paulo und Daferwa aus Mexiko.
  • Sport: Auf der Kulturinsel steht ein neun Meter hoher Kletterturm, zudem gibt’s ein 40-minütiges Yoga-Training.
  • Essen: Im Streetfood-Biergarten wird geschlemmt.

15. Juli: Wiese an den Westfalenhallen

  • Musik: Weiter geht’s mit Hip-Hop. Zwegatmann ist Stamm-DJ von Rapper MC Fitti, er wird unterstützt von Razzmatazz und Max Gyver.
  • Sport: Die Skateboard-Initiative Dortmund stellt Rampen auf. Beim Straßenbillard Soccerpool werden die ballgroßen Kugeln mit dem Fuß versenkt.

22. Juli: Fredenbaumpark

  • Musik: Paji legt Deep-House auf und spielt dazu Violine. Der Dortmunder Produzent Eeph hat es mit seiner Lounge-Musik schon auf die bekannte CD-Reihe „Café del Mar“ geschafft. Elektronisch sind auch die Klänge von Cosanne.
  • Sport: Gespielt wird Baseball – mit Unterstützung von den Dortmund Wanderers und vier Spielern der Baseball-Bundesliga.

5. August: Tremoniawiese

  • Musik: Rap, Soul und Funk legen Der Wolf und die Soultrippin’ Crew auf. Old-School-Hip-Hop mag zudem auch DJ Too Strong.
  • Sport: Die Skateboard-Initiative stellt eine Funpipe auf. Dazu gibt‘s wieder Straßenbillard. Und einen Bereich für Graffiti.

12. August: Wiese Westfalenhallen

  • Musik: Zum Hochsommer passen sommerliche Funk-, House- und Elektro-Klänge. Diese liefern Larse, Dash und die Delicious Frequencies.
  • Sport: Beim Disc Golf müssen Spieler in einem Parcous mit Frisbeescheiben Fangkörbe treffen.

19. August: Phoenix-West

Hier, am Grünkeil, ist ein schöner Blick über die Dortmunder Skyline inklusive.

  • Musik: In den Sonnenuntergang wird zur Musik von Ante Perry, Juliet Sikora und P.A.C.O. getanzt – mit House, Soul, Funk und Disco.
  • Sport: Ein neun Meter hoher Kletterturm steht bereit.

26. August: Hoeschpark

Zum Abschluss gibt’s erstmals ein Open-Air-Festival – mit Live-Musik, Sportangeboten und Aktionen im gesamten Park. Dazu gibt‘s erneut einen Biergarten zum Schlemmen. Neben den DJs sind Songwriter und Bands aus Dortmund dabei. Zudem gibt’s wie beim Juicy-Beats-Festival eine Silent Disco, bei der die Musik nur über Funkkopfhörer zu hören ist. Das Fußballstadion im Hoeschpark wird nach Sonnenuntergang zum Open-Air-Kino. Und da könnte, nahe der Geburtsstätte des BVB, kein Film besser passen als „Am Borsigplatz geboren“. Das komplette Programm für das Hoeschpark Open Air soll’s Ende Juni geben.

Die laufen jeweils von 14 bis 22 Uhr, beim letzten Termin bis 23 Uhr. Der Eintritt ist frei. An allen Tagen gibt es Snacks an verschiedenen Ständen.