Aldi will Einkaufen ohne Kassen einführen Schluss mit langen Warteschlangen

Aldi will Einkaufen ohne Kassen ermöglichen : Schluss mit langen Warteschlangen
Lesezeit

Wer kennt es nicht? Man will eigentlich nur ein paar Teile einkaufen und verbringt schlussendlich die meiste Zeit an der endlos langen Warteschlange vor der Kasse. Aber auch beim Großeinkauf mit vollem Einkaufswagen: Das Warten an der Kasse kann, insbesondere zu Stoßzeiten, schon mal ziemlich lang dauern.

Als schnellere Alternative gibt es da schon seit einiger Zeit Selbstscanner-Kassen. Supermärkte wie Rewe oder die Drogerie Rossmann haben sie bereits. Die Funktionsweise ist denkbar einfach: Man scannt all seine Artikel selbst, bezahlt am Display bargeldlos mit Karte oder Handy und geht. Der Discounter Aldi Nord will jedoch in Zukunft mit einem komplett kassenlosen System das lästige Warten vermeiden.

Einkaufen der Zukunft: Shoppen und Bezahlen mit App und Smartphone

Doch wie genau soll das kassenlose Einkaufserlebnis funktionieren? Dafür kooperiert Aldi laut der Lebensmittelzeitung (LZ) mit einem Startup aus Israel. "Trigo" heißt das Unternehmen, das unter anderem kassenlose und vollständig autonome Bezahlsysteme anbietet. Funktionieren soll das Ganze nach dem "Pick and Go"-System. Kunden müssen am Eingang des Supermarktes einen QR-Code scannen. Während des Einkaufs erkennt dann eine spezielle Videosoftware mit künstlicher Intelligenz alle Produkte, die aus den Regalen genommen und in den Einkaufswagen gelegt werden. Nach dem Einkauf kann der Laden einfach verlassen werden, bezahlt wird digital über eine App.

Nach dem Portal hello-smart gehört das System in vielen asiatischen und skandinavischen Ländern schon lange zum Standard. Aldi testet das System aktuell in den Niederlanden und verzeichnet laut der LZ bisher "vielsprechende" Ergebnisse. Auch Rewe hat das System von Trigo mittlerweile in zwei Pilotmärkten in Berlin und Köln eingeführt. Netto soll es laut der LZ ebenfalls nutzen.

https://tools.pinpoll.com/embed/222274

Supermärkte bald ohne Kassierer?

Ob es irgendwann so sein wird, dass Supermärkte gänzlich ohne Kassiererinnen und Kassierer auskommen, bleibt offen. Ältere Menschen ohne Smartphone und technischem Verständnis würden mit dem neuen System ausgeschlossen werden. Deswegen gibt es in den Pilotmärkten zusätzlich auch noch normale Kassen.

Aldi Nord ändert Öffnungszeiten ab 1. November - das sagen Rewe, Edeka, Penny und Lidl

Krebserregende Stoffe in Lebensmitteln gefunden: Vier von zehn Produkten betroffen

Mars stoppt Lieferungen an Edeka, Rewe, Netto und Penny – Hunderte Produkte betroffen