Air-Berlin-Chef Prock-Schauer tritt zurück

Zweitgrößte Fluglinie Deutschlands

Deutschlands zweitgrößte Fluggesellschaft Air Berlin tauscht ihre Führung aus. Vorstandschef Wolfgang Prock-Schauer tritt zum 1. Februar 2015 zurück - nach nur zwei Jahren im Amt.

Berlin (dpa)

03.11.2014, 15:38 Uhr / Lesedauer: 1 min
Wolfgang Prock-Schauer tritt als Vorstandschef von Air Berlin ab. Foto: Paul Zinken/Archiv

Wolfgang Prock-Schauer tritt als Vorstandschef von Air Berlin ab. Foto: Paul Zinken/Archiv

Er lege sein Amt auf eigenen Wunsch nieder, erklärte die Airline am Montag in Berlin in einer Pflichtmitteilung für die Börse. Prock-Schauer werde dem Management Board der Fluggesellschaft aber weiter als Chefstratege angehören.

Als Nachfolger nominierte die Fluggesellschaft den Airline-Manager Stefan Pichler. Der Österreicher Prock-Schauer war erst im Januar 2013 auf den Chefsessel der Fluggesellschaft gerückt. Er hatte den jetzigen Berliner Flughafenchef Hartmut Mehdorn abgelöst.900 Stellen gestrichen Prock-Schauer hatte im Frühjahr zugeben müssen, dass die bisherigen Sparanstrengungen nicht ausreichen, um Deutschlands zweitgrößte Airline zurück in die Gewinnzone zu bringen. Er kündigte daraufhin eine grundlegende Neuausrichtung an, hielt dann aber am bisherigen Geschäftsmodell fest. Air Berlin sei mit den drei Segmenten Europa, Touristik und Langstrecke genau richtig positioniert. Air Berlin ist seit Jahren finanziell in Turbulenzen. Neben einer Verkleinerung von Flotte und Flugangebot helfen millionenschwere Finanzspritzen des Großaktionärs Etihad der Airline. In den vergangenen Monaten strich die Fluggesellschaft 900 Stellen. Ende Oktober kündigte Prock-Schauer an, dass weitere 200 Stellen wegfallen.von dpa