Abdelhamid Abaaoud - Drahtzieher der Pariser Terrorserie?
Kurzporträt
Sechs Tatorte, mehr als ein halbes Dutzend Attentäter, schwere Waffen und fast 130 Tote - die Terrorserie von Paris war bis ins Detail geplant. Der mutmaßliche Drahtzieher ist für die Polizei kein Unbekannter.

Die Flagge des Islamischen Staats (IS) an einer Straße im Irak. Foto: EPA
Den Namen Abdelhamid dürfte mancher Franzose künftig im selben Atemzug nennen mit dem früheren Al-Kaida-Terrorführer Osama bin Laden. Der 28-Jährige, meistgesuchter Islamist Belgiens, lebte früher in dem als Islamistenhochburg bekannten Brüsseler Stadtteil Molenbeek.
Er soll aus Marokko stammen und wurde bereits seit einem vereitelten Terroranschlag auf Polizisten im ostbelgischen Verviers im vergangenen Januar gesucht. Bei dem Einsatz von Polizei-Spezialkräften waren zwei gesuchte Terroristen ums Leben gekommen, Abaaoud soll Kopf der gesprengten Terrorzelle gewesen sein.
Auch bekannt als Abu Umar al-Baldschiki verheimlicht Abaaoud seine Terrorpläne keineswegs: Nach Angaben der englischen Tageszeitung „Guardian“ rühmte er sich in einem Interview mit dem über das Internet verbreiteten Propagandamagazin „Dabik“ des Terrormiliz „Islamischer Staat“ (IS) mehrerer Terrorplanungen gegen den Westen. Diese habe er von Belgien aus und „direkt vor der Nase des belgischen Geheimdienstes“ organisiert.
Als bereits gesuchter Islamist sei er sogar kontrolliert worden, behauptet er, der Polizist habe ihn aber nicht erkannt. Später soll er nach Syrien gereist sein, um sich dort dem Kampf des IS anzuschließen.
Von dpa